Wind ist der Druckausgleich zwischen einer Zone mit höheren und einer mit niedrigerem Luftdruck. Soviel zur Definition. In der täglichen Camping-Praxis ist Wind zunächst nichts schlechtes. Zumindest, solange er nicht zu stark wird. Erwächst aus dem lauen Lüftchen ein Sturm, musst Du als Faltcaravan-Camper handeln. Was zu tun ist erklären wir Dir in diesem Blog-Beitrag.
Welche Windstärke ein Falter verträgt – und welche nicht
Wind gehört zum Campen. Gerade wenn Du Deinen Faltcaravan in Meeresnähe aufgeschlagen hast, weht immer ein laues Lüftchen. Bereits bei Windstärke 3 auf der Beaufortskala, d.h. einer Windgeschwindigkeiten von 12-19 km/h, wirkt eine Kraft von 70-100 Newton auf den aufgebauten Faltcaravan. Immerhin sind Zeltplane und Gestänge damit einer Masse von 7-10kg ausgesetzt. Die Windkraft variiert, je nachdem ob die strömende Luft direkt, quer oder diagonal auf die Falter-Planen wirkt. Dein Faltcaravan sollte mit 70km/h Windgeschwindigkeit, also Windstärke 8, zurechtkommen. Einen Sturm mit Windstärke 9 oder höher sollte der Faltcaravan nicht ausgesetzt werden. Die Gefahr ist zu groß, das durch zu hohen Winddruck eine Plane reist oder das Gestänge bricht. Damit Dein Falter bei böigen Winden im wahrsten Sinne des Worts nicht davonfliegt, verraten wir Dir was Du tun kannst.
Faltcaravaning bei Wind – 7 wirkungsvolle Maßnahmen
Tipp 1: Über Region und Wetter informieren
Nichts geht über Vorsorge. Das gilt auch für das Campen bei Wind. Daher: vor Reiseantritt prüfen, ob aus der Zielregion öfters über Stürme berichtet wird. Auf den Campingplatz regelmäßig den Wetterbericht studieren. Bei einer Unwetter- oder gar Organwarnung den Falter gar nicht erst aufbauen bzw. früher abbauen und weiterziehen.
Tipp 2: Windgeschützten Stellplatz wählen
Windschutz beginnt bereits mit dem Stellplatz des Faltcaravans. Anfällig sind freie und ebene Flächen, insbesondere mit Gewässernähe. Statt am exponierten Strand oder auf der Waldarmen Halbinsel sollte der Faltcaravan an dichten Baumgruppen aufgestellt werden. Andere Wohnwagen und -mobile helfen ebenfalls den Windeinfluss zu reduzieren.
Tipp 3: Aufbaurichtung optimieren
Schon beim Abstellen des Anhängers und später beim Aufbau darauf achten, dass der Eingang des Faltcaravans in eine windabweisende Richtung zeigt. Jede noch so kleine Öffnung in Windrichtung (nach Luv) vermeiden. Ist das Zelt zum Wind hin offen, dann fängt sich die Brise unter dem Dach und hebt das Zelt an.
Bei Wind sollten der Zelteingang nicht in Windrichtung ausgerichtet und alle Befestigungsheringe vollständig in den Boden getrieben werden
Tipp 4: Windangriffsfläche verringern
Zeichnen sich heftige Winde oder ein Sturm ab, dann sollten windanfällige Zelterweiterungen wie das Vorzelt oder Sonnensegel temporär abgebaut werden. Auch ist spätestens jetzt der Moment gekommen, den Zeltunterboden gut am Boden zu fixieren und mit dem restlichen Zelt zu verbinden. Nach dem Unwetter kann der verloren gegangene Campingkomfort ohne viel Mühe wieder hergestellt werden.
Tipp 5: Befestigungsheringe einschlagen
Insbesondere bei Winden sollte der Faltcaravan mit Befestigungsheringen vollständig abgesichert werden. Viele Falter-Modelle besitzen neben den zelt-äußere auch zelt-innere Erdnägel aus Stahl oder Aluminium die nun zum Einsatz kommen. Heringe vollständig in den Boden treiben. Sie verhindern, dass das Zelt abhebt und fortgetragen wird. Campt man öfters bei Wind, sollte der Faltcaravan-Hersteller oder das Fachgeschäft auf Profi-Erdanker angesprochen werden (siehe Webtipp).
Ein Profi-Erdanker sorgt für zusätzlichen Halt
Tipp 6: Spannleinen befestigen
Was für die Befestigungsheringe gilt, trifft auch auf die Spannleinen des Faltcaravans zu. Diese entweder am Boden in einen möglichst flachen Winkel oder an festen Gegenständen (z.B. Baum, Zaun) befestigen. Alle verfügbare Spannleinen fixieren. Das Falter-Zelt speziell in Windrichtung mit den Leinen absichern (siehe Webtipp).
Tipp 7: Spanngurte verwenden
Für zusätzlichen Windschutz sorgen Spanngurte. Teilweise haben Faltcaravan-Hersteller diese im Programm, zur Not beim Camping-Fachgeschäft oder im Baumarkt nachfragen. Am besten Gurte mit Latschenspannen wählen. Diese lassen sich bequem nachziehen.
Ein mit zwei Spanngurten und mehreren Spannleinen gesichertes Vorzeilt eines Wohnanhängers
Nützliche Ausrüstung*
- Spanngurt zum Absichern Deines Falters bei starken Böen
- Spannleinenset für zusätzlichen Halt Deines Zeltanhängers
- Spezialerdnägel helfen Deinem Falter gegen heftige Winde
Fazit
Beim Camping mit dem Faltcaravan sind Winde nicht zu unterschätzen. Sind sie zu stark können Sie Deinen Falter dauerhaft beschädigen. Auch wir mussten während einer unserer Campingtouren den Falter kurzerhand abbauen, da der Sturm einfach zu stark geworden war. Seitdem werfen wir immer einen Blick auf den Wetterbericht.
> Du findest faltcaravaning.net gut und möchtest die Plattform unterstützen? Bestelle Dein Wind-Equipment über die auf der Seite hinterlegten Links. Du bezahlst keinen Cent mehr und wir erhalten eine kleine Provision vom Verkauf.
Der Beitrag Faltcaravaning bei Wind – 7 wirkungsvolle Maßnahmen erschien zuerst auf faltcaravaning.net.