Schutzgebiete im Süden von Madagaskar. Schutzgebiet "Harmonische Landschaft" Mangoky Ihotry
Hier gelangen Sie zu den weiteren Schutzgebieten Madagaskars
Identität:
- 426.146 ha
- Ehemaliges Jagdgebiet 1972
- Schutzgebiet seit 2015
- Verwaltet durch: Asity Madagascar
Infrastruktur sowie Zugang:
- Das Schutzgebiet "Harmonische Landschaft" Mangoky Ihotry liegt zwischen dem Fluss Mangoky sowie dem Brackwassersee von Ihotry.
- Man erreicht das Schutzgebiet über die RN9 zwischen Tulear sowie Morombe. Es ist eine Mischung aus trockenem, dichtem Wald, einem Süsswasserlebensraum sowie mit Küstengebieten mit Mangroven.
- Das Verwaltungsbüro ist in Morombe, hier gibt es auch ein Informationszentrum, wo man die Bedingungen für einen Besuch absprechen kann.
- Es gibt drei Empfangs-Basen in Ihotry, Ambohibe sowie Andranopasy.
- Das Hotelangebot ist auf Morombe beschränkt, es gibt keine Unterkunftsinfrastruktur im Schutzgebiet selbst.
Klima - Fauna und Flora:
- Halbtrockenes Klima des Südwestens: kalte Jahreszeit zwischen Juni sowie August mit einer Temperatur von ca. 13 °C und heisse Jahreszeit von Dezember bis Februar mit einem Höchstwert von mehr als 34 °C (Dezember sowie Februar) - Regenzeit zwischen November sowie April.
- In seinem östlichen Teil entlang des Mangoky-Flusses befindet sich der trockene, dichte Wald. Im Nordosten dehnen sich die trockenen, dichten Wälder des Kirindy-Mitea aus. Im Mangoky-Delta finden wir ausgedehne Mangroven. Rund um Ihotry findet man sekundäre Wiesen und Weiden.
- Die Flora wird von Adansonia Grandidieri (die grösste Adansonia-Art) bei Mangoky Ihotry dominiert. Es gibt die endemische Pflanzenfamilie Sphaerosepalaceae, vertreten durch Rhopalocarpus lucidus.
- Die Vogelwelt ist reich mit 143 Arten.
Kultur sowie sozioökonomische Praktiken:
- Kulturelle Aspekte: Die lokale Bevölkerung praktiziert Hatsake (Umwandlung von Wald in Ackerland).
- Es gibt die illegale Gewinnung von Mangrovenholz, die Überfischung sowie die Verwendung von Fischgift aus der Pflanze Euphoriba laro.
- Seit 1996: 24,2 % Verlust in trockenen, dichten Wäldern, seit 2006 noch verschärft. Auch die Mangrovenwälder sind bedroht. Es wandern auch immer mehr Leute ins Schutzgebiet ein, um hier zu leben.
![Schutzgebiet Mangoky Ihotry Schutzgebiet Mangoky Ihotry](http://m3.paperblog.com/i/153/1539117/schutzgebiet-mangoky-ihotry-L-hNoBqj.png)