Buchrezension.
Der Fürst des Nebels. Carlos Ruiz Zafón.
Max und seine Familie ziehen in ein altes Haus am Meer, welches ihnen eine sichere und friedliche Zukunft bieten soll. Doch das Haus umgibt eine dunkle Vergangenheit und merkwürdige Vorfälle ereignen sich. Schnell freundet Max sich mit Roland an, der ihn zum Wracktauchen einlädt. Doch Max ist der gesunkene Rumpf der Orpheus nicht geheuer. Ein Leuchtturmwärter klärt den Jungen über die Vergangenheit des Schiffes auf und über den Fürsten des Nebels. Doch hat er dabei etwas verschwiegen? Erst spät erkennt Max, welche Gefahr ihnen wirklich droht.
Dieses Erstlingswerk des Autors ist stilistisch nicht vergleichbar mit seiner berühmten Reihe Der Friedhof der vergessenen Bücher. In Bezug auf die Handlung lassen sich jedoch Parallelen zu seinen späteren Werken – speziell zu Marina – erkennen. Denn bestehende Ideen werden umgedacht, verfeinert und verdichtet. Wer die späteren Werke Zafóns kennt, wird beim Lesen also nicht umhin kommen zu merken, dass es sich hier um ein Vorgängerwerk handelt. Das tut dem Lesevergnügen jedoch überhaupt keinen Abbruch. Im Gegenteil. Vielmehr kann man die Fährte zu den kreativen Spuren aufnehmen, die der Autor hinterlassen hat. Seine stilistische Entwicklung ist für den Leser umso spürbarer, was ich persönlich als spannend empfand.
Der Schreibstil ist leicht wie eine Feder und trägt den Leser von ganz allein durch das Buch. Entsprechend schnell hat man den Roman durchgelesen.Wenngleich die Charaktere wenig tiefgründig sind: Der Fürst des Nebels hat atmosphärisch einiges zu bieten. Wie in Marina spielen mystische oder vielmehr übernatürliche Elemente eine große Rolle. Der erwartete Gruselfaktor hielt sich dabei im Rahmen, doch an Spannung hat es nicht gemangelt – versucht man doch die ganze Zeit, den Kern der Handlung zu erfassen.
Ich für meinen Teil bin großer Fan des Autors und kann seine Bücher – ob Erstlingswerk für Zwischendurch oder gut durchdachte, mit mystischen Andeutungen spielende Erfolgsreihe – jedem nur ans Herz legen.