Registrierung von Deutschen in Kambodscha

Auswärtiges Amt LogoIm Moment sehe ich keinen Grund warum man sich als Ausländer in Kambodscha unsicher fühlen könnte aber Dinge können sich auch schnell ändern. Das sollte jedem Auswanderer und auch jedem Touristen, der sich hier aufhält, immer bewusst sein. Das Königreich Kambodscha ist da jedoch keinesfalls eine Ausnahme, viele Länder weltweit bieten ein erhöhtes Risiko für Auswanderer und Reisende, sei es durch Naturkatastrophen, Ausländerfeindlichkeit, religiösen Fanatismus oder auch durch eskalierende innerpolitische Probleme.

Sollten die Dinge, sei es nun in Kambodscha oder sonst wo, einmal außer Kontrolle geraten oder sollte es brenzlig werden, was tun? Diese Frage lässt sich natürlich nicht pauschal beantworten weil es dabei ganz auf die individuelle Situation ankommt. Man hat aber die Möglichkeit schon im Vorfeld etwas vorzubeugen indem man sich als Deutscher im Ausland beim Auswärtigen Amt registriert. So haben die deutschen Behörden die Möglichkeit, in einem Krisenfall, zu lokalisieren wo sich deutsche Staatsbürger aufhalten um sie in einen eventuell erforderlichen Hilfs- oder Evakuierungsplan mit aufzunehmen.

Das Ganze ist denkbar einfach, kostenlos und kann online erledigt werden. Das Auswärtige Amt hat dafür eigens eine Webseite eingerichtet auf der man sich anmeldet um einige Angaben wie zum Beispiel den Name, Aufenthaltsort und Kontaktdaten einzutragen und schon ist die Registrierung abgeschlossen. Es können auch Familienangehörige mit eingetragen werden, Kontakte in Deutschland und man kann wählen ob man zusätzlich über verschiedene Deutschland betreffende Dinge informiert werden will. Seht es euch an, schaden kann es nicht.

Share Button

wallpaper-1019588
Fortnite Season OG Finale: Eminem rockt die Bühne und das Spielfeld!
wallpaper-1019588
Dungeons & Dragons 5th Edition: Heilzauber erfahren durch Playtest 8 eine grundlegende Überarbeitung
wallpaper-1019588
Overwatch 2 Season 8: Kontroverse um Mythic Grand Beast Orisa-Skin
wallpaper-1019588
Silent Hill: Ascension KI-Kontroverse: Wahrheit trennt sich vom Mythos