Energiespeicher für Handel, Industrie und Gewerbe

Die Energiewende braucht einen starken Ausbau von erneuerbaren Energien. Solange er nicht politisch blockiert wird, geht der Ausbau von Solar- und Windenergie weiter. Dazu gehört dann auch ein zunehmender Einsatz der verschiedensten Energiespeicher. Im privaten Umfeld wird kaum noch eine Photovoltaikanlage ohne Batteriespeicher verkauft. Bei Anlagen für Handel, Industrie und Gewerbe sind Energiespeicher noch die Ausnahme. Spannend ist aber, dass es im gewerblichen Einsatz mehrere Anwendungen gibt für den Einsatz für den Einsatz von Energiespeichersystemen. Die Messe Energy Storage Europe informiert vom 10. bis 12. März 2020 in Düsseldorf über den aktuellen Stand des Marktes und der Einsatzmöglichkeiten.

Beispiele für Anwendungen von Energiespeichern bei Handel, Industrie und Gewerbe

Bei Industrie- und Gewerbe finden wir immer häufiger mehrfache Anwendungen von Energiespeichern. Ein paar solcher Beispiele habe ich aus einer Meldung zur Messe entnommen.

Die kanadische Firma Hydrogenics stellt das Multi-Use-Projekt „Don Quichote" vor. Mit Hilfe von zwei Elektrolyseuren wandelt das größte Handelsunternehmen Belgiens überschüssige Energie aus lokalen Wind- und Solarenergieanlagen in Wasserstoff um. Dieser wird dann unter anderem verwendet, um eine öffentliche Wasserstofftankstelle sowie 18 Wasserstoffautos und Gabelstapler zu versorgen. Darüber hinaus erfüllt das Projekt netzdienliche Funktionen.

AEG Power Solutions berichtet auf der Messe über die innovative Notstromversorgung mittels eines Batteriespeichers, der die Belüftung eines Galvanik-Prozesses bei einem Automobilzulieferer absichert. Der Speicher ersetzt ein konventionelles Notstrom-Aggregat auf Dieselbasis und ermöglicht eine CO2-neutrale Lösung. Weitere Anwendungen wie etwa ein industrielles Peakshaving sind geplant.

Tobias Jung vom Weingut Jung & Knobloch stellt auf dem Forum der Energy Storage 2020 dar, wie sein Betrieb mit einem innovativen Energiekonzept für mehr Nachhaltigkeit im Weinbau sorgt. Dafür wurden Jung & Knobloch bereits als Leuchtturmbetrieb für Energieeffizienz in der Landwirtschaft ausgezeichnet.

Weitere Beispiele für Energiespeicher im Handel

Einige Handelsunternehmen nutzen bereits eine eigene Stromerzeugung auf den Dächern ihrer Supermärkte, Transport- und Logistikzentren. Platz ist reichlich vorhanden auf den Dächern der Hallen. Ein zusätzliches Energiespeichersystem kann dazu beitragen den Eigenverbrauch des günstigen Solarstroms zu erhöhen.

So berichtet das Magazin Euroshop, dass der Discounter Aldi-Süd bis Ende 2018 bereits 1.338 von 1.890 Filialen mit einer PV-Anlage ausgestattet hat. Sie testen auch bereits den Einsatz eines 100 kWh-Speichersystems. Ein anderes Online-Magazin, Energy 4.0 von industr.com, berichtet von einer erstem emissionsfreien Filiale von Lidl in den Niederlanden. Ob dort neben der Stromtankstelle auch stationäre Batteriespeicher eingesetzt werden, ist nicht zu erkennen.

Branchenleitfaden für Energiespeicher in Industrie und Gewerbe

Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich in mehreren Texten einen Leitfaden für Batteriespeicher in Industrie und Gewerbe vorgestellt. Eine der beschriebenen Einsatzmöglichkeiten war die Spitzenlastkappung, um die Zahlung von Netzentgelten zu reduzieren. Im Rahnen der Vorstellung des Leitfadens habe ich auch fünf wichtige Punkte für die Auswahl des Speichers genannt.

Der BVES - Bundesverband Energiespeichersysteme e.V. und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e. V. (DIHK) bringen in 2020 ihr Faktenpapier Energiespeicher aus dem Jahr 2017 auf den neuesten Stand. Dieses Dokument ist ein etablierter Branchenleitfaden, der praxisnah konkrete Handlungsoptionen im Spannungsfeld von komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen und Geschäftsmodellen mit Speichersystemen aufzeigt. Für Unternehmen bietet er eine Orientierung, wenn sie über den Einsatz von Speichern in den Sektoren Strom, Wärme oder Mobilität nachdenken.

Zu den rechtlichen Änderungen gehört das EU-Winterpaket mit der EU-Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie (MDD) und der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie II (RED II). Beide fördern den Einsatz und die Nutzung von Speichern. Zudem soll die Integration der Elektromobilität über Speicher in die gewerblichen und industriellen Energieversorgungssysteme in das Faktenpapier eingearbeitet werden.

Praxiswissen auf der Energy Storage Europe

„Die ENERGY STORAGE EUROPE zeigt vom 10. bis 12. März 2020, dass Speicher ein Impulsgeber für die Dekarbonisierung der Wertschöpfungsketten in zahlreichen Branchen sind. Dafür stehen die erfolgreichen Projekte, die in Düsseldorf vorgestellt werden. Sie zeigen aber auch, wie hilfreich es ist, Hersteller und Planer von Energiespeicher-Systemen von Anfang an in die Projektentwicklung einzubinden. Deswegen arbeiten wir weiter daran, Anwender und Speicherexperten zu vernetzen", sagt Dr. Andreas Moerke, Leiter der ENERGY STORAGE EUROPE.

Während das Forum in der Messe-Halle erste Einblicke zu ausgewählten Projekten und Technologien der Aussteller bietet, treffen sich auf der 14. IRES Conference von EUROSOLAR und der 9. ENERGY STORAGE EUROPE Conference Energieexperten aus über 15 Ländern, um sich über Wissenschafts-, Technologie- und Marktthemen auszutauschen. Die Bandbreite der Themen reicht dabei von thermischen und elektrischen Speichern, Power-to-Gas, Flexibilitäts- und Energiesystem-Analyse über Normungsfragen bis hin zu internationalen Märkten.


wallpaper-1019588
Classic Cantabile Ukulele Walnuss Set im Test
wallpaper-1019588
peppermint anime startet neuen “Black Friday”-Sale
wallpaper-1019588
[Comic] Star Wars – Darth Vader [Deluxe 2]
wallpaper-1019588
Disney+ gibt drei neue Simulcast-Titel bekannt