Kräuterkunde Thymian

Wer von euch ist ein Fan von Thymian? In der heutigen Kräuterkunden dreht sich alles um den Thymian und seine Wirkungen.

Thymian zählt zu den mediterranen Heilkräutern, die nicht nur im Frühjahr hübsch aussehen, sondern auch im Winter. Der Thymian ist nämlich eine Immergrüne-Pflanze die auch Demut, Immenkraut, Quendel oder Zimis genannt wird.

Anbau

Thymian kann Ende April im Garten eingesetzt werden. Hier eignet sich ein warmer, sonniger Ort mit trockener Erde.

Pflege

Niemals Staunässe – Thymian mag Wasser, aber nur in kleinen Mengen.

Ernte

Geerntet wird Thymian das ganze Jahr über, hier sollte man darauf achten, dass man immer 2cm vom bewachsenem Stiel übrig lässt. Er sollte auch regelmäßig geerntet werden, da ansonsten der Stiel holzig wird.

Verwendung in der Küche

Thymian eignet sich für alle mediterranen Gerichte, sowie für Wild und Schmorrezepte. Für Suppen, Saucen oder Tee’s kann das Heilkraut auch eingesetzt werden.

Vorteile und Wirkung

Thymian wird gegen Husten, Schnupfen, Heiserkeit und Halsschmerzen eingesetzt. Ebenso bei Krämpfen, Bluthochdruck und Durchfall wird das heilende Kraut gerne verwendet. Sogar bei Akne und Pilzerkrankungen wird Thymian als Heilmittel verordnet.

Kräuterkunde Thymian

Wichtig: Durch die starke Wirkung sollten Schwangere/Stillende sich vor dem regelmäßigen Verzehr bei ihrem Arzt erkundigen.

Kommende Woche stelle ich euch Minze und deren Eigenschaften vor. Wenn ihr mehr Grafiken über Kräuter sucht, dann schaut mal hier vorbei -> Bodyholic Free Graphics


wallpaper-1019588
Fortnite Season OG Finale: Eminem rockt die Bühne und das Spielfeld!
wallpaper-1019588
Dungeons & Dragons 5th Edition: Heilzauber erfahren durch Playtest 8 eine grundlegende Überarbeitung
wallpaper-1019588
Overwatch 2 Season 8: Kontroverse um Mythic Grand Beast Orisa-Skin
wallpaper-1019588
Silent Hill: Ascension KI-Kontroverse: Wahrheit trennt sich vom Mythos