Ganesh – der Herr der Scharen

Ganesh – der Herr der Scharen

Die Hauptfunktion von Ganapati im tantrischen Buddhismus ist die einer Wohlstandsgottheit – eine Praxis, die zum Zwecke der Erlangung von Wohlstand praktiziert wird. Die meisten Formen von Ganapati gehören zur Kriya-Klassifikation des buddhistischen Tantra. Im 11. Jahrhundert macht Jowo Atisha mindestens zwei Formen von Ganapati in Tibet beliebt und der indische Pandita Gayadhara führte zahlreiche andere ein, die durch die Sakya-Tradition des tibetischen Buddhismus entstanden. In den folgenden Jahrhunderten hat die Nyingma-Tradition durch den Prozess der Schatzfinder zahlreiche Formen hervorgebracht. So findet man beispielsweise eine gemischte Figur von Mahadeva und Ganapati in der Praxis des Padma Gyalpo, eine Reichtums- und Schutzpraxis, die von Dudjom Lingpa offenbart wurde.

Ganesh – der elefantenköpfige Beschützer

Ganesh / Ganesha ist der Name, den die modernen Anhänger der Shaiva und Vaishnava Hindu am häufigsten für den elefantenköpfigen Gott verwenden. Der Name Ganapati wird auch verwendet. Ganesha ist die richtige Sanskrit-Aussprache und Ganesh folgt der modernen Hindi-Aussprache. Vinayaka ist ein anderer Name, der von Buddhisten für den elefantenköpfigen Gott verwendet wird, besonders wenn er unter den Füßen von Shadbhuja Mahakala oder der Charya Tantra Form von Bhutadamara Vajrapani erscheint.

Für viele Mahayana-Buddhisten ist Ganesha mehr als nur ein Wächter am Eingang des Hauses oder des Tempels. Er ist ein Bodhisattva, eine zornvolle Beschützergottheit – und er übernimmt viele andere Rollen.

Ganesh – der Herr der Scharen

Ganesh wird in vielen Aspekten vorgestellt. Letztendlich sollte jedoch nur die jeweils eigene Tradition, der eigene Lehrer oder die eigene Schule bestimmen, wie man Ganesh sieht. Ganesh tauchte nur in verschiedenen Mahayana- und Vajrayana-Traditionen auf. In einigen buddhistischen Traditionen ist Ganesh eine weltliche Figur. In anderen wird nie von ihm gesprochen. In einer Tradition sind der Ganesh des Buddhismus und der Ganesh der vedischen Tradition nicht einmal verwandt. In anderen kann sich ein Buddha als Ganesh manifestieren. In einigen Mahayana-Traditionen wird er als Gott angesehen. Manchmal als Dämon. In anderen als Bodhisattva. Es gibt keine Universalität. Mit anderen Worten, in diesen verschiedenen Ansichten gibt es kein Richtig oder Falsch, und letztendlich sollte man sich für die Praxis nur von der eigenen Tradition und dem eigenen Lehrer leiten lassen.

Warum ist Ganesh so beliebt? Ist es, weil er so liebenswert erscheint, sein Aussehen weise, freundlich und charmant ist? Nicht immer sind einige seiner Gestalten gruselig zornig. Ist es, weil sein Kopf symbolisch ein Elefant ist, eines der beliebtesten Tiere? Ist es seine Assoziation mit der Beseitigung von Hindernissen, die uns begegnen oder seine Rolle als „Wohlstandsgottheit“?

Ursprünge von Ganesh

Ganesh – der Herr der Scharen

Natürlich hat Ganesh seine früheste Erwähnung in der vedischen Tradition. Nicht alle Gottheiten mit Elefantenkopf, die in der Himalaya-Kunst zu finden sind, sind tatsächlich die gleiche Gottheit, Wesenheit oder Gott, obwohl sie allgemein als Ganesha / Ganapati bezeichnet werden.

Für tibetische und tantrisch-buddhistische Anhänger ist Ganapati der allgemein verwendete Sanskrit-Name und das in der tibetischen Literatur gefundene Wort. Die beiden Wörter Ganesha und Ganapati haben im Englischen dieselbe grundlegende Bedeutung: Herr der Heerscharen (d.h. die Heerscharen von Shiva). Für Hindus sind die Namen austauschbar. Für Buddhisten sind die Namen teilweise oder im Allgemeinen austauschbar, aber das spezifische Sanskrit-Wort GaneshGana/Ganesha kommt normalerweise nicht in tibetischen Texten oder in tantrischen buddhistischen Mantras oder Lobeshymnen vor, die aus buddhistischen Sanskrit-Texten stammen.

Im Buddhismus gibt es zwei Sutras, die Ganapati erwähnen und eines mit seinem „Dharani“ (Mantra), das von jedem gesungen werden kann. In dem Sutra sagt Buddha:

„Jeder Sohn oder jede Tochter von hoher Geburt, ob Mönch oder Nonne, Laienbruder oder -schwester, die sich darum bemühen, die (Riten, um ein heiliges Wesen zu rufen, mittels) Mantras zu bewerkstelligen, die drei Juwelen anzubeten und in ein anderes Land zu reisen Wenn sie zum königlichen Hof gehen oder [aus dem Blickfeld] verbergen, sollten sie, nachdem sie den gesegneten Buddha verehrt haben, sieben Mal die Arya Ganapati Hrdaya (Mantras) üben: Für sie werden alle Aufgaben vollbracht sein. Kein Zweifel!“

Es gibt zwei Sutras auf Ganapati, die die Dharani von Ganapati enthalten. Eines ist das Dharani Sutra des Goldenen Ganapati, das im T. XXI 1269 gefunden wurde und von Buddha an seinen Schüler Shariputra übergeben wurde, als der Buddha in Shravasti residierte. Das aufgenommene Dharani ist sehr korrumpiert. Das Dharani, wie es in diesem Sutra vorgestellt wird, ist eine Variation des Dharani im Ganapati-Herz-Sutra. Am Ende des Sutras erscheint Ganapati selbst und sichert zu, dass er die Wünsche derer schützen und erfüllen wird, die dieses Dharani hochhalten. Der andere Text, der hier vorgestellt wird, ist der „Arya Maha Ganapati Hridaya Dharani“ (Herz-Dharani von Maha Ganapati).

Ganesh – der Herr der Scharen

Im Buddhismus wird Ganesh manchmal als eine weltliche Gottheit angesehen, die sich dem Schutz des Buddhismus widmet (oft unter Vajrapani), aber in einigen Mahayana-Geschichten ist er ein Bodhisattva und ein Gefährte von Avalokiteshvara, und in einigen tantrischen Formen – in einigen Abstammungslinien – ist er eine erleuchtete Gottheit.

In den meisten tantrischen Traditionen tritt Genesha als weltliche Gottheit oder Beschützer auf. Ganapati, Maha Rakta (tibetisch: ཚོགས་ཀྱི་བདག་པོ་དམར་ཆེན། tshogs kyi bdag po dmar chen/) ist eine tantrisch-buddhistische Form von Ganapati (Ganesha), die mit dem Chakrasamvara-Zyklus der Tantras verwandt ist. Diese Form von Ganapati wird als Emanation von Avalokiteshvara angesehen.

„… Neben einem Lapislazuli-Felsenberg befindet sich ein roter Lotus mit acht Blütenblättern, in der Mitte eine blaue Ratte, die verschiedene Juwelen ausstößt, [oben] Shri Ganapati mit einem rot gefärbten Körper, einem Elefantengesicht mit scharfen weißen Stoßzähnen und drei Augen , schwarzes Haar zu einem Haarknoten zusammengebunden mit einem Wunschedelstein und einem roten Seidenband [alle] zu einem Bündel auf der Kopfkrone. Mit zwölf Händen halten die sechs rechten eine Axt, einen Pfeil, einen Haken, ein Vajra, ein Schwert und einen Speer. Die sechs verließen einen Stößel, einen Bogen, eine Khatvanga, eine mit Blut gefüllte Schädelschale, eine mit menschlichem Fleisch gefüllte Schädelschale und einen Schild zusammen mit einem Speer und einem Banner. Die friedliche rechte und linke Hand sind durch den Vajra und die Schädelschale gekennzeichnet, die mit Blut gefüllt sind, das an das Herz gehalten wird. Die verbleibenden Hände werden bedrohlich angezeigt. Der linke Fuß, der verschiedene Seidenstoffe als Unterkleid trägt und mit einer Vielzahl von Schmuckstücken verziert ist, ist tanzend ausgestreckt und steht inmitten der hellen Strahlen des rot flackernden Lichts. “

(Ngorchen Konchog Lhundrup, 1497–1557)

Vinayaka Ganesh

In der Tradition von Arya Maha Ganapati nimmt Avalokiteshvara die Form einer Frau an, um den weltlichen Vinayaka (Ganesh) zu verführen – danach wird er im Wesentlichen als nichts anderes als eine Emanation von Avalokiteshvara betrachtet. Es kommt auf die Tradition und den Lehrer an. In einer Tradition des Mahanirvana Tantra wurde er vom Beschützer Mahakala bekehrt und erscheint symbolisch unter seinen Füßen.

In der Maharakta-Tradition erzählt die Erzählung, wie Avalokiteshvara, nachdem er den Shaiva Hindu Ganesha getötet hatte, fortfuhr, den Elefantenkopf abzuschneiden und dann auf seinen eigenen zu legen, wodurch er das Aussehen des besiegten „bösen“ Ganesha annahm.

„Der elefantenköpfige Gott des Reichtums, Ganapati, erschien dem Siddha Zangtsa Sonam Gyaltsen während seiner Meditation und trug ihn auf den höchsten Gipfel des weltlichen Daseins. Von diesem Aussichtspunkt aus sah Zangtsa nach Osten, wie sich die Königreiche Tibets China und die Mongolei in die Ferne unter ihm erstreckten, aber die großen Weiten jenseits von ihnen irritierten ihn so sehr, dass er es nicht wagte, weiterzuschauen. Die Gottheit informierte ihn: ‚Weil du es nicht gewagt hast weiterzuschauen, herrsche über diese Länder, die du gesehen hast. Die anderen gehören nicht dir, sondern deinen Nachkommen. Wenn du weiter geschaut hättest, wärst du der Herrscher des Universums geworden.‘

Um seine Prophezeiung zu erfüllen, trat Ganapati an einen älteren Weisen heran, der in gLang-dor in Einsamkeit lebte. Dieser große Einsiedler, Se-ston Ripa, war eine Säule des Kadampa-Ordens, ein Autor vieler Bücher und eine Emanation des Bodhisattva Avalokiteshvara. Die Gottheit bat ihn, in Sakya als Sohn von Zangtsa Sonam wiedergeboren zu werden und Se-ston Ripa stimmte zu.“

(Ngorchen Konchog Lhundrup, 1497–1557)

Diese Form von Ganapati gehört zu einer Gruppe von drei mächtigen Gottheiten, die als „dmar chen ‚khor gsum“ oder „Die drei großen roten Gottheiten“ bekannt sind und in einer größeren Gruppe namens „Die dreizehn goldenen Dharmas“ von Sakya enthalten sind. Die anderen beiden Gottheiten sind Kurukulle und Takkiraja aus dem Guhyasamaja-Tantra.

Weniger Anbetung, mehr Übung

Ganesh – der Herr der Scharen

Aus buddhistischer Sicht gibt es weniger „Anbetung“ von Gottheiten als vielmehr „Übung“ von Gottheiten als Pfad. Im tantrischen Buddhismus stellt man sich zum Beispiel als die vollkommenen Formen der Erleuchtung vor – als die Gottheiten – dies als Übung für unseren Geistesstrom. Es geht nicht um Anbetung.

Das bedeutet nicht, dass man keine Opfergaben oder Ehrbezeugungen macht. Opfergaben und Niederwerfungen helfen einem, positive karmische Prägungen zu entwickeln – Verdienste, wie sie oft genannt werden.

Ganeshs Wirkung ist weitreichend, nicht nur im Spirituellen. Ganesha Tatoos und T-Shirts sind weltweit sehr beliebt. Es gibt eine „lebensbejahende“ Eigenschaft an seinem Image, selbst für Nicht-Religiöse. Ganesha hat Strahlkraft. Er tritt sogar als Marke, im Marketing, in der Popkultur und in der Mode auf. Und für eine Milliarde oder mehr Menschen ist er natürlich eine kostbare Gottheit.

Wirkungsbereich

Einige spezifische Formen von Ganapati, wie Maharakta, sind Machtgottheiten. Das Konzept von Reichtum, Macht usw. gehört zum tantrischen System der vier Aktivitäten. Die Aktivitäten sind besondere Kräfte, die durch die Praxis des tantrischen Buddhismus erreicht werden. Diese Kräfte werden eingesetzt, um auf geschickte Weise allen Lebewesen zu nützen: friedliche Aktivitäten, die zunehmen, mächtig und zornvoll sind. In der Kunst sind diese Kräfte mit bestimmten Farben und Formen wie Weiß, Gelb, Rot und Dunkelblau, zusammen mit der physischen Erscheinung und dem Gesichtsausdruck wie einem lächelnden Gesicht oder einem furchterregenden Gesicht verbunden. Die Farbe Grün wird allgemein als die Kombination aller Farben und Aktivitäten angesehen.


wallpaper-1019588
Wie laut wird eine Wärmepumpe?
wallpaper-1019588
[Comic] Something is killing the children [6]
wallpaper-1019588
Helck: Cover des ersten Volumes und Sammelschubers enthüllt
wallpaper-1019588
AKIBA PASS TV: Erste Simulcasts für Sommer 2024 angekündigt