Der 29. Mai steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt ganz im Zeichen der Kompostierung. Zumindest wenn es nach unseren transatlantischen Nachbarn in den USA geht, die dieses Datum zum Lerne-Kompostieren-Tag (engl. National Learn about Composting Day – manchmal auch nur kurz: Learn about Composting Day) erklärt haben. Grund genug, diesen Kompost-Aktionstag in die Sammlung der kuriosen Welttage aufzunehmen und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen. Um was geht es dabei?
![Kuriose Feiertage - 29. Mai - Lerne-Kompostieren-Tag – der National Learn about Composting Day USA - 2017 Larissa Schwarz Kuriose Feiertage - 29. Mai - Lerne-Kompostieren-Tag – der National Learn about Composting Day USA - 2017 Larissa Schwarz](http://m3.paperblog.com/i/130/1308059/lerne-kompostieren-tag-der-national-learn-abo-L-Va78c0.jpeg)
Kuriose Feiertage – 29. Mai – Lerne-Kompostieren-Tag – der National Learn about Composting Day USA – 2017 Larissa Schwarz
Wer hat den National Learn about Composting Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Learn about Composting Day, dass kaum etwas über seine Hintergründe bekannt zu sein scheint.
So listen einige der gängigen Quellen zum Thema kuriose Feiertag diesen Anlass für den heutigen 29. Mai, konkrete Angaben über einen Initiator oder das Gründungsjahr bekommt der geneigte Leser an dieser Stelle aber nicht (siehe dazu die Liste weiterführender Links unten).
Warum fällt der Kompostier-Tag auf den 29. Mai?
Diese Unklarheit setzt sich dann auch bei der Suche nach einer Begründung des gewählten Datums fort. Denn warum hier die Wahl ausgerechnet auf den heutigen 29. Mai gefallen ist, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden.
Zumindest der Mai als erscheint aber als durchaus passende Wahl. Immerhin stehen die meisten Gärten hier in voller Blüte und Kompost als Dünger dürfte viel zum Einsatz kommen.
Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls heute begangenen britischen Tag der Kekse (engl. Biscuit Day), dem Leg-Dein-Kopfkissen-auf-den-Kühlschrank-Tag (engl. Put A Pillow On Your Fridge Day) oder dem US-amerikanischen Tag der Büroklammer (engl. National Paperclip Day) gibt, halte ich für allerdings eher unwahrscheinlich.
Warum lohnt sich Kompostierung – Fünf Vorteile, die man kennen sollte
- Kompostierung ist sozusagen eine biologische Form des Recyclings, mit der man auch im eigenen Garten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten kann.
- Und dies mit einem relativ geringen Arbeitsaufwand. Denn letztendlich muss man nur dafür sorgen, dass die richtigen Abfälle auf den Komposthaufen gelangen.
- Ein weiterer Vorteil: Man produziert deutlich weniger organischen Müll und kann die Haushaltsabfälle wieder in den biologischen Kreislauf zurückführen.
- Auf diese Weise lassen sich aber nicht nur Müllgebühren sparen, sondern eben auch der Kauf von künstlich hergestelltem Dünger.
- Und das kommt schließlich nicht nur den Pflanzen im eigenen Garten, sondern auch vielen nützlichen Kleinstlebewesen zu Gute. Kurzum, Kompostieren lohnt sich.
An dieser Stelle auch vielen lieben Dank an meine Leserin Larissa, die mir das Foto von ihrem Komposthaufen für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt hat.
In diesem Sinne: Ran ans Kompostieren und Euch allen einen tollen National Learn about Composting Day. Egal ob in den USA, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.