Wie versprochen zeig ich heute den Rest von unserem Piratengeburtstag. Leider mussten wir ihn ja verschieben und auch am 2. Termin waren wir noch nicht wirklich fit. Naja, vielleicht beim nächsten mal. Jetzt haben wir eben das Beste aus dem gemacht, was mit unserer eingeschränkten Kraft möglich war. Ganz glücklich war ich nicht mit allem, aber im Großen und Ganzen war es ein schöner Tag und die Kinder hatten (hoffe ich) ihren Spaß.
Wir haben direkt nach dem Kindergarten mit einem Mittagessen gestartet. Mit Kartoffelpüree, Kanonenkugel aus Hackfleisch, Tintenfischen aus Wienerwürstchen und Fischstäbchenbooten. Damit es auch ein paar Vitamine gab, haben wir noch einen Dip aus Joghurt und Kräutersalz gemacht und eine Paprikakrake darin verenkt :-) Auf besonderen Wunsch vom Geburtstagskind gab es auch noch Knochen aus Hefeteig. Die waren schneller aufgegessen als man schauen konnte!
Nach dem Essen haben die Jungs erst mal ein bisschen zusammen gespielt und wir haben klar Schiff gemacht. Das Wetter war leider nicht ganz so gut und so haben wir die Schatzsuche vorgezogen, damit die kleinen Piraten nicht im Wind oder Regen ihre Beute suchen müssen. Zuerst mussten sie allerdings eine Piratenprüfung ablegen und haben dann als Auszeichnung eine Augenklappe bekommen. Über eine Planke gehen, sich an verschieden Schaukeln über das "Meer hangeln" und Kräfte messen beim Tauziehen.



Um die Beute richtig aufzuteilen, durfte dann jeder seine eigene Schatzkiste verzieren. Das hat auch mit einem Haufen Jungs viel Spaß gemacht. Glitzer ist definitiv nicht nur was für Mädchen :-) Leider habe ich da keine Fotos gemacht und kann euch nur die Kisten von mir und meinen Jungs zeigen.

Zum Schluss gab es natürlich auch noch Kuchen und "faules Wasser". So haben wir die Apfelschorle genannt und alle Kinder haben begeistert immer wieder "faules Wasser" verlangt :-)
Für die Goldtaler habe ich nachgemachte Oreokekese gekauft und sie mit golderner Lebensmittelfarbe angemalt.
Die Haiflossen habe ich aus Fondant gemacht und über Nacht trocknen lassen. Die Creme auf den Cupcakes und dem Kuchen ist Vanillebuttercreme nach dem Rezept von meinen Donauwellen-Cupcakes.


So, ich glaube das war jetzt alles :-). Ich hoffe die Bilderflut erschlägt euch nicht und ihr habt ein bißchen Spaß beim anschauen.
Ganz liebe Grüße,
