softer Klaben mit Sultaninen und gehackten Mandeln,
die leider nicht erkennbar sind;
leider habe ich das Foto mit einem fremden Apparat gemacht
Zutaten:
Vorteig:Teil I
50 g alter LM
50 g Weizenmehl 550
25 g Wasser
Teil II:
50 g Weizenmehl 550
25 g Wasser
Hauptteig:
200 g Vorteig
5 g Hefe
100 g Milch
400 g Weizenmehl 550
100 g Butter
100 g Quark
100 g Zucker
½ TL Salz
100 g Sultaninen (wer mehr möchte nimmt 200 g)
100 g Sukkade (optional)
100 g gehackte Mandeln
1 Msp. Kardamom
geriebene Zitronenschale einer Bio-Zitrone
1 Brotform mit Deckel
10 g Butter zum Einfetten der Form (incl. Deckel)
Zubereitung:
Am Vortag:- Mittags: LM auffrischen
50 g Weizenmehl 550, 25 g Wasser und 50 g alter LM
Mehl mit Wasser vermischen und kurz von Hand durchkneten, 50 g alter LM ebenfalls
durchkneten und etwas flachdrücken, Mehl-Wasser-Masse - ebenfalls flachgedrückt -
auflegen und beides zusammen kneten,
zur Kugel schleifen und in einer Schüssel abgedeckt ruhen lassen.
- Nachmittags: die gleiche Prozedur wiederholen und danach in einer Schüssel
abgedeckt in den Kühlschrank.
Am Backtag-Morgen:
1. 2 Stunden antemperieren lassen.
Währenddessen die Sultaninen von den Stielen befreien und dreimal unter fließend Wasser abspülen, in einem Sieb abtropfen lassen.
![Ostfriesland - Klaben mit LM Ostfriesland - Klaben mit LM](http://m3.paperblog.com/i/135/1359874/ostfriesland-klaben-mit-lm-L-aJ93Hj.jpeg)
![Ostfriesland - Klaben mit LM Ostfriesland - Klaben mit LM](http://m3.paperblog.com/i/135/1359874/ostfriesland-klaben-mit-lm-L-nh9iZI.jpeg)
![Ostfriesland - Klaben mit LM Ostfriesland - Klaben mit LM](http://m3.paperblog.com/i/135/1359874/ostfriesland-klaben-mit-lm-L-PLRoYZ.jpeg)
![Ostfriesland - Klaben mit LM Ostfriesland - Klaben mit LM](http://m3.paperblog.com/i/135/1359874/ostfriesland-klaben-mit-lm-L-uJK4uk.jpeg)
Die Mandeln in einer Schüssel mit heißem Wasser baden,
10 min warten, dann aus der Hülle "schnipsen", im TM
10 sec/Stufe 5 hacken, mit dem Spatel herunterschieben, nochmals 2 sec/Stufe 5 hacken und umfüllen.
Ausserdem: Die Brotform mit Deckel einfetten.
2. Milch mit der Hefe 2 min/37°/Stufe 2 erwärmen, den LM zufügen:
2 min/37°/Stufe 2-3 mischen.
Mehl, Quark, Butter, Salz und Zucker zufügen:
3 min/Teigknetstufe kneten, 5 min warten, während der TM weitere
5 min/Teigknetstufe knetet: geriebene Zitronenschale durch die Deckelöffnung zufügen.
30 min im TM-Topf ruhen lassen und nochmals 2 min/Teigknetstufe kneten.
Den Teig in eine leicht geölte Schüssel umfüllen und abdecken.
![Ostfriesland - Klaben mit LM Ostfriesland - Klaben mit LM](http://m3.paperblog.com/i/135/1359874/ostfriesland-klaben-mit-lm-L-Qm4sl3.jpeg)
![Ostfriesland - Klaben mit LM Ostfriesland - Klaben mit LM](http://m3.paperblog.com/i/135/1359874/ostfriesland-klaben-mit-lm-L-kOQbFz.jpeg)
![Ostfriesland - Klaben mit LM Ostfriesland - Klaben mit LM](http://m3.paperblog.com/i/135/1359874/ostfriesland-klaben-mit-lm-L-g1ogWq.jpeg)
3. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Klabenteig kurz dehnen und falten, die
Sultaninen, Mandeln und optional die Sukkade belegen und den Teig von beiden
Seiten zusammenfalten und strecken/dehnen und falten. 2mal dehnen und falten. (Schade, da habe ich kein Foto von gemacht)
Zu einem länglichen Laib formen und in die gefettete Kastenform legen, zudeckeln
und mindestens 2 Stunden ruhen lassen.
vor dem Ruhen
kommt gleich in den Backofen
![Ostfriesland - Klaben mit LM Ostfriesland - Klaben mit LM](http://m3.paperblog.com/i/135/1359874/ostfriesland-klaben-mit-lm-L-iUE7lS.jpeg)
.
4. Wenn sich der Zeig verdoppelt hat: Ofen vorheizen (250°) und die Brotform in den vorgeheizten Backofen schieben: 40 min/225 °, dann den Deckel abheben
und das Brot weitere 10-15 min bei 175° weiter backen, in einer feuerfesten Schale die Butter mit einschieben und schmelzen lassen.
![Ostfriesland - Klaben mit LM Ostfriesland - Klaben mit LM](http://m3.paperblog.com/i/135/1359874/ostfriesland-klaben-mit-lm-L-KMxysC.jpeg)
![Ostfriesland - Klaben mit LM Ostfriesland - Klaben mit LM](http://m3.paperblog.com/i/135/1359874/ostfriesland-klaben-mit-lm-L-sFENZI.jpeg)
![Ostfriesland - Klaben mit LM Ostfriesland - Klaben mit LM](http://m3.paperblog.com/i/135/1359874/ostfriesland-klaben-mit-lm-L-PMEw0o.jpeg)
5. Die Brotform aus dem Ofen nehmen, kopfüber das Brot herausgleiten lassen und mit der zerlassenen Butter abstreichen.