53. Chinesische Flöte

(…) 1907, erschien im Insel Verlag Hans Bethges Buch »Die chinesische Flöte« mit Nachdichtungen chinesischer Lyrik. Sowohl Walter Braunfels’ »Drei chinesische Gesänge« als auch Egon Wellesz’ »Lieder aus der Fremde« schöpfen aus Bethges Nachdichtungen. Neben diesen beiden Liederzyklen trägt die chinesische Sopranistin Fan LinLin noch Rolf Liebermanns »Chinesische Liebeslieder« nach Klabund und Fritz Reuters »Der seidene Vorhang« nach verschiedenen chinesischen Dichtern vor.*) / regiomusik.de

Bethges Nachdichtungen asiatischer Lyrik wurden sehr oft vertont, u.a. von Gottfried von Einem, Hanns Eisler, Ernst Krenek, Gustav Mahler (“Lied von der Erde”), Arnold Schönberg, Karol Szymanowski und Dutzenden weiterer Komponisten. Hier eine Liste. Der YinYang Media Verlag hat Bethges Nachdichtungen und Gedichte neu herausgegeben und auch eine Biografie veröffentlicht.

Hans Bethge
Die chinesische Flöte -
Nachdichtungen chinesischer Lyrik
Wiederauflage der ersten Ausgabe von 1907
Band 1
150 Seiten, EUR 12,50 br.
ISBN 3-9806799-5-0



wallpaper-1019588
Fortnite Season OG Finale: Eminem rockt die Bühne und das Spielfeld!
wallpaper-1019588
Dungeons & Dragons 5th Edition: Heilzauber erfahren durch Playtest 8 eine grundlegende Überarbeitung
wallpaper-1019588
Overwatch 2 Season 8: Kontroverse um Mythic Grand Beast Orisa-Skin
wallpaper-1019588
Silent Hill: Ascension KI-Kontroverse: Wahrheit trennt sich vom Mythos