Cacik

Cacik

Auf dem sehr schönen Blog „Anna Antonina“ der lieben Christine haben wir dieses Rezept entdeckt.
Da wir Fans von solchen Dips/Saucen sind, mussten wir es natürlich ausprobieren.
Zugegeben, anfangs dachten wir, das sei „die türkische Art“ von „Zaziki“.
Aber weit gefehlt, geschmacklich hat Cacik so gut wie nichts mit Zaziki zu tun.
Es ist einfach ein „eigenständiger“…?? Tja, was ist es ein Dip? Ein Salat? Eine Sauce?
Egal, wie man es nennt, gut ist es!!

Zutaten:

  • 1 kleine Salatgurke; wir: ½ Salatgurke = 375 g
  • 400 g türkischen Joghurt, 3,5%
  • 2 – 3 Zehen Knoblauch
  • Salz
  • ½ Bio-Zitrone, Schale und Saft
  • ½ Bund Dill
  • 3 Stängel Minze; wir: marokkanische Minze
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 Prise Chili
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung:

Der Joghurt war zwar schon „stichfest“, aber wir haben ihn trotzdem nochmals „ablaufen“ lassen.
Dazu ein Mulltuch oder Käseleinen in ein feines Haarsieb legen und den Joghurt hinein geben; Sieb in eine Schüssel o.ä. einhängen.
Einfach, ohne weiteres Zutun, 10 bis 12 Stunden ablaufen lassen.
So wurden aus unseren 400 g Joghurt letztendlich 330 g.

Knoblauchzehen fein hacken, mit etwas Salz bestreuen und mit einem Messer mit breiter Klinge (Kochmesser) zu einer feinen Paste zerdrücken.

Ein Küchenhandtuch (vorher gründlich in Wasser ausgewaschen und trocken gewrungen) auf der Küchenarbeitsplatte ausbreiten.
In die Mitte 2×2 Blatt Küchenrolle – also eine doppelte Lage Küchenrolle – legen.
Die Gurke schälen und fein raspeln. Die Raspeln auf dem Küchenrollenpapier verteilen.
Nochmals 2×2 Blatt Küchenrolle darauf legen.
Nun das Küchenhandtuch, von der schmalen Seite her, möglichst fest aufrollen.
Das Handtuch kräftig wringen/verdrehen, so dass möglichst viel der Gurkenflüssigkeit entweicht.
Handtuch aufrollen und die „trockenen“ Gurkenraspeln in eine Schüssel geben.

Joghurt, Knoblauchpaste. Schalenabrieb und Saft einer halben Bio-Zitrone ebenfalls in die Schüssel geben.

Die Minzblätter von den Stängeln abzupfen und fein hacken – nein, fein schneiden! 🙂

Den Dill fein…schneiden!! nicht hacken 🙂

Beides, Minze und Dill, sowie Salz, frisch gemahlenen Pfeffer, Zucker und Chili in die Schüssel geben.

Nun alles gut verrühren, nochmals abschmecken.

Cacik

Cacik schmeckt am besten gut gekühlt.

Bei uns gab es das Cacik zu Lamm-Rindfleisch-Frikadellen ‚all in one‘ – Rezept folgt.

Cacik



wallpaper-1019588
REWE App Android: Alles, was du über die neuesten Updates und Features wissen musst
wallpaper-1019588
[Comic] Adieu Birkenau – Eine Überlebende erzählt
wallpaper-1019588
Wie groß ist ein Würfel mit allem Gold der Erde?
wallpaper-1019588
mono: Trailer enthüllt neue Details zum Anime