Noch bis zum 14. Mai 2017 ist in Berlin, im Deutschen Historischen Museum, eine spannende und beklemmende Ausstellung über den deutschen Kolonialismus zu sehen – eines der unrühmlichen Kapitel unserer Geschichte, über die auch heute noch viel zu wenig gesprochen wird. Hätte ich nicht an der Uni „Morenga“ von Uwe Timm gelesen, ich hätte kaum etwas über den Kolonialismus Deutschlands und den Völkermord in Namibia (1904-1907) gewusst. Und nach Besuch der Ausstellung am letzten Samstag muss ich gestehen: auch nach der Lektüre dieses großartigen Romans habe ich im Grunde fast nichts gewusst. Und das ist beschämend.
Wenn ich mich an meinen Geschichtsunterricht zurückerinnere, dann wurde über den Kolonialismus nur als Folge von Imperialismus gesprochen, der damals ganz Europa gepackt hatte. Allerdings – so meine Erinnerung – hinkten die Deutschen hinterher, insbesondere die Briten, aber auch die Franzosen, Portugiesen und Spanier, hatten sich schon die größten, ertragreichsten Gebiete unter den Nagel gerissen, die Belgier, Italiener und Niederländer hatten sich auch schon ihr Stück vom Kuchen gesichert und die Deutschen, die unbedingt bei den Großen mitspielen wollten, mussten halt nehmen, was übrig ist. Dabei war bei mir hängengeblieben, dass die Deutschen ja nicht so schlimm waren – ihre wahre Sünde gegen die Menschlichkeit sollten sie erst rund 20-30 Jahre später begehen, als die Nazis an die Macht kamen.
Der Grundgedanke des Kolonialismus – dass die weißen Europäer einer höher entwickelten Rasse angehörten als sogenannte „Naturvölker“, und dass es somit ihre moralische Pflicht sei, in deren Länder einzufallen, die Bevölkerung zu unterdrücken, um den Menschen dort Zivilisation, christliche Religion und europäische „Werte“ zu bringen – wird meines Erachtens auch heute noch kaum infrage gestellt. „Am deutschen (europäischen) Wesen soll die Welt genesen“ scheint immer noch in vielen Köpfen eine mindestens unterschwellige Überzeugung zu sein. Wenn man die westliche Politik im Nahen Osten betrachtet, hat sich daran im Kern nichts geändert. Man scheint sich nicht vorstellen zu können (oder zu wollen), dass andere Kulturen wunderbar ohne uns Europäer (und ihre Nachkommen insbesondere in den USA) auskommen können.
Aber es ist nicht nur die tiefsitzende Überzeugung, dass wir was Besseres sind, und es unsere Pflicht ist, die armen Minderbemittelten anderer Kulturen zu ihrem Glück zu zwingen, ungefragt unsere völlig selbstlose Hilfe anzunehmen, die koloniale Bestrebungen motivieren. Es ist in erster Linie machtpolitisches Kalkül und die Gier nach Ressourcen, die dazu führt, dass man andere Völker nicht einfach in Ruhe und Frieden lässt. Gold, Öl, Diamanten, aber auch Lebensraum für die „eigene Spezies“ und – zumindest zur Hochzeit des Kolonialismus, heutzutage haben wir das immerhin überwunden – Sklavenhandel.
Ich kann mich noch daran erinnern, dass wir im Geschichtsunterricht über Staatssekretär von Bülows Forderung nach einem „Platz an der Sonne“ gesprochen haben. „Wir wollen niemanden in den Schatten stellen, aber wir verlangen auch unseren Platz an der Sonne“, sagte er im Hinblick auf die bereits weit vorangetriebene imperialistische Politik der „konkurrierenden“ Staaten aus Europa. Seitdem wundere ich mich jedesmal, wenn die Deutsche Fernsehlotterie mit diesem Ausdruck wirbt, weshalb sich offenbar keiner an den historischen Implikationen stört, die dieser Spruch mit sich bringt. (Hab gerade noch mal gegooglet, anscheinend werben sie nicht mehr mit dem Spruch) Jedenfalls kommt darin ganz gut zum Ausdruck, dass man in Deutschland fürchtete, an Macht und Einfluss zu verlieren, und man sich deswegen am Kolonialismus beteiligte. Verkauft wurde es allerdings als Hilfsbereitschaft und natürlichen Herrschaftsanspruch – und das ist meiner Meinung nach heute noch so.
Na ja, soweit erst einmal meine etwas unsortierten Gedanken. Ich habe den Eindruck, auch die Macher der Ausstellung wussten nicht so recht, wie sie die vielen Informationen möglichst kompakt sortieren sollten. Man merkt schon, dass das sorgfältig recherchiert ist und da unheimlich viel Wissen, viele Gedanken dahinterstecken, aber es wirkt, als hätten sie nicht ganz gewusst, wo sie anfangen sollen. Man muss auf jeden Fall reichlich Zeit mitbringen, wenn man sich in Ruhe alles durchlesen und anschauen will. Wir waren ungefähr 3,5 Stunden drin und haben uns zum Schluss die einzelnen Texte zu den Exponaten nicht mehr durchgelesen, weil das zu lange gedauert hätte, und der Kopf schon so randvoll mit Informationen war, die man erst einmal verarbeiten musste. Trotzdem ist es ein wichtiges Thema, das hoffentlich allmählich intensiver aufgearbeitet wird.
Advertisements