Nützliche Tipps für den Einschiffungstag

Bevor die Kreuzfahrt beginnt steht die Anreise, der Check in, die Sicherheitskontrolle und vieles mehr an.

Der Kreuzfahrtmarkt wächst und so auch die Anzahl derer, die erstmalig an Bord eines Kreuzfahrtschiffes gehen.

Nach einigen Kreuzfahrten kann ich rückblickend sagen, dass der Einschiffungstag immer ähnlich abläuft. Es gibt so eine gewisse Routine, Do's und Dont's sozusagen.

Deshalb habe ich mich entschlossen, allen Interessierten eine Anleitung für den ersten Tag oder die ersten Stunden einer Kreuzfahrt mit auf die Kreuzfahrt zu geben

Schiffsmanifest oder Bordmanifest
Das Schiffsmanifest/Bordmanifest ist bei allen Reedereien notwendig, um an einer Kreuzfahrt teilzunehmen. Das Schiffsmanifest/Bordmanifest enthält eure persönlichen Passdaten und weitere wichtige Angaben zu eurer Person. Alle Reedereien bieten an, das Schiffsmanifest online auszufüllen. Für einen schnellen Check-in ohne Wartezeiten ist ein vollständig ausgefülltes Schiffsmanifest/Bordmanifest unbedingte Voraussetzung.

Ankunft am Kreuzfahrtterminal
Egal ob ihr mit dem Auto oder Shuttelbus am Kreuzfahrtterminal ankommt, stehen Mitarbeiter der Kreuzfahrtreedereien bereit und nehmen euch die Koffer ab. Bei Kreuzfahrten ab den USA erwarten die Gepäckträger ein Trinkgeld pro Koffer. Ab hier beginnt die Kreuzfahrt richtig.

Deine persönliche Check in Zeit wird Dir in den Reiseunterlagen mitgeteilt, welche du einige Wochen vor der Kreuzfahrt per Post bekommst. Wenn die Öffnungszeit der Check in Schalter nicht in den Reiseunterlagen steht, kann man diese telefonisch bei der Reederei oder im Kreuzfahrt Reisebüro erfragen.

AIDA check in
Gäste der Suiten, AIDA-Clubmitglieder mit hoher Clubstufe sowie Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, werden über einen separaten Check in abgefertigt, Familien mit kleinen Kindern - soweit das möglich ist.

TUI Cruises check in
Gäste der Suiten und Junior Suiten genießen einen eigenen Check in bei TUI Cruises.

Wenn ihr an Bord der Mein Schiff 1, Mein Schiff 2 oder AIDA Cruises geht, habt ihr die Möglichkeit des online check in. Du erhältst einen Boarding Pass mit Barcode wie beim Flug Check in und druckst ihn aus. Am separaten Online-Check-in-Schalter im Kreuzfahrtterminal legst du den ausgedruckten Boarding Pass und die Pässe vor. Die Bordkarten findet ihr im Fach an der Kabinentür.

Costa check in
Costa Gäste, die eine Suite gebucht haben, Familien mit Kindern unter 3 Jahren, werdende Mütter (bis zur 24. Schwangerschaftswoche), Mitglieder des CostaClubs mit dem Status Coral, Pearl, Gold Pearl und Gäste mit besonderen Bedürfnissen werden bei Costa Kreuzfahrten bevorzugt eingeschifft.

Royal Caribbean check in
Hier wird der check in nach der Decknummer verteilt, auf dem sich eure Kabine befindet

Neben den normalen Check in Schaltern gibt es bei allen Reedereien einen extra Check in für Suiten Gäste und Club Mitglieder.

Am Check in Schalter
Hier gibst du deine Reiseunterlagen / den Boardingpass , dein Zahlungsmittel und deinen Ausweis (Personalausweis, bei manchen Kreuzfahrten den Reisepass) ab. Es wird ein Foto gemacht und die Bordkarte ausgedruckt. Das Foto wird nicht auf der Bordkarte aufgedruckt. Es dient lediglich der Crew, beim Betreten und Verlassen des Schiffes, als Identifizierungshilfe.

Am Check-in Schalter bekommt ihr mitgeteilt, ob die Kabine bereits bezugsfertig ist. Meist sind die Kabinen bis 15 Uhr fertig. Sollte eure Kabine zum Check-in Zeitpunkt noch nicht bezugsfertig sein, erhaltet ihr bei AIDA und Mein Schiff im Laufe des Anreisetages eine SMS, sobald die Kabine freigegeben ist. Die Mobilfunknummer habt ihr ja im Schiffsmanifest/Bordmanifest hinterlegt. Bei den anderen Reedereien gibt es eine Durchsage über die Bordlautsprechen, wenn alle Kabinen bezugsfertig sind.

Die Bordkarte wirst Du gleich vor dem Betreten des Schiffs noch einmal brauchen. Also nicht soweit wegpacken.

Sicherheitskontrolle
Ist wie am Flughafen Du musst auch hier durch eine Kontrolle mit Metalldetektor.

Nur noch wenige Schritte bis zum Schiff
Auf dem Weg zum Schiff könnt ihr das obligatorische erste Foto vor der Kreuzfahrt machen lassen. Vor dem Betreten des Schiffs musst Du Dir Deine Hände desinfizieren. Dazu stehen Spender mit Desinfektionsmittel bereit oder Crew Mitglieder stehen mit Desinfektionssprühflaschen bereit. Dann wird noch mal deine Bordkarte kontrolliert und endlich bist du an Bord.

Kabine oder Restaurant
Wenn man früh an Bord geht, steht meist die Kabine noch nicht zur Verfügung.
Der erste Weg führt uns immer in eines der Buffetrestaurants zum Mittagessen. Die meisten Bars sind auch geöffnet, so dass sich der Andrang etwas verläuft. Jetzt hat man auch Zeit sich die am Check in erhaltenen Unterlagen in Ruhe anzusehen. Häufig sind das Informationen über Öffnungszeiten der Servicebereiche, Restaurants und Shops.

Reservierungen für die Kreuzfahrt vornehmen
Wenn ihr noch Reservierungen für Spezialitäten-Restaurants, Weinproben, Spa Anwendungen, Getränkepakete buchen wollt ist jetzt die Zeit dazu. Es gibt häufig Spezialtarife am Anreisetag. Getränkepakte können grundsätzlich nur für die gesamte Kreuzfahrt gebucht werden, also nicht verschenken.

Diese Dinge könnt ihr am Servicedesk (Guest Service), Restaurant-Desk, Landausflugsschalter oder beim Concierge Service erledigen.

Kabine suchen, beziehen und Koffer auspacken
Dann ist es irgendwann soweit. Die Kabine ist für die neuen Passagiere vorbereitet und ihr könnt zum ersten Mal euer Zuhause für die Dauer der Kreuzfahrt betreten. Auf allen neuen Kreuzfahrtschiffen gibt es interaktive Bildschirme, meist in der Nähe der Aufzüge, die den Weg zu eurer Kabine zeigen. Auf anderen gibt es noch die traditionellen Deckpläne auf Papier oder als Wandtafel.

Eure Koffer stehen vor der Tür?! Aber als Kreuzfahrt blogger muss ich natürlich erst mal ausgiebig alle Bereiche der Kabine fotografieren. In den nächsten Tagen wird die Kabine nicht so aufgeräumt sein. Aber auch 99 % der Kreuzfahrtgäste machen als erstes Fotos von der Kabine. Ein Safe befindet sich im Schrank und das Einstellen eures persönlichen Zugangscodes ist einfach.

Je eher ihr euch einrichtet und die Koffer auspackt, umso eher könnt ihr das Schiff erkunden. Übrigens: Die leeren Koffer finden genügend Platz unter dem Bett.

Im Tagesprogramm oder im Bordprogramm im TV steht, wann die Seenotrettungsübung stattfindet. Also checken.

Der Kabinensteward
Der Name des Kabinenstewards steht auf einem Zettel oder einer Karte, in der Kabine. In der Regel trifft man den Kabinensteward auf dem Flur oder er stellt sich persönlich vor. Das ist eine gute Gelegenheit, Wünsche zu äußern (vielleicht möchtest du ja ein anderes Kopfkissen oder ähnliches) oder irgendwelche Besonderheiten sind zu besprechen. Er kümmert sich auch um Schwimmwesten für Mitreisende Kinder, da diese normalerweise nicht auf der Kabine liegen. Die Stewards sind sicher gern bei Fragen oder Problemen behilflich.

Das Schiff erkunden
Wenn ihr noch nicht mit diesem Kreuzfahrtschiff oder noch nie auf einem Kreuzfahrtschiff gefahren seid, dann verschafft euch erstmal einen Überblick. Dazu hilft es, sich gleich zu Beginn der Kreuzfahrt zu orientieren. In welchem Abschnitt des Schiffes und auf welchem Deck befindet sich eure Kabine, ist eine wichtige Frage. Geht zum nächsten Aufzug oder Treppenaufgang und schaut wo sich das nächste Deck mit öffentlichen Bereichen befindet. Fahrt oder geht auf das Deck und startet eure Entdeckungstour von dort aus. Es sei denn, ihr habt Lust an hunderten von Kabinentüren vorbei zu laufen. Wo befinden sich welche öffentlichen Bereiche, Restaurants, Bars, Spa usw. und wie sind sie zu erreichen.

Da alle neuen Passagiere auf dem Weg zu ihren Kabinen sind und dafür die Aufzüge benutzen, empfiehlt es sich die Treppen zu nehmen.

Handy Nutzung an Bord
Letzte Telefonate erledigen und dann das Handy in den Flugmodus stellen. Nur so tritt des Entschleunigungsgefühl auf Kreuzfahrten ein.

Seenotrettungsübung
Bevor ein Kreuzfahrtschiff den Hafen verlässt, findet eine Seenotrettungsübung (Drill) statt. Die Teilnahme daran Pflicht! Ob man schon mal an Bord war oder ob es die erste Kreuzfahrt ist, ist dabei völlig egal. Der Ablauf der Übung und deren Dauer variiert von Schiff zu Schiff, aber die persönliche Anwesenheit jedes Passagiers wurde bei unseren Kreuzfahrten bisher immer überprüft.

Hinweis: Ein Fluchtplan befindet sich immer innen an der Kabinentür. Die Schwimmwesten befinden sich im Schrank und müssen zur Seenotrettungsübung mitgenommen werden.

Das Auslaufen des Schiffes an Deck genießen
Ein Highlight für alle und besonders für Kreuzfahrtneulinge; das Schiff legt zum ersten Mal ab und verlässt den Hafen. Wir bekommen immer eine Gänsehaut und es ist ein beeindruckender Moment sowie eine großartige Möglichkeit für einmalige Fotos.

Auf vielen Kreuzfahrtschiffen gibt es eine Sailaway Party mit Live-Musik und Cocktails. Auf einigen Kreuzfahrtschiffen, auf denen wir gereist sind, gab es spezielle „Auslauf-Melodien", die jedes Mal beim Auslaufen gespielt wurden. Das erste Auslaufen auf meiner ersten Kreuzfahrt 2010 aus dem Hamburger Hafen war ein ganz besonderes Highlight für mich!

Jetzt kann die Kreuzfahrt beginnen - Ahoi und Moin Moin wie ein Kreuzfahrt blogger Kollege immer sagt. Gute Reise!

Mr. Ralf für Kreuzfahrt 4.0

wallpaper-1019588
[Comic] Cixin Liu – Die wandernde Erde
wallpaper-1019588
Cells at Work! – Trailer zum Live-Action-Film veröffentlicht
wallpaper-1019588
Fitness Boxing feat. Hatsune Miku – Videospiel erscheint im Westen
wallpaper-1019588
The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim – Neue Details zum Anime bekannt