Heidegger goes Punk

Nicht nur auf Nietzsche kann man abgehen:

Irgendwie passt es. ;-)
Geht es dem Punkt nicht darum, der universellen Uneigentlichkeit der Gesellschaft zu entkommen und ein eigentliches Leben jenseits allen Konventionen, sozusagen „auf der Lichtung des Seins“, ins Nichts gestellt, zu führen?
Naja, ob sich Heidegger angesichts einer solchen Bezugnahme im Grab umgräbt oder nicht ist wohl ebenso unklar wie die Frage, ob er in der Hölle oder im Philosophenhimmel schmachtet. Wenn letzteres der Fall ist, denke ich, dass er sich mit den griechischen Philosophen ziemlich zerstritten hat, weil die mit seinen“eigentlichen“ Übersetzungen nicht so ganz klar kommen und er ihnen permanent Verrat ihrer eigenen Einsichten vorwirft.
(Aber ach was: im Philosophenhimmel sind ohnehin alle Hegelianer – geworden.)

(Mit herzlichem Dank für den Hinweis an D. :-) )


wallpaper-1019588
Von Blümchen bis Backstreet Boys: Die besten 90er Popstars im Rückblick
wallpaper-1019588
Die Zukunft der E3 in Gefahr: Große Publisher ziehen sich zurück
wallpaper-1019588
Neuester Spiel-Update: COD Warzone 2 und Modern Warfare 2 Patch veröffentlicht
wallpaper-1019588
Ubisoft holt Ex-Gears-of-War-Designerin für wichtige Rolle im Unternehmen