Laugenbrötchen

Laugenbrötchen
 Für alle die es noch nicht wissen, ich lebe in der Landeshauptstadt Bayerns, in München. Ich lebe hier nicht nur, ich bin auch hier geboren und somit ein echtes Münchner Kindl. Hier geht doch nichts über eine richtig gute bayrische Brez'n! Ich erinnere mich an einen Besuch in Hessen. Nichts gegen Hessen an sich - es ist durchaus ein schönes Bundesland. Beim Bäcker allerdings bestellte ich, völlig blauäugig, eine Breze und dachte natürlich nicht im Entferntesten daran, dass sie irgendwie anders schmecken könnte als "dahoam". Das tat sie aber - und das leider nicht im positiven Sinne. 
Nun schwänzel ich schon etwas länger um ein Laugenrezept herum und war immer unsicher ob ich es ausprobieren sollte. Seit dieser hessichen Brezen hatte ich nämlich auf einmal Respekt vor den bayrischen Laugenteilchen.  Ich habe es mich aber jetzt doch getraut. Allerdings habe ich mit Laugensemmeln begonnen und werde es vielleicht irgendwann auch mal mit einer Breze versuchen. Die Semmeln oder Stangen allerdings sind absolut lecker!
Laugenbrötchen
Zutaten für ca. 5-6 Brötchen:
350g Mehl

ein Päckchen Trockenhefe = 25g frische Hefe

170ml lauwarmes Wasser

35g Butter

1 1/2 TL Zucker

Salz

ein Päckchen Natron = 50g


Zubereitung:
 1. Zunächst beginnen wir mit der Zubereitung eines klassischen Hefeteiges. Gebt das Mehl, die Trockenhefe, die Butter, den Zucker und etwas Salz in eine Schüssel. Der Zucker muss unbedingt mit rein, damit die Hefe etwas zu Essen hat :-). Gebt zu diesen Zutaten nun das lauwarme Wasser und verknetet alles gut miteinander. Sollte der Teig zu klebrig sein, fügt einfach noch etwas Mehl hinzu, bis der Teig eine gute Konsistenz hat. 
2. Lasst den Teig in der Schüssel und deckt ihn mit einem Küchentuch ab. Hefe braucht zum Gehen Wärme- Also ab damit an einen warmen Ort. Im Winter darf mein Hefeteig vor der Heizung gehen. Gebt dem Teig unbedingt mindestens 30-45 Minuten Zeit.
3. Wenn euer Teig nun aufgegangen ist, könnt ihr ihn nach Belieben aufteilen und Brötchen oder Stangen formen. Legt die fertig geformten Teilchen auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech. Deckt das Blech ab und lasst den Teig erneut 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen.
4. Ihr solltet bei diesem Arbeitsschritt mit der Lauge nicht unbedingt in Kontakt kommen - daher legt sicherheitshalber ein paar Handschuhe an. Nun das Natron mit ca. 1 1/2 Liter Wasser und 2 EL Salz leicht aufköcheln lassen. Dann gebt ihr die Semmeln für ca 30. Sekunden in das Wasser. Taucht die Teilchen etwas hin und her. Lasst sie dann gut abtropfen, bevor ihr sie wieder aufs Backbleck legt. Am Besten ihr nehmt für diesen Arbeitsschritt so eine "Schöpfkelle mit Löchern".
5. Schneidet die Brötchen nun kreuzförmig mit einem Messer ein.
6. Gebt das Backblech dann für ca. 15-20 Minuten (je nach Bräunungsgrad) bei 200 Grad in den Ofen.
Laugenbrötchen


wallpaper-1019588
Reincarnated as a Sword: Another Wish – Dokico lizenziert Spin-Off
wallpaper-1019588
REWE App Android: Alles, was du über die neuesten Updates und Features wissen musst
wallpaper-1019588
[Comic] Adieu Birkenau – Eine Überlebende erzählt
wallpaper-1019588
Wie groß ist ein Würfel mit allem Gold der Erde?