Der Zerfall der „Gottesteilchen“

Der Zerfall der „Gottesteilchen“Vor sechs Jahren wurden die ersten Higgs-Bosonen am Teilchenbeschleuniger CERN in Genf gefunden. Man nennt diese Exemplare aus dem Teilchenzoo auch „Gottesteilchen“, weil alle anderen Elementarteilchen erst durch Wechselwirkung mit dem Higgs-Bosonen ihre Masse erhalten.

60 % der Higgs-Bosonen zerfallen in ein Paar Bottom-Quarks

Sechs Jahre nach der Entdeckung des Higgs-Teilchens am Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider (LHC) des europäischen Kernforschungszentrum Cern haben jetzt Forscher den Nachweis für den Zerfall des Teilchens geführt:

Nach dem Standardmodell der Elementarteilchen zerfällt ein Higgs-Boson unter anderem in ein Paar Bottom-Quarks. Alternativ kann das Teilchen auch entweder in ein Photonenpaar oder ein Paar Tau-Leptonen zerfallen. Mit etwa 60 Prozent kommt der Zerfall in Bottom-Quarks am häufigsten vor.

Bild: Atlas Collaboration CERN

wallpaper-1019588
Zitronendeo selbst gemacht – und der Sommer kann kommen
wallpaper-1019588
Datenverbrauch auf Android anzeigen: So behältst du dein Datenvolumen im Blick
wallpaper-1019588
Algarve News vom 28. April bis 04. Mai 2025
wallpaper-1019588
[Manga] Manga Issho [1]