52. Königslyrik

Der Riedenburger Komponist Franz Hummel hat aus Anlass des 150-jährigen Bestehens der Kelheimer Befreiungshalle eine Kantate geschrieben. Das Werk erlebt am 26. Januar nächsten Jahres in Kelheim seine Uraufführung.

Die etwa halbstündige Kantate für Bariton und Blechbläser beruht auf Gedichten von König Ludwig I., der bekanntlich der Erbauer des Ruhmestempels auf dem Kelheimer Michelsberg ist. (…)

Er habe sich zu Beginn seiner Arbeit mit den Gedichten von König Ludwig I. intensiv auseinandergesetzt, berichtete Hummel. “Ludwigs Klagen, sein Selbstmitleid und seine Hingabe an den Krieg ließen mich zunächst zurückschrecken”, räumte der 73-Jährige ein. Dieser “dilettierende König” habe gedichtet, obwohl er gar kein Dichter gewesen sei. Dafür sei er vom zeitgenössischen Dichterfürsten Heinrich Heine mit Häme überzogen worden. / idowa



wallpaper-1019588
Fortnite Season OG Finale: Eminem rockt die Bühne und das Spielfeld!
wallpaper-1019588
Dungeons & Dragons 5th Edition: Heilzauber erfahren durch Playtest 8 eine grundlegende Überarbeitung
wallpaper-1019588
Overwatch 2 Season 8: Kontroverse um Mythic Grand Beast Orisa-Skin
wallpaper-1019588
Silent Hill: Ascension KI-Kontroverse: Wahrheit trennt sich vom Mythos