Entdeckertag
Leben unterm Blätterdach. So funktioniert der Wald
Von Kati Obermann (Ab 7 Jahren)‘
Deutschlandradio Kultur (Ihre Frequenz unter Tel: 0221 345-1831)
Die Geschichte unserer Wälder ist alt. Sehr alt. Uralt – um genau zu sein. Lange schon bevor es Menschen gab, wuchsen auf der Erde Bäume. Gigantische Urwälder zogen sich über die Kontinente und gaben Tieren jeglicher Art ein Zuhause. Noch im Mittelalter waren große Teile unseres Landes bewaldet. Mythen und Märchen erzählen von Kindern, die sich darin für immer verlaufen. Das würde euch heute wahrscheinlich nicht mehr passieren. Denn erstens haben die meisten vermutlich ein Handy und zweitens sind unsere Wälder verglichen mit damals ziemlich übersichtlich. Echte Urwälder gibt es in Deutschland schon lange nicht mehr. Aber trotzdem steckt der Lebensraum Wald noch voller Geheimnisse. Einige davon werden wir beim Kakadu für euch lüften. Und wenn wir bis dahin unsere Zeitmaschine wieder in Gang bringen – dann machen wir natürlich auch noch einen Ausflug in die Vergangenheit. Mitten hinein in die Urwälder Europas.
Kati Obermann lebt als freie Autorin und Rundfunk-Journalistin in Berlin und Leipzig. Für den Kakadu hat sie bereits zahlreiche Erzählungen und Features produziert. Zuletzt: >Eisberg voraus -Vor 100 Jahren sank die Titanic< (DKultur 2012).