Thunfisch ist nicht nur für uns Menschen eine besondere Spezialität. Kaum ein Hund verschmäht den köstlichen Salzwasserfisch. Ein Grund also, Thunfisch ganz einfach in kleine Hunde-Leckereien zu verwandeln. Damit wird Ihr Hund gleich noch einmal so gerne mit Ihnen arbeiten.
König der Raubfische: Thunfisch im Fokus
Das saftige rote Fleisch macht den Thunfisch zu einem der wichtigsten Speisefische. Rund zwei Millionen Tonnen werden jährlich gefischt. Vermarktet wird das Fleisch als Frischfleisch oder gefroren. Für die Herstellung von Thunfischleckereien sind die speziellen Thunfischdosen interessant. Sie gibt es in mehreren Varianten. Bekannt sind Thunfisch-Konserven mit Öl oder in eigenem Saft.
Der Thunfisch zählt zu den großen Raubfischen und lebt in allen gemäßigten, subtropischen und tropischen Meeren. Thunfische sind in Schwärmen unterwegs und ernähren sich von kleineren Fischen wie Makrelen, Heringen oder Kalmaren. Aufgrund der Größe vieler Thunfische haben sie kaum Fressfeinde. Sie fallen höchstens Haien, Zahnwalen oder Schwertfischen zum Opfer.
Thunfisch für Hunde: Gesund und schmackhaft
Thunfisch ist reich an Proteinen und liefert Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Zink und Jod. Die wichtigen essenziellen Omega 3 Fettsäuren sind im Thunfisch ebenso enthalten wie die Vitamine A und Vitamine der B-Gruppe. Im Artikel „ Dürfen Hunde Thunfisch essen? " finden Sie viele weitere Informationen zum Thema Thunfisch und Hund.
Für Hunde ist Thunfisch eine willkommene Abwechslung im Speiseplan. Außerdem eignet sich Thunfisch hervorragend zur Herstellung von speziellen Hundeleckereien. Thunfisch ist einfach zu verarbeiten und kommt ohne den typischen Fischgeruch aus.
Leckere Thunfisch-Rezepte für Ihren Hund
Versuchen Sie doch ganz einfach einmal folgende Rezepte. Sie benötigen eine Backmatte, eine Teigkarte, ein Gefäß zum Mixen und einen Mixer. Schon kann es losgehen.
Thunfisch Käse Leckerli
Zutaten- 1 Dose Thunfisch in Saft
- 4 Esslöffel geriebenen Parmesan
- 3 Eier
- 2 Esslöffel Kokosöl
Zubereitung: Lassen Sie den Thunfisch gut abtropfen. Geben Sie alle Zutaten in ein hohes schmales Gefäß. Mixen Sie das Ganze dann mit einem Stabmixer gut durch. Es sollte ein sämiger, cremiger Teig entstehen, der etwa die Konsistenz von Pfannkuchenteig haben sollte.
Füllen Sie den Teig nun in die Backmatte. Streichen Sie die Oberfläche gut ab und geben Sie die Form in das vorgeheizte Backrohr. Backen Sie die Leckerchen bei etwa 180°C für ca. 20 Minuten. Stürzen Sie die Leckerchen von der Backmatte auf ein Tablett und lassen Sie diese gut auskühlen.
Knusprige Thunfischkekse
Zutaten- 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
- 1 Esslöffel Leinsamen geschrotet
- 1 Esslöffel Leinöl
- gehackte Kräuter
- 100 Gramm Buchweizenmehl
Thunfisch gut abtropfen lassen und danach mit dem Stabmixer pürieren. Dann alle Zutaten mischen und zu einem festen Teig kneten. Rollen Sie diesen dünn aus. Dann schneiden Sie ihn in kleine quadratische Stücke.
Das funktioniert mit einem Messer, aber einfacher geht es mit einem Pizzaschneider. Sie können aber auch Kekse mit einer speziellen Form ausstechen. Danach wird das Ganze auf ein Backblech gegeben und bei etwa 200°C ca. 15 Minuten lang gebacken. Lassen Sie die Kekse gut austrocknen.
Thunfisch Haferflocken Kekse
Zutaten- 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Distelöl
- 150 Gramm feine Haferflocken
- 50 Gramm Reismehl
- rund 100 ml Wasser
Den Thunfisch mit dem Stabmixer cremig mixen. Zutaten mischen und zu einem Teig kneten. Zuerst nur wenig Wasser dazugeben und bei Bedarf die Menge erhöhen. Der Teig muss trocken werden.
Danach wird der Teig etwa drei Millimeter dick ausgerollt. Mit einem Ausstecher Kekse ausstechen.
Bei rund 180°C etwa 10 Minuten backen. Lassen Sie die Kekse danach an der Luft gut trocknen. Sie werden dann richtig schön hart. Haferflocken enthalten relativ wenig Gluten. Sollte Ihr Hund an einer Unverträglichkeit leiden, verwenden Sie Reis- oder Quinoaflocken.
Quecksilber: Ein Risiko für Hund und Mensch?
Selbst wenn all diese Leckerchen Ihrem Hund hervorragend schmecken werden, geben Sie ihm nicht zu viel davon. Thunfisch enthält erhebliche Mengen Quecksilber. Dieses kommt im Fisch in Form von Methylquecksilber vor. Dieser Stoff ist stark gesundheitsschädlich.
Seit den 1970er Jahren gelangt zwar wesentlich weniger Quecksilber in die Umwelt. In Meerestiefen von 50 Metern sind die Umweltsünden der Vergangenheit weiterhin vorhanden. Das fand eine Forschrguppe um Anaïs Médieu von der Université de Bretagne Occidentale in Frankreich heraus.
Damals gelangten mit Quecksilber belastete Dämpfe vor allem durch die industrielle Verbrennung von Kohle und Müll ins Meer. Quecksilber lagerte sich in Plankton an. Kleine planktonfressende Fische nehmen dieses dann zu sich, ehe sie selbst von Raubfischen wie dem Thunfisch gefressen werden.
Zu viel Quecksilber kann im Organismus von Lebewesen fatale Folgen nach sich ziehen. Es kann zur Schädigung des Nervensystems kommen. Das führt zu Müdigkeit und Verhaltungsänderungen bis hin zu Hörverlust, Herz-Kreislauf-Problemen und Halluzinationen.
Quelle: Anaïs Médieu, et. al. (2024): Stable Tuna Mercury Concentrations since 1971 Illustrate Marine Inertia and the Need for Strong Emission Reductions under the Minamata Convention. In Environmental Science & Technology Letters 2024, 11, 3, 250-258, pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.estlett.3c00949
Die Studie untersucht, wie sich Quecksilberkonzentrationen in Thunfischen zwischen 1971 und 2022 verändert haben. Menschen nehmen das giftige Methylquecksilber hauptsächlich durch den Verzehr von Meeresfischen auf. Obwohl die Reduzierung von Quecksilberemissionen zum Schutz der menschlichen Gesundheit dient, ist unklar, wie sich dies auf die Quecksilberkonzentrationen im Meerwasser und in Meerestieren auswirkt.
Die Forscher sammelten Daten zu Quecksilberkonzentrationen in tropischen Thunfischen weltweit. Sie fanden heraus, dass die Quecksilberwerte in Thunfischen von Jahr zu Jahr stark schwanken. Insbesondere bei Bonitos im nordwestlichen Pazifik stiegen die Quecksilberkonzentrationen in den späten 1990er Jahren an, wahrscheinlich wegen der erhöhten Quecksilberemissionen in Asien.
In anderen Gebieten blieben die Quecksilberwerte in Thunfischen über lange Zeit stabil, obwohl die globalen Quecksilberemissionen seit den 1970er Jahren insgesamt zurückgegangen sind. Die Modelle zeigen, dass diese geringe Reaktion in Thunfischen wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass das Quecksilber im Ozean träge ist und sich im Laufe von Jahrhunderten im Meerwasser angesammelt hat.
Um die Quecksilberkonzentrationen in häufig verzehrten Fischen wie Thunfisch in Zukunft messbar zu senken, sind aggressive Reduktionen der Emissionen und eine langfristige, kontinuierliche Überwachung des Quecksilbergehalts in Meerestieren notwendig.
Wie Sie umweltbewusst Thunfisch für Hunde kaufen?
Außerdem möchte ich nicht verschweigen, dass viele Thunfisch-Arten mittlerweile stark gefährdet sind. Die Überfischung der Meere sorgt auch bei diesem stattlichen Fisch für eine Bedrohung. Achten Sie beim Kauf auf entsprechende Gütesiegel.
Häufig kostet der Thunfischfang nicht nur Delfinen, sondern auch Haien das Leben. Schonende Fangmethoden und der Kauf von nicht gefährdeten Arten sollten daher eine Selbstverständlichkeit sein. Weitere Informationen erhalten Sie zum Beispiel beim Thünen-Institut für Seefischerei.
Einheimische Fischsorten als gesunde Alternativen
Thunfisch hat einen ganz speziellen und einzigartigen Geschmack. Doch er ist auf Dauer nicht gesund und der Genuss ist aus ökologischer Sicht problematisch. Sie wollen den Thunfischfang nicht unterstützen, wollen aber Ihrem Hund Fisch nicht vorenthalten? Greifen Sie doch zu einheimischen Fischen.
Es gibt eine Menge Züchter, die hochwertigen köstlichen und vor allem frischen Fisch liefern. Erkundigen Sie sich, es gibt sicher auch einen in Ihrer Nähe. Das ist nicht nur nachhaltig. Der Fisch ist genauso gesund. Damit werden die Weltmeere geschützt und die Hundeleckerli werden Ihrem Vierbeiner ebenso gut schmecken.
Direkt zum Abschnitt zurück springen