Frankfurt: “Der Tanz um das Goldene Flughafenkalb” – Teil 1 von 4

Vorwort: Der Glaube, der Frankfurter Flughafen sei eine “Jobmaschine” ist weit verbreitet. Gerne wird das “Arbeitsplätze-Argument” von der Politik bemüht, denn es ist überwiegend positiv besetzt und bringt -entsprechend vorgetragen- Pluspunkte für Parteien und ihre Kandidaten. Viele Menschen blenden die zahlreichen gesundheitlichen Probleme und auch finanziellen Einbußen betroffener Bürger aus und die Konflikte, die durch die Expansionsvorhaben Fraports entstehen, oder wollen sich mit kritischen Tönen erst gar nicht auseinandersetzen. Vielleicht auch deswegen, weil in der Medienwelt – und nicht nur rund um Frankfurt – hauptsächlich diese eine Bewertung publiziert und wiederholt wird: “Gut ist, was der Wirtschaft nützt”. Aber sind die “ökonomischen Vorteile” und die “Arbeitsplätze” wirklich die einzigen Argumente, die gelten dürfen? Und sind diese überhaupt stichhaltig und zutreffend? Nein, sagt unser Autor Claus Folger. Ausführlich legt er in seiner 4-teiligen Auseinandersetzung mit den Thema dar, was Zeitungen nicht drucken wollen und bei den meisten Mainstream- Politikern auf taube Ohren stößt.


“Der Tanz um das Goldene Flughafenkalb” – Teil 1

„Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, der „Grüngürtel“ umschließt unsere Stadt mit seinen vielen Rad- und Wanderwegen, den Flüssen und Bächen, Wäldern und Wiesen (…)“
Wörtliches Zitat von Frankfurts ehemaliger Oberbürgermeisterin, Petra Roth,
aus dem Februar 2012, 3 Monate nach Eröffnung der Nordwest-Landebahn, die den Freizeitwert des Frankfurter Stadtwalds ruiniert.

Prolog

Fraport ist in der Frankfurter Gesellschaft unantastbar. Die Bekenntnisse sind aufrichtig – die IHK: „FRA ist der einzige relevante deutsche Verkehrsflughafen mit interkontinentaler Funktion (Drehkreuz)“ – und voller Wundergläubigkeit. Ihr Präsident Mathias Müller: „Ich bin gegen die Beschränkung der Flugbewegungen nach oben, da der Flughafen die ganz entscheidende Stellschraube für die wirtschaftliche Prosperität dieser Region ist.“

Fraport_54._Montagsdemo_am_Flughafen_Frankfurt_Main

Proteste gegen die Schattenseiten einer sogenannten  “Jobmaschine” – Foto: © 54. Fraport-Montagsdemo

Die Frankfurter Größen aus Wirtschaft, Politik, Sport, Kultur und hessischer Geschichtswissenschaft stehen tief loyal zu Fraport. Fänden Fraport-Archäologen heraus, dass es schon vor 2000 Jahren in Frankfurt einen Flugplatz gegeben hat, die meisten würden es glauben.


Ein typischer Frankfurter Dummkopf ist Heribert Bruchhagen, Vorstandsvorsitzender von Eintracht Frankfurt. Zur Zeit als Fraport noch Hauptsponsor von Eintracht Frankfurt war, heißt es in einem Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung: „Über Heribert Bruchhagen dröhnen die Flieger im Minutentakt, so tief, dass man ihre Räder zählen kann. Er steht vor der Frankfurter Fußballarena und der Lärm juckt ihn nicht, er fliegt ja selbst fast jede Woche.“ Weiter unten dann: „Seit elf Jahren lebt Bruchhagen jetzt in Sachsenhausen direkt am Main, wo er abends noch am Ufer joggt mit Blick auf die Skyline, wo er nachts um drei noch auf joggende Banker trifft und die ‚unheimlich friedfertige Atmosphäre‘ genießt.“
Zuerst die unbedingte Bündnistreue zu Fraport, dann der Respekt für seine Mitmenschen. Solange der gemeine Frankfurter Mensch seine Fraport-Sponsorengelder/Gewerbesteuereinnahmen kassiert, juckt es ihn nicht, unter welchen Umständen seine Mitmenschen in den Einflugschneisen leben müssen; in Sachsenhausen am Stadtwald – dort, wo die Fußballarena steht – ,in Offenbach, Mainz, Flörsheim, Gelnhausen und weit darüber hinaus. Solange der gemeine Frankfurter Mensch auch mal fliegen darf und sich darüber freut wie ein Hund, dem man ein Stück Fleischwurst hinschmeißt, juckt es ihn nicht, dass Fraport-Diebe die Häuser ausrauben; in Sachsenhausen am Stadtwald – dort, wo die Fußballarena steht – ,in Offenbach, Aschaffenburg, Bad Kreuznach, im Rheingau und weit darüber hinaus.

Eine ganze Stadt wird geopfert

Die neue Nordwest-Landebahn am Frankfurter Flughafen ist raumunverträglich! In einem mit der Rhein-Main-Region vergleichbaren Stadtgebiet wie London oder Berlin läge der Flughafen mitten in der Stadt. Nach einer Analyse des Deutschen Fluglärmdienstes vergrößert die neue Landebahn das verlärmte Gebiet netto um ca. 1000 km². Sie weitet die Fläche des Siedlungsbeschränkungsgebiets von 270 km² auf 430 km² aus. Offenbach ist eine Großstadt mit 120.000 Einwohnern und besteht zu ca. 75 % ihrer Fläche aus Siedlungsbeschränkungsgebiet. Offenbach kann dort keine Kindergärten, Schulen und Krankenhäuser bauen und Wohnungen nur noch mit Ausnahmegenehmigung. Ca. 75% des Siedlungsgebiets einer Großstadt mit 120.000 Einwohnern ist am Tag einem Dauerschallpegel von mindestens 55 dB ausgesetzt.

Flugzeuge, die auf dem zentralen Marktplatz einer Großstadt zu landen scheinen. In welchem zivilisierten Staat gibt es das?
Bei den Planungen zum Ausbau des Frankfurter Flughafens spielten die Gesundheit und das Seelenheil von Hunderttausenden, die jetzt mit Lärmterror überzogen werden, allerdings keine Rolle. Genauso wurde die Idee vernachlässigt, dass sich Städte und Gemeinden durch den Bau von Wohnungen, Krankenhäusern, Schulen und Kindergärten entwickeln können. Es ging stattdessen um harte Faktoren wie strukturpolitische Effekte und Arbeitsplätze. Die sogenannten harten Faktoren werden im Folgenden untersucht.

Was wäre Frankfurt ohne den Flughafen

Die Statistischen Landesämter/Bundesämter führen Beschäftigungsstatistiken, deren Zeitreihen bis in das Jahr 1975 zurückreichen. Vom 30.6.1975 bis zum 30.6.2013 stieg in Frankfurt der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um 12%. In Hessen im gleichen Zeitraum um 23% und in Westdeutschland um14%. Die Weltflughafenstadt Frankfurt ist – trotz Startbahn West und Nordwest Landebahn – in puncto Beschäftigungsdynamik nur graues Mittelmaß!
1. Frankfurt hatte längst seinen Status als Wirtschaftsmetropole erreicht, bevor der Flughafen über alle Maßen ausgebaut wurde.
2. Hermann Simon, Autor des Buchs „Hidden Champions – Aufbruch nach Globalia“, sagte 2012: „In den meisten Ländern dieser Welt ist die Intelligenz an einem Ort, in der Regel in der Hauptstadt, konzentriert. Wenige Länder sind so dezentral strukturiert wie Deutschland. Selbst auf dem Lande findet man bei uns überall Weltklasseunternehmen. Ich halte diese regionale Streuung für einen enormen Vorteil. Selbst in den neuen Bundesländern sind mittlerweile 45 Hidden Champions entstanden.“

Die Zahlenmagie der Luftverkehrsbranche

BARIG, ein Luftverkehrsverband, der die meisten nationalen wie auch internationalen Passagier- und Frachtfluggesellschaften vertritt, die in Deutschland geschäftlich tätig sind, befragte 2013 seine 99 Mitgliedsairlines – darunter vier der fünf größten – und ermittelte für sie 10.5800 direkt Beschäftigte. Der Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften BDF befragte 2012 und 2013 seine 6 Mitgliedsairlines – darunter vier der fünf größten – und ermittelte für sie 135.000 direkt Beschäftigte. Mengenlehre ist manchmal schwierig. Anständig zu zählen ist die nächste große Herausforderung.
Das Statistische Bundesamt, das seine Erhebungen in der gewerblichen Luftfahrt als Vollerhebung durchführt, zählt in diesem Sektor aktuell ca. 66.000 Beschäftigte. Andrea Hütter, zuständig für Unternehmen im Luftverkehr, erklärt in einer Antwort-E-Mail, wie das Bundesamt die Statistik definiert: „In die Erhebung werden Unternehmen, die entsprechende Verkehre betreiben, in die Statistik einbezogen, auch wenn sie den jeweiligen Verkehr nicht als Haupttätigkeit betreiben. Der Statistik liegt somit eine funktionale Betrachtung zugrunde. Die Untergliederung des Personalbestands erfolgt nach fliegendem Personal und Bodenpersonal. Zum Bodenpersonal bzw. sonstigem Luftpersonal gehören z. B. diejenigen Beschäftigten, die für Wartungs- und Überholarbeiten an Luftfahrzeugen sowie in der Verwaltung und in der Passagier und Frachtabfertigung für Zwecke der Luftfahrt eingesetzt sind. Es werden nur die Personen eingerechnet, die im Luftverkehr ihre Haupttätigkeit haben.“

von Claus Folger

Lesen Sie morgen: 
Eine Oberbürgermeisterin als Propagandistin der Luftverkehrsindustrie und: Groteske Lügen um neue Arbeitsplätze (Teil2)

.
Leser-Telefon:
Sagen Sie Ihre Meinung! Ihr Leser-Telefon: +49 (0) 2779-216 658
Sie können Ihre Meinung/Anregungen ebenso über das “Kommentar-Formular” einsenden.


Quellen – weiterführende Links

Foto: © Foto aus youtube-Clip: “54. Montagsdemo am Flughafen Frankfurt/Main” von Wolfgang Trautwein; Video: youtube.de, uploader: Michael Wissenbach


wallpaper-1019588
Ninja to Koroshiya no Futarigurashi: Teaser-Trailer und neue Details enthüllt
wallpaper-1019588
The Dinner Table Detective: Anime-Adaption angekündigt
wallpaper-1019588
HIGHSPEED Étoile – Neues Anime-Projekt in Arbeit
wallpaper-1019588
5 Strategien für einen besseren Schlaf