Bildräume: Biologie und Bauen

Frei Otto. Tensed structures for the Munich 72 Olympic Games. Olympic Stadium and park. Munich Germany © Jorge Royan / www.royan.com.ar / CC BY-SA 3.0

Angeregt durch den Befund, dass biologische Mikro­strukturen und Kuppel­bauten oft gleiche grundlegende Struktur­merkmale aufweisen, gründeten Biologe Gerhard Helmcke und Architekt Frei Otto an der TU Berlin die inter­disziplinäre Arbeits­gruppe „Biologie und Bauen“. Eine Ausstellung zeigt ab 20. April Forschungs­ergebnisse aus Architektur, Kunst und Wissen­schaft, die das Verhältnis von Wahr­nehmung, Bild und Wissen thematisieren.

Ausstellungsbeschreibung

Zufall oder Evolution? Mikroskopische Kieselalgen und Kuppelbauten der Nachkriegszeit weisen oft die gleichen grundlegenden Strukturmerkmale auf, obwohl dies nachweislich nicht von den Architekten bewusst beabsichtigt war. Angeregt durch den überraschenden Befund, gründeten im Jahr 1961 an der Technischen Universität Berlin der Biologe Gerhard Helmcke und der Architekt Frei Otto die interdisziplinäre Arbeitsgruppe <Biologie und Bauen>.

Ziel ihrer Zusammenarbeit war es, ein besseres Verständnis von Biologie, Technik und Architektur zu erlangen und die Prinzipien des „natürlichen Bauens“ zu erfassen. Ihre Forschungen sollten einerseits zu einem besseren Verständnis der Lebenswelt führen, andererseits sollte die Zukunft der gebauten Umwelt im Spannungsfeld von Technik und Natur gestaltet werden. Dreidimensionale Elektronenmikroskopie, frühe Methoden der computerbasierten Grafik, wie der von Konrad Zuse entwickelte Graphomat und andere Methoden der Visualisierung ermöglichten es, Analogien zwischen Natur und Technik zu erkennen.

Ausgehend von der Kooperation zwischen Helmcke und Otto rückt die Ausstellung Forschungen im Bereich von Architektur, Kunst und Wissenschaft in den Blick, die das Verhältnis von Wahrnehmung, Bild und Wissen thematisieren. Sie wurde in Zusammenarbeit mit Studierenden der Universität der Künste Berlin, Fakultät Gestaltung, Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung und der Technischen Universität Berlin, Fakultät I, Fachbereich Wissenschaftsgeschichte kuratiert.

Wann und wo

Museum für Fotografie Berlin
Jebensstraße 2
10623 Berlin

20. April bis 21. Mai 2018 


wallpaper-1019588
[Comic] Red Light [1]
wallpaper-1019588
Von Deutschland bis Griechenland: Campe Dich durch die besten Spots des Balkans
wallpaper-1019588
Skitourenschuh-Guide: Finde das richtige Modell!
wallpaper-1019588
Demon Slayer -Kimetsu no Yaiba-: peppermint anime enthüllt Disc-Designs zu Staffel 2 und 3