Immer am 17. Februar singt man sowohl in den USA als auch in Neuseeland das Loblied der Höflichkeit. Denn dieses Datum begeht man in beiden Ländern als den sogenannten Tag der spontanen Nettigkeiten (engl. Random Acts of Kindness Day – kurz auch: RAK Day). Grund genug, diesen Anlass mit in die Sammlung der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und die Geschichte dahinter im Folgenden zu erzählen. Durch was zeichnet sich nun der RAK aus?
17. Februar – Tag der spontanen Nettigkeiten – der Random Acts of Kindness Day in Neuseeland und den USA – 1 (c) 2015
Eine kurze Geschichte der Hintergründe des RAK
Es gehört wohl nicht allzu viel Phantasie dazu, um sich zu denken, dass der Name hier auch Programm ist. Denn heute geht es darum, den Alltag durch mehr oder weniger spontane Gesten der Höflichkeit bzw. Nettigkeit für seine Mitmenschen und sich selbst etwas angenehmer zu gestalten. Dabei ist der Random Acts of Kindness Day bei näherer Betrachtung keine singuläre Aktion, sondern fester Bestandteil einer ganzen Aktionswoche, der sogenannten Random Acts of Kindness Week.
Beide wurden von den Neuseeländern Josh de Jong, Marshall Gray, Megan Singleton und Reuben Gwyn im Jahre 2005 ins Leben gerufen, wobei ich keinen konkreten Grund bzw. Hinweis für die Wahl des heutigen Datums finden konnte. Egal, die Botschaft wird auf jeden Fall auch so klar. Die Macher verweisen in diesem Zusammenhang gerne auch auf eine Reihe von psychologischen Studien, die gezeigt haben, dass solche nette Gesten sowohl für den Gebenden als auch den Empfangenden einen positiven Effekt haben.
Dementsprechend wird der Random Acts of Kindness Day sowohl in Neuseeland als auch den USA inzwischen auch von vielen Wohltätigkeitsorganisationen des Landes dazu genutzt, um auf das eigene Anliegen hinzuweisen bzw. auf die Spendenbereitschaft der Menschen an diesem Aktionstag zu hoffen. Auch viele Schulen nutzen den Random Acts of Kindness Day dazu, ihre Schüler am heutigen 17. Februar auf die Wertigkeit von Freundlichkeit bzw. Höflichkeit durch verschiedene schulische Aktionen hervorzuheben.
Insofern fällt hier natürlich auch die inhaltliche Nähe zu thematisch verwandten Feier- und Aktionstagen wie z.B. den folgenden Terminen auf:
- den US-amerikanischen Weltknuddeltag – National Hugging Day am 21. Januar,
- den Tag der Komplimente (engl. National Compliment Day) am 24. Januar,
- den World Compliment Day am 1. März,
- den Welttag der Dankbarkeit (engl. World Gratitude Day) am 21. September,
- den Welt-Nettigkeitstag (World Kindness Day) am 13. November oder
- den Welt-Hallo-Tag (engl. World Hello Day) am 21. November.
6 Ideen wie man den Random Acts of Kindness Day feiern kann
Ein solcher Aktionstag lädt natürlich förmlich dazu ein, an dieser Stelle ein paar passende Vorschläge und Ideen zu nennen, wie man den heutigen Aktionstag (mehr oder weniger) spontan begehen kann:
- Sich als Freiwilliger für einen guten Zweck melden/einsetzen
- Jemanden die Tür offen halten oder den Vortritt lassen.
- Seinen Nachbarn einen Gefallen tun.
- Eine Altkleider- oder Spielzeugsammlung für Bedürftige starten.
- Etwas für den Umweltschutz tun.
- Freundlichkeit zu einer persönlichen Priorität erheben.
Wie auch immer Ihr aber den Random Acts of Kindness Day feiert, denkt immer daran, dass eine kleine Geste der Freundlichkeit den Alltag etwas besser machen kann.
Weitere Informationen zum Tag der spontanen Freundlichkeiten
- Offizielle neuseeländische Website: www.rak.co.nz (englisch)
- Offizielle amerikanische Website: www.randomactsofkindness.org (englisch)