Großbatterien für Netzstabilität

Das Fraunhofer-Institut Magdeburg forscht an einer neuen Lithium-Ionen-Großbatterie mit einer Kapazität von 500 Kilowattstunden.

Die Batterie ist damit einer der größten Energiespeicher Deutschlands und kommt vom südkoreanischen Unternehmens SK Innovation.

Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF hat sich als Ziel gesetzt, Steuerungssysteme für intelligente Energienetze zu entwickeln und zu erproben. Denn Großbatterien werden immer wichtiger, um Energie aus regenerativen Quellen zu speichern und zur Stabilität des Netzes beizutragen.

Quelle: focus.de


wallpaper-1019588
[Manga] Chainsaw Man [3]
wallpaper-1019588
Roller mieten in Kroatien
wallpaper-1019588
Gewinne einen SCARPA Ribelle Run 2
wallpaper-1019588
[Review] Manga ~ Leb wohl, mein Rosengarten