Mit List und Tücke versuche ich in diesem Jahr die abgestorbenen Sträucher zu begrünen.
Die zwei eisigen Wochen im Februar haben ihren Tribut gezollt. Einige meiner großen Kübelpflanzen haben die Kälteperiode nicht überlebt.
![Eleagnus-Stamm hat nicht mehr ausgetrieben Eleagnus-Stamm hat nicht mehr ausgetrieben](http://m3.paperblog.com/i/36/368500/mit-list-und-tucke-L-JNxjO2.jpeg)
Eleagnus-Stamm hat nicht mehr ausgetrieben
![Rankwinde am kahlen Stamm Rankwinde am kahlen Stamm](http://m3.paperblog.com/i/36/368500/mit-list-und-tucke-L-EZWy8R.jpeg)
Rankwinde am kahlen Stamm
![Eleagnus, hat den Winter nicht überlebt Eleagnus, hat den Winter nicht überlebt](http://m3.paperblog.com/i/36/368500/mit-list-und-tucke-L-qpTnFk.jpeg)
Eleagnus, hat den Winter nicht überlebt
Entsorgen und neu bepflanzen ist immer mit einigem Kraftaufwand verbunden. Riesige Kübel, großes Ballenvolumen, Gewicht ect. Deshalb versuche ich einige der toten Sträucher wenigstens bis zum Herbst terrassenfähig zu erhalten. Meine ausgesäten blauen Winden, schwarzäugige Susanne und Cobaea scandens sind bereits so kräftig, dass ich sie in die Kübel mit einpflanzen konnte. Bei Temperaturen, wie im Moment, hoffe ich, dass die blattlosen Sträucher schnellstens begrünt sind. Hilfreich waren auch Sonnenblumenkerne, aus der Winterfütterung, die sich selbst im Topf ausgesät haben.![Eleagnus-Ölweide Eleagnus-Ölweide](http://m3.paperblog.com/i/36/368500/mit-list-und-tucke-L-CUIG32.jpeg)
Eleagnus-Ölweide
So sah die Ölweide bis zum Januar aus!