Meine Lieben, ist Euch bewusst, dass in vier Wochen Ostern ist? Ich muss gestehen, ich bin noch kein bisschen auf Osterhasen, blühende Zweige und bunte Eier eingestimmt. Derzeit bemühe ich mich krampfhaft, hier bei dieser sibirischen Kälte nicht zu erfrieren. Ihr müsst wissen, ich bin die absolute Frostbeule und schon der morgendliche Spaziergang mit meinem Hund ist eine Herausforderung, weil ich nämlich wie ein Michelin-Männchen aussehe und mich vor lauter Schal, Mütze, Handschuhen und dicken Stiefeln kaum bewegen kann. Mein Sohn meinte heute Früh bei meinem Anblick, unser Hund müsse sicherlich als Blindenhund fungieren, weil ich ja vor lauter Eingepackt-Sein nix mehr sehe 🙂
Soviel also zu meinen österlichen Gefühlen derzeit... Nichts desto trotz gibt es natürlich hier bei mir in den nächsten Wochen wieder ein paar feine Leckereien, die Ihr sowohl für das Osterfrühstück, Euer österliches Brunch oder einfach für die Kaffeetafel backen könnt.
Heute beginne ich mit einem Klassiker, den ich sehr liebe und den auch meine Männer echt gerne mögen: ein fluffiger Mohnstriezel mit dicken Streuseln obendrauf, super lecker und vor allem super saftig! Also liebe Mohnfans, aufgepasst, hier kommt der ultimative Mohn-Genuss.
![Mohnstriezel mit Streuseln Mohnstriezel mit Streuseln](http://m3.paperblog.com/i/138/1388683/mohnstriezel-mit-streuseln-L-hfC70L.jpeg)
150 ml lauwarme Milch
1/4 Würfel Hefe (10 g)
50 g Zucker
250 g Mehl
40 g weiche Butter
1 Prise Salz
Mohnfüllung:
50 g Marzipan-Rohmasse
250 ml Milch
40 g Zucker
100 g gemahlener Mohn
1/2 Vanilleschote
1 EL Speisestärke
1 Ei
Streusel:
60 g Butter
60 g Zucker
120 g Mehl
Schalen-Abrieb einer halben Bio-Zitrone
![Mohnstriezel mit Streuseln Mohnstriezel mit Streuseln](http://m3.paperblog.com/i/138/1388683/mohnstriezel-mit-streuseln-L-ro_eGI.jpeg)
Lauwarme Milch, Hefe und Zucker in einer kleinen Schüssel verrühren und für 10 Minuten angehen lassen. Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine geben, Salz und weiche Butter zufügen und und den Hefeteig für mindestens 3 Minuten geschmeidig kneten.
Schüssel abdecken und für eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Inzwischen die Mohnfüllung zubereiten: Vanilleschote aufschlitzen und Mark herauskratzen. Marzipan grob raspeln und zusammen mit 200 ml Milch, Vanilleschote und -mark sowie dem Zucker unter Rühren aufkochen. Vanilleschote entfernen und Mohn einrühren. Restliche Milch mit Stärke glatt rühren und unter gemeinsam mit dem Ei unter die Mohnmischung rühren. aufkochen, dann sofort vom Herd nehmen und mit Klarsichtfolie abgedeckt abkühlen lassen.
Alle Zutaten für die Streusel mit den Händen krümelig zusammen kneten und kalt stellen.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 30 x 40 cm ausrollen und die Mohnmasse auf den Teig streichen, dabei ringsherum einen Rand frei lassen. Von der Längsseite her aufrollen.
Die in der Mitte einmal komplett durchschneiden und die beiden Stränge ineinander verschlingen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals für 20 Minuten gehen lassen. Inzwischen den Backofen auf auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen.
Streusel auf dem Striezel verteilen und für 30 - 35 Minuten goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und dann - gerne lauwarm - mit etwas Puderzucker bestäubt servieren.
Falls Ihr nicht genug von Hefekränzen bekommen könnt, probiert doch mal meinen Hefekranz mit Zimtzucker und Marzipan
![Mohnstriezel mit Streuseln Mohnstriezel mit Streuseln](http://m3.paperblog.com/i/138/1388683/mohnstriezel-mit-streuseln-L-Rlqkqp.jpeg)
![Mohnstriezel mit Streuseln Mohnstriezel mit Streuseln](http://m3.paperblog.com/i/138/1388683/mohnstriezel-mit-streuseln-L-fdOOC5.jpeg)
Mohnstriezel mit Streuseln
![Mohnstriezel mit Streuseln Mohnstriezel mit Streuseln](http://m3.paperblog.com/i/138/1388683/mohnstriezel-mit-streuseln-L-E_4cTG.jpeg)
Ich wünsch' Euch was!
Andrea