Der 4. Januar steht im Rahmenkalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt für eine ganze Reihe an Gedenk- und Aktionstagen. Während der Welt-Braille-Tag sicherlich einer der bekannteren Feiertage ist, dürften die wenigsten Leute schon mal vom Quiz-Tag (engl. National Trivia Day), dem Hypnose-Tag (engl. Hypnotism Day), dem Tag der Hitparade (engl. National Pop Music Chart Day) oder dem Spaghetti-Tag (engl. National Spaghetti Day) gehört haben. Um den letztgenannten Nudeltag soll es im vorliegenden Beitrag gehen. Warum feiern wir heute also die Spaghetti?
![Kuriose Feiertage- 4. Januar- Spaghetti-Tag - der amerikanische National Spaghetti Day (c) 2015 Sven Giese-1 Kuriose Feiertage- 4. Januar- Spaghetti-Tag - der amerikanische National Spaghetti Day (c) 2015 Sven Giese-1](http://m3.paperblog.com/i/125/1255271/spaghetti-tag-der-amerikanische-national-spag-L-61Z_k5.jpeg)
4. Januar- Spaghetti-Tag – der amerikanische National Spaghetti Day (c) 2015 Sven Giese-1
Wer hat den National Spaghetti Day ins Leben gerufen?
Unsere transatlantischen Nachbarn lieben ihre Food Holidays und sie lieben auch Nudeln. Insofern verwundert es zwar nicht, dass die meisten der gängigen Webportale diesen Anlass für den heutigen 4. Januar listen.
Demgegenüber findet sich aber nirgends ein Hinweis auf einen möglichen Initiator, das Ursprungsjahr oder eine Begründung für die Wahl des Datums. Ob beim letzten Punkt der ebenfalls heute begangene Welt-Braille-Tag oder der US-amerikanische National Trivia Day (dt. Tag des Trivialwissens) eine Rolle gespielt haben, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden.
Eine kurze Kulturgeschichte der Spaghetti
Zunächst ein paar Bemerkungen zur sprachlichen Herkunft: Der Name Spaghetti stammt aus Italienischen und leitet sich vom lat. spacus (dt. Bindfanden) bzw. dem ital. spago (dt. Schnur) ab. Hieraus ergeben sich dann u.a. auch der Plural sphagetti (dt. Schnürchen) und der Diminutiv spaghetto bzw. die Varianten Spaghettoni (besonders dicke Spaghetti) und Spaghettini (besonders dünne Spaghetti). Wer es noch filigraner haben will, muss dann Capellini bestellen. Obwohl die Spaghetti heute übereinstimmend der italienischen bzw. sizilianischen Küche zugeschrieben werden, ist ihre genaue Herkunft unter Kulturwissenschaftlern umstritten.
Da Pasta-Gerichte in der menschlichen Küchengeschichte aber schon sehr lange bekannt sind, nimmt man heute an, dass die Vorläufer des beliebten Nudelgerichts entweder auf das China des 2. Jahrtausends v.Chr. (Fadennudeln aus Hirsemehl) oder alternativ auf das 3. Jahrhundert n.Chr. im Nahen Osten zurückgehen. Entsprechende Hinweise finden im Talmud, der ein populäres, in Wasser gekochtes Teiggericht nennt.
![Kuriose Feiertage- 4. Januar- Spaghetti-Tag - der amerikanische National Spaghetti Day (c) 2015 Sven Giese-2 Kuriose Feiertage- 4. Januar- Spaghetti-Tag - der amerikanische National Spaghetti Day (c) 2015 Sven Giese-2](http://m3.paperblog.com/i/125/1255271/spaghetti-tag-der-amerikanische-national-spag-L-jZ0eHY.jpeg)
4. Januar- Spaghetti-Tag – der amerikanische National Spaghetti Day (c) 2015 Sven Giese-2
Ein arabisches Lexikon aus dem 9. Jahrhundert n.Chr. beschreibt die sogenannten itriyyaas, schnurartige Grießfäden, die vor dem Kochen getrocknet wurden. Diese tauchen dann in Europa erstmals in einem Schreiben an den normannischen König von Sizilien, in dem 1154 diese als Exportartikel beschrieben werden.
Ihren internationalen Siegeszug traten die Pasta-Gerichte dann ab dem 14./15. Jahrhundert an. Gerade der Vorteil ihrer Lagerfähigkeit und langen Haltbarkeit sorgte für die starke Verbreitung dieser Teig- und Nudelgerichte, die aufgrund dessen vor allem auch auf den Schiffreisen und Expeditionen mitgeführt wurden. Auf diesem Wege gelangten die Spaghetti auch in die USA, wobei es hier noch bis zum Ende des 19. Jahrhundert dauern sollte, bis sie als Spaghetti Italienne auf den Speisekarten des Landes auftauchten.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Spaghetti Day. Egal ob in den USA, Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen zum US-amerikanischen Spaghetti-Tag
- Die BBC-Mockumentary: The Swiss Spaghetti Harvest von 1957 (englisch)
- Warum zerspringen Spaghetti beim Brechen in viele Teile? (deutsch)
- Entdeckung der ältesten Nudeln der Welt in China (deutsch)