Rote Beeren auf den Dessertteppich: Ribiselvanillegugl

Ich kanns ja schon gar nicht mehr erwarten, bis die Ribisel (für meine deutsche Leserschaft: roten Johannisbeeren) reif sind und habe Gott sei Dank noch gefrorene Vorräte, die jetzt vorher aufgebraucht werden, um mir die Zeit zu verkürzen. Mit denen werde ich alsbald den klassischen Ribiselschokokuchen backen, der letztes Jahr eines meiner ersten Blogbeiträge war. Letztes Wochenende habe ich damit Ribiselvanillegugl gebacken. Da wir momentan mehr (Frei)zeit auf der Baustelle als zuhause verbringen, muss es backtechnisch momentan schnell gehen, ich garantiere hier also eine Fertigstellungszeit von unter einer Stunde.

photo

photo

photo

Was braucht ihr für 18 Ribiselvanillegugl?

Butter zum Einfetten der Form

1/4 Vanilleschote

40g Butter

35g Staubzucker

1 Ei

25g Schlagobers

1/2 EL Rum

1 Packung Vanillezucker

50g Mehl

35g Ribisel (rote Johannisbeeren)

1 Spritzer Zitronensaft

photo

Wie werden daraus Ribiselvanillegugl?

Schlagobers steif schlagen und Rum einrühren, beiseite stellen. Vanillemark aus der Vanilleschote kratzen, Butter mit Staubzucker, Vanillezucker und dem Vanillemark verrühren, Ei hinzufügen und sehr schaumig schlagen. Schlagobers-/Rummischung unterheben. Mehl unterheben und zum Schluss die leicht zerdrückten Ribisel mit dem Spritzer Zitronensaft einrühren (nicht zu viel, sonst färbt sich der ganze Teig).

photo

photo

Teig in die befettete Guglform füllen und im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze und 220 Grad ca. 14 Minuten backen. Abkühlen lassen, aus der Form lösen und genießen!

photo

photo

Alles Liebe,

Melanie

photo

photo

wallpaper-1019588
Puls senken beim Joggen – 4 Tipps fürs Training nach Herzfrequenz!
wallpaper-1019588
Seahorse Signature Danang Hotel by Haviland in Vietnam besucht
wallpaper-1019588
Die Bedeutung des Regenwaldes: Schutz und Zukunft unserer wertvollen Ökosysteme
wallpaper-1019588
[Review] Manga ~ Lion and Bride