Silvester – der letzte Tag des Jahres 2019

Der 31. Dezember steht als Silvester seit Einführung des gregorianischen Kalenders im Jahre 1582 für den letzten Tag des Jahres. Dementsprechend feiern Menschen auf der ganzen Welt dieses Datum traditionell sowohl als Abschied des alten bzw. Begrüßung des neuen Jahres. Grund genug, diesen Anlass und seine verschiedenen Traditionen mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen.

Warum fällt Silvester auf den 31. Dezember?

Beginnen wir an dieser Stelle mit dem Versuch einer etymologischen Annäherung. Wobei diese nicht ganz ohne den kalendarischen Bezug auskommt. Aber der Reihe nach.

Die inhaltliche Verbindung des Jahresendes mit dem Namen Silvester geht auf die eingangs bereits angedeutete Einführung des Gregorianischen Kalenders durch Papst Gregor XIII. im Jahr 1582 n.Chr. zurück. Diese Kalenderreform verlegte den letzten Tag des Jahres vom 24. Dezember auf den 31. Dezember, dem Todestag des Papstes Silvester I. (285 - 335 n.Chr.).

Wie bei vielen Festen und Ritualen unseres Kalenders ist Silvester als letzter Tag des Jahres keine genuin christliche Erfindung, sondern solche Jahresendfeste bzw. Feuerfeste zum Jahreswechsel finden sich bereits bei den alten Germanen und später auch bei den Römern (siehe dazu auch die Beiträge zur Sommersonnenwende am 21./22. Juni und der Wintersonnenwende am 21./22. Dezember). Der erste schriftlich dokumentierte Hinweis auf ein solches Jahresendfest findet sich für den Januar zu Beginn des Jahres 153 v. Chr., in dem man den Jahresbeginn vom 1. März auf den 1. Januar vorgezogen hatte.

Im Jahre 46 v. Chr. beriet sich Julius Cäsar mit prominenten Astronomen und Mathematikern und führte den Julianischen Kalender ein, der dem Gregorianischen Kalender sehr ähnlich ist. Er machte den 1. Januar zum ersten Tag des Jahres, auch um Janus, den römischen Gott der Anfänge, zu ehren. Damals wurde das neue Jahr mit Opfergaben an Janus, der Ausschmückung von Häusern mit Lorbeerzweigen, dem Besuch von Festen und dem Austausch von Geschenken gefeiert. Während des Mittelalters änderten die christlichen Führer in Europa das Datum der Neujahrsfeierlichkeiten, um sie mit religiösen Feiertagen wie Weihnachten und dem Fest der Verkündigung zusammenfallen zu lassen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Anzumerken ist in diesem Zusammenhang allerdings auch, dass der Jahreswechsel bzw. Neujahr nicht überall auf den kalendarischen Übergang vom 31. Dezember zum 1. Januar fällt. So ist dieses Jahresendfest in vielen Religionen ein flexibles Datum, dessen genauer Termin sich aus verschiedenen Faktoren ergibt. Exemplarisch:

  • Sowohl das Judentum als auch der Islam richten ihr Neujahrsfest nach den Mondjahren, wobei es im Nahen Osten dann auch noch verschiedene regionale Varianten gibt. So orientiert sich das Datum für den Jahreswechsel im Iran z.B. an den Sonnenjahren.
  • Die asiatischen Länder China, Korea und Vietnam begrüßen das neue Jahr erst zwischen Ende Januar und Ende Februar.
  • Die meisten GUS-Staaten feiern das neue Jahr erst am 6. Januar, das hierzulande vor allem für den Tag der Heiligen drei Könige bekannt ist (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Woher stammt die Bezeichnung Silvester? Versuch einer etymologischen Annäherung

Zumindest laut dem Liturgischen Kalender der römisch-katholischen Kirche, die dieses Datum bereits seit 813 n.Chr. als Namenstag des ersten heiligen Papstes führte, der kein Martyrium erlebt. Andere Traditionen feiern Silvesters Gedenktag am 2. Januar (griechisch-orthodoxen Kirche und der bulgarisch-orthodoxen Kirche) und am 15. Januar (russisch-orthodoxen Kirche).

Abgesehen von diesen verschiedenen Terminen seines Ehrentages gilt Silvester konfessionsübergreifend als Schutzpatron der Haustiere, den Gläubige darüber hinaus für eine gute Futterernte und natürlich ein gutes neues Jahr anruft. Dieser Bezug zur Natur spiegelt sich auch im Namen selbst wieder, denn Silvester heißt wörtlich übersetzt der Waldmann bzw. der Mann aus dem Walt (abgeleitet vom Lateinischen silve - dt. Wald). Kurzum, der letzte Tag des Jahres heißt zu Ehren dieses Papstes Silvester (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wie heißt der letzte Tag des Jahres in anderen Ländern und Sprachen?

Der letzte Tag des Jahres bzw. der Übergang zum Neujahr heißt allerdings nicht überall Silvester. So finden sich die folgenden Bezeichnungen für den 31. Dezember (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Dänisch: Nytårsafte, der Abend vor Neujahr.
  • Deutsch: Silvester, wobei laut amtlicher deutscher Rechtschreibung für den letzten Tag des Jahres nur die Schreibweise Silvester mit „i" korrekt ist. Die Variante Sylvester gilt nur für den Vornamen Sylvester. In einigen Regionen Deutschlands firmiert dieses Datum Tag auch als Gegenstück zum folgenden Neujahrstag unter den Bezeichnungen Altjahr, Altjahrsabend oder häufig auch: das alte Jahr.
  • Englisch: New Year's Eve, also der Vorabend zu Neujahr.
  • Französisch: Réveillon de la Saint-Sylvestre.
  • Italienisch: Notte di San Silvestro.
  • Kroatien: Silvestrovo, also der Tag des Silvesters.
  • Niederländisch: Oudejaarsavond und nur selten alternativ Silvester.
  • Österreich: Altjahrstag.
  • Polnisch: Sylwester.
  • Portugiesisch: Véspera de Ano-Novo, sprich die Nacht vor Neujahr.
  • Schottland: Hogmanay und New Year's Eve.
  • Schwedisch: Nyårsafton, also der Abend bzw. die Nacht vor dem Neujahrstag.
  • Slowenien: Silvestrovo, also der Tag des Silvesters.
  • Spanisch: Nochevieja, wörtlich übersetzt: alte Nacht.
  • Tschechisch: Silvestrovské oslavy.

Und wer von Euch noch kalendarische Alternativen für den Jahreswechsel sucht, der/die kann den 31. Dezember auch als US-amerikanischen Tag des Champagners (engl. National Champagne Day), als Bitte-nicht-stören-Tag (engl. No Interruptions Day), als astrologischen Unglückstag (engl. Unlucky Day), als Entscheide-Dich-endlich-Tag (engl. Make Up Your Mind Day) oder als Essig-Tag (engl. National Vinegar Day) feiern.

In diesem Sinne: Wie und wo auch immer ihr den Jahreswechsel feiert: Ich wünsche allen Lesern einen guten Rutsch in neue Jahr und ein fröhliches, gesundes 2020 voller kurioser Feiertage!

Weitere Informationen und Quellen zum Jahreswechsel Silvester zu Neujahr am 31. Dezember

Kategorien Dezember, Kalendarische Kuriositäten Schlagwörter 31. Dezember


wallpaper-1019588
“MANHWA – Klassiker für Kids” erscheinen bei Ullmann Medien
wallpaper-1019588
Quality Assurance in Another World: Konkreter Starttermin bekannt + Interpreten der Theme-Songs
wallpaper-1019588
[Comic] Geschichten aus dem Hellboy Universum [13]
wallpaper-1019588
Ikoku Nikki: Anime-Adaption angekündigt + Teaser