Das Buch gibt einen guten Überblick und Einstieg in das mächtige Web-Framework Apache Wicket. Alle wichtigen Themen werden in einer meist angemessenen Ausführlichkeit behandelt. Man merkt schnell, dass die Autoren einiges an Projekterfahrung zu Wicket mitbringen.
Die Reihenfolge der Kapitel ist gut gewählt, so dass eins auf dem anderen aufbaut. Dabei empfehle ich Kapitel 3 am Anfang besonders gründlich (und vielleicht sogar zweimal) zu lesen, denn wer das nicht gut verstanden hat, wird in den Folgekapiteln erst recht nichts mehr verstehen. Apropos: Für alle Interessierten, die noch nie eine Webanwendung entwickelt haben, gibt es im Anhang eine gute Einführungen zu dem Thema.
Wie von vielen Entwicklern gerne gesehen, gibt es eine Webanwendung als durchgängiges Praxisbeispiel. Ich persönlich bevorzuge viele kleine unterschiedliche Beispiele, aber das ist natürlich Geschmackssache … . Leider fehlt mir hier manchmal der Bezug zwischen dem Thema eines Kapitels und dem Praxisbeispiel. Hier habe ich es als hilfreich oder teilweise sogar zum tieferen Verständnis als notwendig empfunden, parallel zum Lesen den (recht umfangreichen) Beispielcode vor mir zu haben.
Zu erwähnen ist noch Kapitel 12, wo eine Migrationsstategie für bestehende Struts-Anwendungen vorgestellt wird, mit der es möglich ist, Struts und Wicket in ein und derselben Webanwendung parallel zu betreiben. (Als Software-Architekt empfehle ich so etwas aber nur als Übergangslösung … .)
Leider basiert das Buch noch auf Wicket 1.4 (aktuell ist seit September 2011 Wicket 1.5.). Aufgrund der Vielzahl von Neuerungen in Wicket 1.5 bleibt zu hoffen, dass es bald eine auf Wicket 1.5 basierende zweite Auflage geben wird.
Da es allerdings bisher kein mir bekanntes anderes Buch zu Wicket gibt, welches auf 1.5 basiert, bleibt dieses Buch das meiner Ansicht nach beste Buch zu Wicket (englischsprachige Bücher mit eingeschlossen).