Amerikanisches Zen (II): Feministische Umdeutungen

Zu meiner Überraschung kann ich nach dem II. und III. Kapitel von "Hidden Lamp" das Buch nun doch empfehlen. Eine Fülle von Texten fand mein Gefallen, was auch an der Auswahl der kommentierten Geschichten lag. Ich mache mir aus Zeitgründen momentan nicht die Mühe, die Autorinnen alle zu verlinken: Pat Enkyo O'Hara (Maezumi-Glassman), Christina Feldman (Insight Meditation), Reigetsu Susan Moon (Shunryu Suzuki), Myoshin Kate McCandless (Suzuki), Catherine Genno Pagè (Genpo Merzel), Nancy Genshin Gebish (Maezumi), Tonen Sara O'Connor (Tozan Akiyama), Sobun Katherine Thana (Suzuki), Thannisara (Ajahn Chah, Chan, Reines Land), Myokei Lynda Caine-Barlett (Nichiren), Shinshu Roberts (Suzuki), Ursula Jarand (Soko Morinaga), Eve Myonen Marko (Glassman), Sallie Jiko Tisdale (Jiyu-Kennett), Laurie Scaley Senauke (Suzuki), Laura del Valle (Zoketsu Norman Fischer), Grace Schireson (Suzuki). Die vielen Nennungen von Lehrerinnen in der Suzuki-Linie täuschen etwas darüber hinweg, dass diese überproportional in dem Buch repräsentiert sind und es ebenso viele schwache Beiträge aus dieser Linie gibt. Die besseren sind insbesondere auf den Einfluss von Zoketsu Norman Fischer zurückzuführen, wie mir scheint.    Die größte Überraschung für mich war, dass erneut aus der Maezumi- und Glassman-Linie mehrere interessante Texte auftauchten (Eve Myonen Marko ist Bernie Glassmans Ehefrau, allerdings auch von ihm zu einer seiner Dharma-Erbinnen ernannt, was zumindest ungeschickt ist). Wie Ihr wisst, habe ich Glassman in erster Linie seine plakativen Meditationen in Konzentrationslagern übel genommen, weil sie vor allem vom Showeffekt leben. Was ich damit u. a. meine, hat ein ebenfalls lange von mir kritisierter und inzwischen etwas lieb gewonnener Jude, nämlich Henryk Broder erläutert. Aufgrund der o. g. Texte habe ich Glassman aber nun aus meiner Liste der nicht empfehlenswerten Zenlehrer entfernt. Ein Lehrer gewinnt eben durch gute Schüler/innen (Peter Matthiessen hatte ich schon empfohlen).
    Was in den fragwürdigen Kôan-Interpretationen auffällt, ist ihre feministische Umdeutung. Als Yuanwu Keqin einer Jiao-an rät, ihre Ansichten zu tilgen, um frei zu werden, entgegnet diese in einem Vers, es bliebe dennoch Sand in den Augen. Dies wird als Korrektur des Lehrers gesehen im Sinne von: "Auch dann werde ich noch ein Mensch sein." Diese Deutung mag gerade noch angehen. In anderen Fällen wird die Kraft eines Kôan jedoch geschwächt. Judith Simmer-Brown meint, nicht nur Buddhas, sondern alle Wesen seien durch die Vagina ihrer Mütter zur Welt gekommen. Wenn wir mal vom Kaiserschnitt absehen, gibt es hier ein Problem mit der buddhistischen Mythologie: Buddhas Mutter soll ihn ja durch den Eintritt eines weißen Elefanten seitlich in ihren Leib empfangen haben, und da trat er dann bei der Geburt auch aus. Genau wie bei der Christuslegende wird die Vagina also eher "geschont".
   In einigen Kôan, die wir kennen, sagt ein Schüler etwas offensichtlich Passendes, es wird aber vom Meister nicht angenommen. Nach einigem Hin und Her fragt der Schüler dann, wie es denn der Meister ausdrücken würde. Und dieser benutzt exakt die gleichen Worte wie der Schüler, die er eben noch aus dessen Munde ablehnte. Diese Geschichten zeigen uns vor allem, dass hinter dem Gesagten authentische Erfahrung stehen soll. Auf Nachplappern wird kein Wert gelegt. In einer Story dieser Art begegnet Chaochou (Joshu) einer alten Frau auf einem Acker und fragt sie, was sie täte, wenn sie einem Tiger begegne. Die Alte meint, sie habe vor nichts in der Welt Angst, und arbeitet weiter. Daraufhin brüllt Chaochou wie ein Tiger. Die Alte brüllt zurück. Chaochou kommentiert: "Da ist immer noch dies." Chi Kwang Sunim (Kusan) aber meint in ihrem Kommentar, beide seien im Gleichgewicht. Das geht mir dann, bei allem Charme gerade der Omis in Kôan, doch zu weit.

Kyary Pamyu Pamyu: Yume no Hajima Ring Ring (Lyrics)

wallpaper-1019588
Thomann Angebote zum 70-jährigen Jubiläum
wallpaper-1019588
[Comic] Saga [11]
wallpaper-1019588
CHILDEATH: Action-Reihe findet ihr Ende
wallpaper-1019588
Chongqing: Megacity am Jangtse