Klimaschutz und Konsumverzicht

Die deutsche Gesellschaft diskutiert so intensiv wie nie zuvor über den Klimaschutz und über die richtigen Wege, damit Deutschlands einen angemessenen Beitrag zur Bekämpfung des globalen Klimawandels leistet. Eine große und sogar zunehmende Rolle in dieser Debatte spielen die Meinungen, das Grundübel bzgl. der CO2-Emissionen seien unsere gegenwärtigen Konsummuster:

  • Individualverkehr per Auto,
  • viel Fleischverzehr,
  • häufigere Reisen in ferne Länder per Flugzeug,
  • Energieverschwendung,
  • Plastikverpackungen,
  • hoher Ressourcenverbrauch usw..

Oder, weitergehend, das Grundproblem liege in unserem jetzigen, auf Wachstum und Gewinn ausgerichteten Wirtschaftssystem. Folglich werden Konsumverzicht, negatives Wachstum („Degrowth") oder gar ein kompletter Systemwechsel als die richtigen Lösungsstrategien propagiert, um dem Klimawandel Einhalt zu gebieten.

Nun gibt es sicherlich gute Gründe, unsere Lebens- und Konsumweisen und auch das gegenwärtige System der Marktwirtschaft - inkl. des Wachstumsbegriffs - weiterzuentwickeln. Einen solchen Weg als primäre oder gar einzige Lösungsstrategie für das Klimaproblem anzusehen, beruht jedoch (jedenfalls implizit) auf zwei falschen Hypothesen.

Zwei falsche Hypothesen

Die erste falsche Hypothese lautet: Konsumverzicht/Wachstumsverzicht reicht aus, um die Klimaziele Deutschland zu erreichen. Dies trifft nicht zu. Selbst wenn schlagartig alle Deutschen...

... ab sofort auf ein Drittel aller Autofahrten verzichten
... ihren Fleischkonsum um 50% reduzieren
... alle Einsparmöglichkeiten bzgl. Strom- und Wärmeverbrauch ausschöpfen
... und auf die Hälfte aller Urlaubsflüge verzichten,

vermeiden wir nur ca. 100 Mio.t CO2. Das ist nicht einmal ansatzweise genug, um auch nur das 2030-Klimaziel zu erreichen (dieses Ziel bedeutet, die CO2-Emissionen gegenüber heute um 300 Mio.t zu senken).

Die zweite falsche Hypothese lautet: Konsumverzicht und eine „Post-Wachstumsökonomie" reichen vielleicht nicht aus, aber ohne sie sind die Klimaziele nicht zu erreichen. Auch dies trifft nicht zu. Alle diesbezüglichen Studien der letzten Jahre (v.a. „Klimapfade für Deutschland" des BDI, „Integrierte Energiewende" der DENA, u.a.1) haben klar gezeigt, dass auch bei gegenwärtigen Konsummustern, Verkehrsstrukturen und bei fortgesetztem Wirtschaftswachstum die Klimaziele erreichbar sind. Im Kern bedarf es dafür zum einen eines zügigen Technologiewechsels - vor allem bei Heizungen, Autos/LKWs, Kraftwerken zur Stromproduktion und in der Stahlindustrie. Zum anderen ist ein Brennstoffwechsel erforderlich - von Erdöl und Erdgas hin zu (CO2-frei hergestellten) Wasserstoff und synthetischem Methan/Benzin/Kerosin.

Für beide Elemente der Energietransformation brauchen wir wirtschaftliche Dynamik, Investitionen, Unternehmertum - und es ist überhaupt nicht einsichtig, dass hier für ein grundsätzlich neues Wirtschaftssystem erforderlich sein sollte.

Die internationale Perspektive

Es gibt aber auch noch einen ganz anderen Grund, warum die Strategien von Konsumverzicht und „Degrowth" fehl am Platz sind: Sie berücksichtigen nicht die internationale Perspektive. Es kann kein Zweifel daran bestehen, dass den Industrieländern und damit auch Deutschland eine besondere Verantwortung bei der Bekämpfung des Klimawandels zukommt.

Um ihr gerecht zu werden, reicht es nicht aus, nur in Deutschland Klimaneutralität bis (spätestens) 2050 zu erreichen; Deutschland muss auch andere Länder dabei unterstützen, ihre Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen zu erfüllen. Moralische Appelle bzgl. Konsumverzicht und Belehrungen bzgl. der zukünftigen Entwicklung des Wirtschaftssystems sind dafür denkbar ungeeignet und deplatziert. Vielmehr geht es um finanzielle Unterstützung, um Technologietransfer und um Erfahrungsweitergabe bzgl. der Effektivität politischer Maßnahmen.

Marktwirtschaft und fossile Energieträger

Noch einmal anders formuliert: Im Grunde ist das Problem ziemlich einfach. Nicht Konsumniveau oder Wirtschaftssystem - ob bei uns oder weltweit - sind das Problem, sondern in erster Linie die Tatsache, dass wir fossile Energieträger nutzen, die bei der Verbrennung CO2-Emissionen verursachen. Diese beiden Dinge - Konsum/Wirtschaftssystem und fossile Energieträger - haben sich zwar, historisch gesehen, in den letzten 150 Jahren gegenseitig befeuert; sie haben aber, systematisch betrachtet, gar nichts miteinander zu tun.

Wenn in 2050 der Strom von erneuerbaren Energien (inkl. Speichern und Reservekraftwerken) aus der Steckdose kommt, wenn wir E-Autos fahren (ob mit Batterie oder mit Brennstoffzellen), wenn wir in besser gedämmten Häusern wohnen, wenn wir statt Öl und Gas Wasserstoff und synthetische Brennstoffe importieren - dann können wir genauso konsumieren und wirtschaften wie jetzt. Aber völlig CO2-frei. Und das ist nicht einmal sehr viel teurer, auf längere Sicht voraussichtlich sogar billiger.

Eigendynamik oder Klimapolitik?

Sehr wahrscheinlich werden sich diese Technologien auf die Dauer ohnehin durchsetzen - von allein, ohne politische Intervention -, einfach weil sie den bisherigen Technologien überlegen sind. PV/Wind sind fast überall verfügbar, im Überfluss vorhanden, in vielen Regionen der Welt schon jetzt billiger als die fossile Konkurrenz; E-Autos haben eine bessere Beschleunigung/Straßenlage, sind wartungsärmer, leiser und verursachen keinen Smog in den Städten; Wärmepumpen stellen bzgl. der Energieeffizienz die herkömmlichen Heizungen weit in den Schatten; usw..

Die Signale mehren sich, dass genau das weltweit mit wachsender Geschwindigkeit passiert: Man schaue zum Beispiel nach Indien, oder auch nach Brandenburg, wo bald der erste Solarpark ohne EEG-Förderung entstehen wird.

Vielleicht reicht diese rein technologisch-wirtschaftliche Dynamik sogar aus, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Das Problem ist nur: Dieses „vielleicht" reicht angesichts der schwerwiegenden Folgen des Klimawandels nicht aus. Deswegen brauchen wir jetzt gute, konsequente Klimapolitik, um den Technologie- und Brennstoffwechsel zu forcieren. Und deswegen brauchen wir die gesellschaftliche Diskussion, Fridays-for-Future und allgemein den „Druck von unten": Damit eine solche Politik endlich, endlich Wirklichkeit wird.

Der Gastautor Dr. Thomas Unnerstall

Dr. Thomas Unnerstall war viele Jahre Geschäftsführer/Vorstand in der Energiewirtschaft; seit 2016 ist er selbständiger Autor und Berater. Sein letztes Buch, „Energiewende verstehen" (Springer, Okt. 2018), hat breite Resonanz gefunden und wurde u.a. auch bei energynet rezensiert.


wallpaper-1019588
Ninja to Koroshiya no Futarigurashi: Manga erhält eine Anime-Adaption
wallpaper-1019588
[Manga] H.P. Lovecrafts Der leuchtende Trapezoeder
wallpaper-1019588
Gemüsebeet in Mai: Diese 10 Gemüse kannst du jetzt pflanzen
wallpaper-1019588
Faszination Las Vegas – Tipps und Reiseempfehlungen