Pädagogischer Dienstag: Hausaufgaben Teil 1 – warum eigentlich (nicht)?

2015-03-16 09.38.39

Die nächsten zwei oder drei pädagogischen Dienstage gehören dem Thema Hausaufgaben. Warum braucht es Hausaufgaben? Braucht es sie wirklich? Wie gehen wir am besten mit ihnen um? Was vermeiden wir besser? Wie immer freue ich mich über Anregungen, Meinungen und Diskussionen, hier im Blog, auf Facebook oder im direkten Gespräch.

 

“Mami, werum mues ich eigentlich Huusufgabe mache?”

Die perfekte Tochter stellte mir diese Frage wenige Wochen nach Schulbeginn.

Sie ist damit nicht allein. Wahrscheinlich seufzen so oder ähnlich täglich Hunderte von Kindern:

Warum muss ich, nun wo die Schule endlich fertig ist und ich spielen könnte, noch Hausaufgaben machen?

Warum muss ich mich schon wieder an einen Tisch setzen, um zu lesen, schreiben, rechnen, malen, wo ich das doch schon die ganze Zeit in der Schule gemacht habe?

Warum muss ich Sachen machen, die ich entweder schon kann oder die sowieso zu schwierig für mich sind?

Und warum machen Lehrerin und Eltern so ein Drama draus?

Neben den offensichtlich seufzenden Kindern sitzen ihre heimlich seufzenden Mütter (seltener Väter) und fragen sich dasselbe, während sie sich gleichzeitig als Motivationstrainerin betätigen. “Komm, das hast du doch schnell gemacht, wenn du dich konzentrierst. Nachher kriegst du ein Schoggistängeli. Nein, noch nicht jetzt. Ui, nein, nicht soooo schnell, man muss es schon lesen können! Wo gehst du denn jetzt hin? Aber du warst doch gerade auf dem WC…”

 

“Ich weiss nicht. Frag deine Lehrerin”, gab ich meiner Tocher zur Antwort und meinte es ernst. Nicht jede Lehrperson gibt aus dem gleichen Grund Hausaufgaben und nicht jede tut es mit der gleichen Überzeugung. Ich zum Beispiel habe mich oft schwer getan, sinnvolle Hausaufgaben zu finden, und stiess beim Vorbereiten ähnliche Seufzer aus wie später meine Schüler und Schülerinnen beim Lösen.

Trotzdem habe ich es meistens gemacht, und deshalb habe ich die Antwort an die perfekte Tochter auch noch ergänzt: “Ich kann dir nur sagen, warum ICH jeweils meinen Schülern und Schülerinnen Hausaufgaben gegeben habe.”

“Und werum?”

  1. Weil man für einige Dinge, die man lernen muss, mehr Zeit braucht, als man in der Schule dafür hat. Lesenlernen zum Beispiel. Oder Malrechnen. Dafür müssen die meisten Kinder regelmässig üben, am besten in Ruhe und im eigenen Tempo.
  2. Weil man in den höheren Klassen viel zu Hause üben und lernen muss. Da ist es gut, wenn man sich das schon gewöhnt ist und herausgefunden hat, wie/wo/wann man am besten Hausaufgaben macht.
  3. Damit die Eltern sehen, woran die Kinder in der Schule arbeiten.

Es gibt noch einen Grund, warum ich Hausaufgaben gegeben habe, aber den habe ich meiner Tochter vorenthalten:

Weil die meisten Eltern es wünschen und wichtig finden.

 

Die perfekte Tochter war mit der Antwort zufrieden für den Moment und hat die Grundsatzfrage seither nicht mehr gestellt. Sie ist keine begeisterte Hausaufgaben-Macherin, aber eine pflichtbewusste, und ihre Seufzer sind meistens keine abgrundtiefen.

Daher sind meine Mami-Erfahrungen mit Hausaufgaben – bis auf wenige Ausnahmen – positiv. Ich sitze gern neben meiner Tochter und schaue ihr beim Arbeiten zu oder spiele ein bisschen Lehrerin, wenn es nötig wird. Tatsächlich habe ich damit eine Verbindung zur Schule und fühle mich in meinem dritten Argument für Hausaufgaben bestätigt.

Ich schätze es, dass die Hausaufgaben der perfekten Tochter meist innerhalb von 10-15 Minuten erledigt sind und dass ihre Lehrerin ausprobiert, ob es funktioniert, Hausaufgaben über mehrere Tage zu geben. So können wir selber einteilen, wann sie wie viel arbeitet, was ich erstens familienalltagsfreundlich finde und zweitens hilfreich beim “lernen lernen”. Mein Punkt zwei scheint mir also auch aus Muttersicht sinnvoll.

Ob es für Punkt 1 allerdings Hausaufgaben braucht, bin ich mir nicht mehr so sicher. Die perfekte Tochter bekam ihre Leseroutine nicht durch die Lesehausaufgaben, sondern durchs Vorlesen am Abend. Und wenn ich von verschiedenen Familien höre, wie die Rechentrainings-Hausaufgaben ihnen einen täglichen K(r)ampf bescheren, zweifle ich ernsthaft an deren Lerneffekt.

Das Vertiefen des Unterstufen-Schulstoffs sollte im Alltag stattfinden können, nicht mit zusätzlichen Schulaufgaben zuhause. Ein Elternabend zum Thema “Lesen und Rechnen im Alltag” würde wahrscheinlich mehr bringen als tägliche Rechen- und Lesetrainings. Oder zumindest sollten die Kinder selber herausfinden können, wie sie das Training am besten in ihren Alltag einbauen. Dies auch wieder im Hinblick auf das Lernen in den oberen Klassen.

 

Wenn ich meine Lehrerinnen- und Muttersicht zusammennehme, kann ich also sagen:

Hausaufgaben sind sinnvoll, wenn sie aus schulischer Sicht einen bestimmten Zweck erfüllen, und aus familiärer Sicht eine Verbindung zur Schule herstellen, ohne ein tägliches Drama zu veranstalten.

Wenn man nun noch bedenkt, wie unterschiedlich Kinder, Lehrpersonen und Familien sind, scheint klar, warum es bei dem Thema so viel zu seufzen gibt.

Also doch abschaffen?

Was denkt ihr?



wallpaper-1019588
Deutscher Simuldub zu “I Was Reincarnated as the 7th Prince” gestartet
wallpaper-1019588
Final Fantasy XII – Brettspiel zum PS2-Klassiker angekündigt
wallpaper-1019588
Super Nintendo World – „Donkey Kong Country“-Eröffnung verschoben
wallpaper-1019588
Pokémon Karmesin und Purpur – Neues Tera-Raid-Event am Wochenende