Die Kamera schwenken, vor- und zurückfahren


Die Kamera schwenken, vor- und zurückfahren
Wir sehen also deutlich, die Kamera ist zu nah um das gesamte Objekt zu erfassen. Um die Position der Kamera zu ändern wird diese ausgewählt, indem ich mit der rechten Maustaste (RM) auf den Rand des hellen Bereichs klicke (Abb.8 B). Drücke ich nun die Taste G (für Grab, was soviel wie greifen bedeutet) kann ich durch Mausbewegung die Kamera wohl etwas seitwärts und auf bzw. abschwenken, erfasse dennoch nie das ganz Objekt (Abb.8 C). Hierzu muss ich die Kamera zurückfahren. Um dies zu erreichen, wird wieder die Taste G gedrückt und anschließend die Taste Z und erneut die Taste Z. Wen ich nun die Maus nach oben bewege, fahre ich mit der Kamera auf mein Objekt zu, bewege ich sie nach unten, entferne ich mich von meinem Objekt. Mit der linken Maustaste (LM) schließe ich die Aktion ab (Abb.8 D) und kann dann mit der normalen Grabfunktion wie zuvor beschrieben noch fein justieren um das gesamte Objekt für die Berechnung zu erfassen (Abb.8 E).Abbildung 8 F zeigt meine Szene wieder im 3D-View-Fenster von der Seite. Hier ist auch die Kamera zu sehen (Abb.8 G). Sie ist ausgewählt. Wir können eine Kamera selbstverständlich bewegen wie jedes andere Objekt. Das Bewegen eines Objektes mit Hilfe des Transformwerkzeugs wurde im Arbeitsblatt 6 beschreiben. Arbeitsblätter finden sich am Ende dieser Ausgabe.

wallpaper-1019588
peppermint anime bringt den Film „COLORFUL STAGE!“ auf Disc
wallpaper-1019588
altraverse kündigt weitere Shonen/Seinen-Titel an
wallpaper-1019588
Atelier of Witch Hat: Kamome Shirahama zu Gast auf der MCC 2025
wallpaper-1019588
Android Smartphone günstig ohne Vertrag: News, Tipps & Top-Modelle 2025