Android Apps auf dem Windows PC nutzen

Android Apps auf dem Windows PC nutzen.

Die Software-Firma BluesStacks aus dem kalifornischen Campbell entwickelt derzeit ein Virtualisierungs-System, mit dem sich Apps für Googles Smartphone-Betriebssystem Android auch unter Windows verwenden lassen.
Das Konzept ähnelt dem Ansatz von Hewlett-Packard. Der Computer-Konzern hatte vor einiger Zeit angekündigt, sein Smartphone-System WebOS auch als Aufsatz für Windows bereitzustellen und so die Nutzung der Apps für Palm-Handys auch auf dem PC zu ermöglichen.
BluesStacks stellt auf dem PC ein vollwertiges Android zur Verfügung. Die für die Plattform entwickelten Anwendungen lassen sich ebenso wie normale Windows-Programme starten und, wenn sie gerade nicht benötigt werden, in der Task-Bar ablegen. Der Wechsel zwischen Programmen beider Plattformen wird dabei nahtlos möglich sein.
Im Hintergrund greift die Virtualisierungs-Umgebung dabei auch auf verschiedene Dienste von Windows zurück. Somit wird es auch möglich sein, direkt aus Android-Applikationen heraus zu drucken oder beispielsweise mit der Smartphone-Version von Skype Videotelefonate zu führen.
Wegen der Nutzungsbestimmungen von Googles Android Market wird dieser nicht in BluesStacks enthalten sein. Die Entwickler haben als Alternative aber den Amazon App Store integriert. Die Software ist derzeit noch nicht öffentlich verfügbar, was sich im Laufe des Jahres aber noch ändern soll.


wallpaper-1019588
Bo La Lot aus Vietnam vorgestellt – Rezept
wallpaper-1019588
Oma’s alte Rezepte zum Backen und Kochen digitalisieren
wallpaper-1019588
All You Can Eat Würzburg – Die besten Restaurant-Empfehlungen
wallpaper-1019588
Cortisol entgiften – Wie du dein Stresshormon auf natürliche Weise regulierst und deine Gesundheit zurückgewinnst