Föhr 2018 – Tag 3: Die Offenbarung der Camping-Wecken

Es ist 8.30 Uhr und ich hechle seit einer halben Stunde kurzatmig hinter Beach Body her. Der hatte mich kurz vor acht mit den Worten „Wer rastet, der rostet.“ aus dem Bett geworfen und mir dann auf der Straße mitgeteilt, heute sei der ideale Tag für eine schnuckelige 12er-Einheit. Ich hatte starke Zweifel am Wahrheitsgehalt seiner Aussage und fand außerdem, dass das Wort ‚schnuckelig‘ kein angemessenes Adjektiv zur Beschreibung eines Zwölf-Kilometer-Laufs ist. Beach machte aber nicht den Eindruck, dass er sich auf irgendwelche semantische Diskussionen einlassen wollte, und daher lief ich ohne Widerworte los.

Heute joggen wir nicht auf der Strandpromenade, sondern entlang der L214, die von Wyk in Richtung Alkersum führt. Der Meerblick hätte sich eher leistungsmindernd auf meine Performance ausgewirkt, so Beach Bodys Begründung für die heutige Route. Eine ablenkende Aussicht gibt es heute tatsächlich nicht. Wir laufen hauptsächlich an Feldern, landwirtschaftlichen Betrieben sowie Vieh- und Pferdeweiden vorbei. Es riecht ein wenig streng.

Enthusiastische Fans säumen die Laufstrecke. #schoenefoehrien #werbungdaortsnennung #keinepinkepinke

Ein Beitrag geteilt von Familienbetrieb (@betriebsfamilie) am Jul 25, 2018 um 12:39 PDT

Auch heute läuft mir der Schweiß wieder in die Augen, was unerträglich brennt und dazu führt, dass mir Tränen auch heute einem Tsunami gleich über das Gesicht fließen. „Flennt Mr. Weichei etwa schon wieder?“ herrscht Beach mich an. Ich schüttle den Kopf und versprühe dabei fontänenartig Tränen. Daraufhin reißt Beach einen Zweig von einem Strauch am Wegesrand ab und haut mir damit zweimal kräftig auf die Rückseite meiner Oberschenkel. „Warum?“ jaule ich auf. „Damit du einen Grund zum Heulen hast“, erwidert Beach Body barsch. Ich hoffe, er hat keine Kinder, die er nach diesen Prinzipien erzieht.

Nach einer knappen Stunde erreichen wir wieder Wyk und ich taumle den Fahrradweg entlang. Von der Hitze, der Anstrengung und dem durchdringenden Pferdeäpfel-Gestank ist mir schwindelig. „Per aspera ad astra!“ blökt Beach in mein Ohr. „Durch die Mühen zu den Sternen!“ Jetzt nervt er also auch noch mit lateinischen Sinnsprüchen. Ich glaube aber nicht, dass Seneca, auf den laut Wikipedia dieser Schwachsinn zurückgeht, damit meinte, dass einem nach einem Zwölf-Kilometer-Lauf vor Erschöpfung Sterne vor den Augen tanzen.

###

An der Ferienwohnung angekommen, verabschieden wir uns und ich schleiche mich heimlich zum Bäcker. Dort erwartet mich eine Schlange, die bis auf die Straße reicht, als würden in dem Laden diamantbesetzte Prototypen des iPhone11 verschenkt.

Ich reihe mich bei den Wartenden ein. Da ich Moschusgerüche wie ein Ochse in der Brunft verströme, hoffe ich, vorgelassen zu werden. Werde ich aber nicht. Und das hat seinen Grund. Bei dem Bäcker gibt es die besten Brötchen der Insel und niemand will riskieren später dranzukommen, um dann zu erfahren, dass die Lieblingssorte ausverkauft ist, nur weil man einer müffelnden Miesmuschel den Vortritt gelassen hat.

Mein Objekt der Begierde sind Camping-Wecken. (Und Begierde ist hier wörtlich zu verstehen.) Dabei handelt es sich um ein Gebäck, bei dem ein süßer Hefeteig mit Hagelzucker von einem ungesüßten Hefeteig umschlossen wird, so dass der süßere innere Teil des Brötchens nach dem Backvorgang schön saftig ist.

Als ein Mensch, der nicht zu überschäumendem Enthusiasmus und grundlosen Übertreibungen neigt, möchte ich feststellen, dass Camping-Wecken die köstlichste Backware ist, die jemals einen Ofen verlassen hat. Sie müssen von einem Virtuosen der Backkunst, von einem Mozart der Bäcker-Innung erfunden worden sein. Ich finde es erstaunlich, wenn nicht gar skandalös, dass Camping-Wecken noch nicht zum Weltkultur-Erbe erklärt wurden. Ich bin mir ziemlich sicher, wenn dies in Besucherbefragungen erhoben würde, käme heraus, dass Camping-Wecken der Hauptgrund für Touristen ist, immer wieder nach Föhr zurückzukommen. („Scheiß auf das Meer und die gute Luft, so lange du hier Camping-Wecken essen kannst.“)

Am besten schmecken Camping-Wecken übrigens mit Frischkäse und roter Marmelade (je nach Vorliebe geht Kirsche, Erdbeere oder Himbeere). Erstaunlicherweise – und ich traue mich das kaum zu sagen – passt Nutella weniger gut dazu.

Camping-Wecken. Der Messias in Teigform. #schoenefoehrien #werbungdaproduktimbild #fließtaberimmernochkeingeld #istimmernochschade

Ein Beitrag geteilt von Familienbetrieb (@betriebsfamilie) am Jul 23, 2018 um 10:11 PDT

Camping-Wecken sind aber nicht nur sehr lecker, sondern zeichnen sich auch durch eine extrem hohe Kaloriendichte aus. (Ein kausaler Zusammenhang darf hier angenommen werden.) Daher gibt es Überlegungen, dass bei der ersten bemannten Mars-Mission, jedes Besatzungsmitglied einen Camping-Wecken als Verpflegung bekommt. Damit sollten die Astronauten für die Reise von rund sechzehn Monaten kalorisch versorgt sein. Außerdem sind ihre Körper dann mit Glückshormonen vollgepumpt, so dass die Stimmung im Raumschiff bestens sein sollte.

Nach knapp fünfzehn Minuten Wartezeit verlasse ich die Bäckerei mit meinen ersehnten Camping-Wecken. Die Lektion des heutigen Tages lautet: „Wenn dir das Leben Camping-Wecken gibt, kauf dir noch einen mehr.“

Während ich beim Frühstück meinen Camping-Wecken genieße, schwebt mir die Gründung einer Weltreligion vor, bei der ein Camping-Wecken als Heiland verehrt wird. Durch den Verzehr von Camping-Wecken erreichen die Jünger Seelenheil, Erleuchtung und Erlösung. Das hätte auch Vorteile fürs Abendmahl. Statt altem Baguette, das eher an Pferde als an Gläubige verfüttert werden sollte, oder einer ekligen Oblate, die einem am Gaumen kleben bleibt, so dass man beim Versuch, sie dort irgendwie zu lösen, einen Krampf in der Zunge bekommt, und das Ding schließlich mit als Messwein getarntem Billigfusel, den selbst die Obdachlosen vorm Aldi verpönen, runterspülen muss, gäbe es Camping-Wecken. Da geht der Glaube wirklich durch den Magen.

Ganz ausgereift ist diese Religionsidee vielleicht noch nicht, aber man könnte wenigstens permanent Camping-Wecken futtern. Aus diesem Grund trügen die Camping-Wecken-Jünger weit geschnittene, wallende Gewänder, denn schon nach einigen Wochen der Religionsausübung haben sie die Konfektionsgröße von Jabba the Hood.

„Ist irgendetwas?“ unterbricht die Frau mich plötzlich in meinen Gedanken. „Du starrst die ganze Zeit nur vor dich hin und isst gar nicht deinen Camping-Wecken. Möchtest du ihn etwa nicht?“ Die Frau wird ja wohl nicht wagen, sich meinen Wecken zu nehmen? Ehe-Gelübde hin oder her, das wären keine ‚schlechten Zeiten‘, in denen man sich beisteht, sondern ein sofortiger Scheidungsgrund!

###

Gegen 11 Uhr gehen die Frau und ich an den Strand. Unsere Strandkorb-Nachbarn sind schon alle da, inklusive des Bein-Veteranen zu unserer Linken. Seine Wunde ist heute von einem leuchtend weißen Verband verdeckt und er hat sein Bein auf einen Hocker hochgelegt, damit es auch jeder sieht. Seine Frau und Tochter kümmern sich rührend um ihn, was er zwar immer wieder abwehrt, dabei aber den Eindruck macht, dass ihm das eigentlich ganz gut gefällt. Erneut defilieren die anderen Strandbesucher vor seinem Strandkorb und erkundigen sich nach dem Heilungsverlauf. („Schon besser. Muss ja.“) Leider erfahre ich auch heute nicht, was die Wunde verursacht hat. Die Attacke eines aggressiven Krebses, ein Säureanschlag des russischen Geheimdienstes oder ein Killervirus, das sein Bein von innen auffrisst? Wir werden sehen.

Das beherrschende Thema der Strandkorb-Community ist heute der extrem heiße Sand. Der trägt dazu bei, dass die Strandgemeinschaft noch enger zusammenwächst. Auf dem Weg ins Wasser pausieren Badewillige immer wieder im Schatten von Strandkörben oder auf den Decken anderer Urlauber, um ihren Füßen einen kurzen Moment der Abkühlung zu gönnen. („Klar kannst du dich auf mein Handtuch stellen, Helga. Der ist ja auch wirklich heiß, der Sand.“ „Ja, oder? So heiß war der noch nie.“)

So einen glühenden Sand haben wir tatsächlich selbst in Griechenland und auf Sardinien nicht erlebt. Ich überlege, ob man wohl ein Spiegelei auf dem Strand braten könnte. Aber wahrscheinlich brät nur mein Hirn, denn wer will schon sandige Eier essen. Vielleicht sollte ich mich mal ein wenig in der Nordsee abkühlen.

Der Weg zum Wasser ist äußerst unangenehm. Wie auf einem zweitklassigen Motivationsseminar, bei dem man „Tschakka“ rufend über glühende Kohlen rennen muss.

So schön, schön war die Zeit, so schön, schön war die Zeit, brennend heißer Föhrer Strand … #schoenefoehrien #werbungdaortsnennung #moneyfornothing

Ein Beitrag geteilt von Familienbetrieb (@betriebsfamilie) am Jul 25, 2018 um 7:31 PDT

Und das, wo ich ohnehin sehr empfindliche Fußsohlen habe, was das Laufen über den Strand mit seinen Muschelstückchen, Steinchen und Ästchen zur reinsten Tortur für mich macht. Da könnte ich auch gleich barfuß durch ein Kinderzimmer gehen, in das eine Kiste Lego geschüttet wurde.

Damit meine Füße den heißen, spitzen Sand nur so kurz wie nötig berühren, springe ich leichtfüßig über den Strand, so dass ich für die anderen Badegäste wahrscheinlich wie ein Tänzer des Moskauer Bolschoi-Theaters aussehe. Oder wie ein Giraffenbaby bei seinen ersten Gehversuchen. Beide Assoziationen sind möglich. (Anmerkung der Redaktion: Nein.)

Der Einstieg ins Meer ist – wie jedes Jahr– kompliziert für mich und kaum möglich, ohne das bisschen Restwürde, das mir nach meinem Beach-Walk bleibt, auch noch zu verlieren. Das Wasser ist zwar nicht so kalt wie vor zwei Jahren in der Nord-Bretagne, als das Baden im Atlantik eher Eistauchen im Baikalsee glich, aber immer noch kühl genug, dass ich nur einen Fuß hineinhalten muss und sofort sämtliche Organe – innere und äußere – auf Miniaturgröße schrumpfen. Millimeter für Millimeter steige ich tiefer in die See und bin dabei aber so langsam, dass ich aufgrund der einsetzenden Ebbe nie das schwimmtiefe Wasser erreiche.

Nachmittags schickt der Judo-Trainer über WhatsApp ein paar Bilder aus dem Trainingslager. Ein bisschen haben die Frau und ich ein schlechtes Gewissen, dass die Tochter und der Sohn in der stickigen Halle schwitzen müssen, während wir hier am Strand faulenzen. Wir werden nachher einfach besonders an sie denken, wenn wir Eis essen. Dann fühlen wir uns bestimmt besser.

Der große Nachteil, wenn du ohne Kinder am Strand bist? Du musst dir deinen Kaffee selber holen.

— Familienbetrieb (@Betriebsfamilie) 25. Juli 2018

###

Nach dem Strandbesuch steht Wäschewaschen an. Was schon im Alltag zu den eher unbeliebten Tätigkeiten gehört, ist im Urlaub richtig unsexy. In dem Haus unseres Ferien-Appartements gibt es zwar eine Waschmaschine im Keller, aber ein Waschgang kostet uns dort drei Euro. Zu unserer großen Enttäuschung kommt die Wäsche trotz dieses Preises nicht gebügelt und zusammengelegt aus der Maschine. Vielleicht sollten wir beim nächsten Mal für das Geld einfach eine neue Garnitur Klamotten bei Primark kaufen.

Und nun entschuldigen Sie mich bitte. Die Frau und ich wollen noch zum Strandkorb. Den Sonnenuntergang genießen. Und Sekt trinken. Selbstverständlich nur, um den Trennungsschmerz von den Kindern im Alkohol zu ertränken.

Gute Nacht!

###

Alle Teile des Föhr-Tagebuchs finden Sie hier.

Föhr 2018 – Tag 3: Die Offenbarung der Camping-Wecken">Föhr 2018 – Tag 3: Die Offenbarung der Camping-Wecken" data-info-url="http://ct.de/-2467514" data-backend-url="https://www.familienbetrieb.info/wp-content/plugins/shariff-sharing/backend/index.php" data-temp="/tmp" data-ttl="60" data-service="gftp" data-services='["googleplus","facebook","twitter","pinterest","whatsapp","mail","info"]' data-image="" data-url="https://www.familienbetrieb.info/foehr-2018-tag-3-die-offenbarung-der-camping-wecken/" data-lang="de" data-theme="round" data-orientation="horizontal">

wallpaper-1019588
Yuri!!! on Ice: Ice Adolescence – Produktion des Films abgebrochen
wallpaper-1019588
5 Dinge, die du als Trailrunning-Anfänger wissen solltest
wallpaper-1019588
Kalorienarme Lebensmittel: Top-Auswahl für Ihre Diät
wallpaper-1019588
Kalorienarme Lebensmittel: Top-Auswahl für Ihre Diät