Da die WordPress.com-Statistik-Elfen scheinbar ausgestorben sind, habe ich mit der Unterstützung des Markgräflers die Statistik für das Jahr 2017 selbst etwas aufbereitet.
Meine Blog-Statistik für das Jahr 2017
Aufrufe und Besucher
Die Marke von 500.000 Aufrufen hat mein Blog im Jahr 2017 knapp verpasst.
Insgesamt wurden 498.051 Aufrufe gezählt – das sind etwas mehr als die Stadt Sacramento in Kalifornien Einwohner hat. Immerhin waren es 13.330 Aufrufe mehr als 2016. Das waren durchschnittlich 1.365 Aufrufe pro Tag.
Seit Bestehen meines Blogs wurde er bereits 1.963.440 mal aufgerufen. Die 2 Millionen Marke wird in Kürze erreicht sein…
Die meisten Aufrufe kamen 2017 aus Deutschland mit 369.366 Aufrufen, gefolgt von den Vereinigten Staaten mit 50.320 Aufrufen sowie der Schweiz (35.893) und Österreich (24.194). Aber selbst auf kleinen Inseln wie St. Lucia, Tuvalu, Antigua und Barbuda finden sich vereinzelte Leser meines Blogs.
Die Statistik zählte 2017 insgesamt 336.529 Besucher (durchschnittlich 922 pro Tag), 42.747 mehr als im Vorjahr. Bis zum Jahreende waren es somit mehr als 1.157.951 Besucher seit Bestehen meines Blogs.
Die erfolgreichsten Beiträge
![Blog-Statistik 2017 der Markgräflerin Blog-Statistik 2017 der Markgräflerin](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-APGtMn.jpeg)
Orientalischer Couscous Salat mit Minze
Erfolgreichster Beitrag war „Für den Grillabend: Orientalischer Couscous-Salat mit Minze“ mit 88.467 Aufrufen. Die meisten Aufrufe für diesen Beitrag kamen über Pinterest, insgesamt 30.354 mal. Das macht knapp 41 Prozent der 74.625 Aufrufe über Pinterest aus. Seit der Veröffentlichung am 9. Juni 2013 wurde der Beitrag bereits 145.196 mal aufgerufen. Am 24. Juni wurde der Beitrag übrigens zum 100.000 mal aufgerufen.
Der am meisten gelesene Beitrag aus dem Jahr 2017 war „Feierabend Apéro Cocktail: Campari Spritz – Das Originalrezept aus der Camparino Bar Milano“ mit 1092 Aufrufen.
![Blog-Statistik 2017 der Markgräflerin Blog-Statistik 2017 der Markgräflerin](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-XMq5yD.jpeg)
Coq au vin à la Bocuse im Römertopf
An zweiter Stelle lag der Artikel „Coq au vin – wie von Paul Bocuse, aber aus dem Römertopf“ (605 Aufrufe), gefolgt vom Restaurantbesuch „CHILI KITCHEN – Das etwas andere Restaurant in Müllheim“ (599 Aufrufe).
![Blog-Statistik 2017 der Markgräflerin Blog-Statistik 2017 der Markgräflerin](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-PuvR16.jpeg)
Blick in die Küche von CHILI KITCHEN, dem etwas anderen Restaurant in Müllheim
Rückblick auf die Glanzlichter 2017
Mitte Juli konnte ich den millionsten Besucher in meinem Blog „Lebensart im Markgräflerland“ begrüßen.
Reisen
Neben Rezepten gab es auch im Jahr 2017 einige Berichte von Reisen und Ausflügen, wie von unseren Kurztrip nach Mailand oder unserem Sommerurlaub unter dem Motto „Heimatkunde”.
Mailand
• Camparino in Galleria, Milano – und über den Dächern Mailands
• Mailand – Tag 2: Antike Bauwerke, Navigli und Sonntagsflohmarkt mit Kunst, Kitsch und Trödel
• Mailand am Abend – Apéro und Bummel in Hinterhöfen an den Navigli
• EATALY Smeraldo – Milano
• Milano Porta Nuova – Moderne Architektur mit Begrünung
![Milano 43 Milano 43](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-mp7xlW.jpeg)
![Milano 66 Milano 66](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-dFT6G1.jpeg)
![Milano 3_Eataly 1 Milano 3_Eataly 1](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-3W2Q8t.jpeg)
![Milano 32 Milano 32](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-DfTbAb.jpeg)
![Milano 1 Milano 1](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-0pLnyt.jpeg)
![Milano 2_95 Eine alte Tram, die als Speisewagen durch Mailand fährt](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-b6llwX.jpeg)
![Milano 2_55 Milano 2_55](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-ss_xhd.jpeg)
![Milano 2_45 Milano 2_45](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-VUR4wj.jpeg)
![Milano 24 Milano 24](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-HRp9uL.jpeg)
![Milano 2_67 Milano 2_67](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-V9onjb.jpeg)
![Milano 2_46 Milano 2_46](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-5jUZqB.jpeg)
![Milano 2_1 Milano 2_1](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-grGZNX.jpeg)
![Milano 2_20 Blick vom Corso Porta Ticinese](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-4Z9F6q.jpeg)
![Milano 9 Milano 9](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-UV7BZV.jpeg)
![Milano 2_37 Milano 2_37](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-a7VKZ0.jpeg)
Heimatkunde
Nachdem wir schon 2016 unseren Urlaub in Lothringen – gar nicht so weit weg von zuhause – verbrachten, haben wir 2017 unseren Urlaub unter das Motto Heimatkunde gestellt. Wir haben all das gemacht, was wir schon längst mal (wieder) machen wollten, wie eine Besichtigung der Rothausbrauerei, eine Wanderung mit dem Wutach-Ranger und eine Fahrt mit der Sauschwänzlebahn.
• Eisenbahnromantik im Markgräflerland: Eine Fahrt mit dem Chanderli
• Heimatkunde: Eine Wanderung am Doubs entlang nach St. Ursanne mit AVANTI und Saint-Ursanne
• Rothaus – Besichtigung der Brauerei und Brauereigasthof Rothaus
• Schlüchtsee und SchlüHüWaNapark
• Abendstimmung am Schluchsee
• Wutachschlucht – eine Wanderung mit dem Wutach-Ranger
• Eine Fahrt mit der Sauschwänzlebahn
![Schluehuewanapark 13 Schluehuewanapark 13](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-W0QbgG.jpeg)
![Doubs Wanderung 54 Pont Saint-Jean Népomucène](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-FKrD00.jpeg)
![Chanderli 5 Chanderli 5](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-6p2mMs.jpeg)
![Wutachachschlucht 2 Wutachachschlucht 2](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-qp7CU0.jpeg)
![Beaune 113 Beaune 113](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-jqJY0S.jpeg)
![Wutachachschlucht 18 Wutachachschlucht 18](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-urQC8T.jpeg)
![Schluehuewanapark 48 Schluehuewanapark 48](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-OAnO3a.jpeg)
![Sauschwaenzlebahn 19 Sauschwaenzlebahn 19](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-3PJH6H.jpeg)
![Doubs Wanderung 7 Doubs Wanderung 7](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-da0e0p.jpeg)
![Abendstimmung Schluchsee 3 Abendstimmung Schluchsee 3](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-Vnno30.jpeg)
![Beaune 107 Beaune 107](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-rXrozK.jpeg)
![Rothaus 35 Das Sudhaus](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-0HAu72.jpeg)
![Sauschwaenzlebahn 38 Sauschwaenzlebahn 38](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-F9Jz9l.jpeg)
![Schluehuewanapark 41 Schluehuewanapark 41](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-fEI_bq.jpeg)
![Rothaus 13 Rothaus 13](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-u5nSPk.jpeg)
![Doubs Wanderung 3 Doubs Wanderung 3](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-RXTs9S.jpeg)
Besonders schön war auch unser Ausflug zur Chrysanthema in Lahr.
• Ein Besuch auf der Chrysanthema in Lahr
![Chrysanthema 25 Chrysanthema 25](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-YSmZzY.jpeg)
![Chrysanthema 10 Chrysanthema 10](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-_HTExu.jpeg)
![Chrysanthema 122 Chrysanthema 122](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-6785pv.jpeg)
![Chrysanthema 52 Chrysanthema 52](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-qBMFVL.jpeg)
![Chrysanthema 65 Chrysanthema 65](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-pr4tVf.jpeg)
![Chrysanthema 1 Chrysanthema 1](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-Cxd61W.jpeg)
![Chrysanthema 4 Chrysanthema 4](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-Cs2rPt.jpeg)
![Chrysanthema 62 Chrysanthema 62](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-kbiQfQ.jpeg)
![Chrysanthema 34 Chrysanthema 34](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-MJSQmO.jpeg)
![Chrysanthema 105 Chrysanthema 105](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-SeWOdL.jpeg)
![Chrysanthema Gruss Chrysanthema Gruss](http://m3.paperblog.com/i/137/1372538/blog-statistik-2017-der-markgraflerin-L-qScEIp.jpeg)
Was gab’s Neues in meinem Blog?
Listicles
Vergangenes Jahr habe ich Listicles als neue Kategorie eingeführt und bereits veröffentlichte Rezepte thematisch gebündelt. Los ging’s am 13. März mit dem Beitrag „Die zwölf besten Rezepte für die St. Patrick’s Day-Party“ gefolgt vom Beitrag „Die zwölf besten Bärlauch-Rezepte zum Start in die Bärlauch-Saison“ am 23. März. Es folgten „Fünf klassische Spargelezepte aus dem Markgräflerland„, „Meine liebsten Rhabarber-Rezepte„, „Die 24 besten Rezepte für die Oktoberfest-Party„, „Meine besten Halloween-Rezepte„, „Das Beste vom Jahrmarkt …“ und „Die liebesten Weihnachtsplätzchen des Markgräflers„.
Instagram und Flipboard
Neu hinzugekommen sind zudem die Instagram-Präsenz der Markgräflerin und das Flipboard-Magazin „Lebensart im Markgräflerland„.
Advertisements &b; &b;Schlagwörter: 2017, Blog, Statistik
This entry was posted on 2. Januar 2018 at 20:33 and is filed under Amerika, Apéro, Apéro Tapas & Co, Backen, Bücher, Belgien, Bier, Brunch, Cocktails, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Fingerfood, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Freitagsfisch, Garten, Grillen, Grossbritannien, Handarbeiten, Herbst, Italien, Kartoffeln;, Kleine Kuchen und Torten, Listicle, Markgraeflerland, Mein Mann kann ..., Natur & Garten, ohne Mehl - gluteen free, Reisen, Resteverwertung, Rezepte, Samstagseintopf, Schokolade, Schwarzwald/Black Forest, Schweden, Schweiz, Sommer, Spanien, Suppe, Tanzen, Teatime, Vegetarisch, Wandern, Wein, Winter. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can leave a response, or trackback from your own site.