Campingtisch - Klapptisch von OUTAD im Test: Der Frühling ist nicht mehr weit und die Outdoor Aktivitäten treten wieder mehr und mehr in den Vordergrund. Wir verbringen bei schönem Wetter viel Zeit draußen. Entweder in unserem Garten oder Stefan zum Beispiel beim Angeln. In solchen Sitationen benötigt man auch das nötige Equipment und OUTAD bietet hierfür zahlreiche Lösungen an.
Ein Artikel aus deren Sortiment ist ein klappbarer Campingtisch, welchen wir dir heute gerne näher vorstellen.
Der Campingtisch - Klapptisch im Überblick

- Abmessungen: Höhe 56 cm, Breite 42 cm, Länge 37 cm
- Gewicht: ca. 800 g
- Abmessungen Tasche: Durchmesser 6 cm, Länge 56 cm
- Material: Oxford Gewebe
Im Lieferumfang enthalten war eine Tragetasche, die Tischauflage und das Gestell

Die Aufbau Anleitung für den Campintisch ist auf der Transporttasche aufgedruckt und in wenigen Minuten erledigt. Sogar für einen wenig technik-versierten Menschen wie mich, war das Zusammenbauen überhaupt kein Problem.
Zunächst muss das Gestell auseinandergezogen werden. Die zwei freien Stangen steckt man in die Kunststoffmulde.
Als letztes braucht man nur noch die Tischplatte in den vier Ecken fest einrasten und schon ist der Tisch einsatzbereit.

Die Tischplatte besteht aus reißfestem Oxford Gewebe und sitzt sehr straff. Dadurch kann sie auch einiges an Gewicht aushalten. Man kann problemlos auch offene Getränke darauf stellen, ohne das etwas daneben geht.
An den beiden Außenseiten befindet sich noch ein Netz, indem man wichtige Sachen wie zum Beispiel Schlüssel usw. gut verstauen kann. Auf gerader Fläche hat er einen guten Stand, draußen auf der Wiese ist er leider etwas wackelig. Abhilfe schaffen kann man, indem man etwas schweres auf den Tisch stellt, auch gegen Windböen ist er dann besser geschützt.

Die Optik des Campintisches gefällt uns sehr gut. Mit dem kufperfarbenem Gestell und der schwarzen „Tischplatte" macht er einen guten Eindruck
Genauso einfach wie der Aufbau ist auch der Abbau und das Verstauen des Tisches.
Einfach in umgekehrter Reihenfolge die Teile wieder auseinander nehmen und in die mitgelieferte Transporttasche stecken. Durch sein leichtes Gewicht von ca. 800 g kann er gut in jedem Rucksack oder Tasche verstaut werden.
Fazit zum Campingtisch - Klapptisch von OUTAD

Vor allem fürs Campen, Angeln oder die Wandertour ist der Campingtisch super geeignet. Er lässt sich leicht und schnell zusammenbauen und auch wieder verstauen.
Er ist stabil genug um auch etwas schwerere Gegenstände oder offene Getränke darauf zu platzieren.
Die Verarbeitung ist aus unserer Sicht sehr hochwertig und fest. Lediglich für den etwas wackeligen Stand auf unebenen Flächen geben wir einen Stern Abzug.
Der Klapptisch kostet aktuell 32,99 Euro bei kostenloser Lieferung und ist erhältlich bei Amazon
Vielen Dank an OUTAD, dass wir für diesen Produkttest ausgewählt wurden.
Ähnliche Testberichte findest du in der Katgeorie Möbel und Dekoration.
*Quellen: OUTAD/Amazon