20.12.1969 – “Wünsch Dir was” geht erstmals auf Sendung

Am 20. Dezember 1969 ging die Drei-Länder-Spielshow “Wünsch Dir Was” zum erstenmal über die bundesdeutschen Bildschirme.

Kandidaten-Familien aus Österreich, der Schweiz und Deutschland bewiesen sich in Gesprächsrunden, Rate-und Aktionsspielen in einer Art frühen Form des “interaktiven Fernsehens”.

Moderiert wurde die Show von Dietmar Schönherr und seiner Ehefrau Vivi Bach.

Das Konzept der Sendung stammte von André Heller, Guido Baumann, Peter Hajek und Josef Kirschner, der später auch als Sachbuchautor sehr erfolgreich war.

Legendär wurden Elemente der Show wie der “Lichttest”, wobei die Zustimmung des Fernsehpublikums zunächst durch Einschalten, in späteren Sendungen durch Abschalten des elektrischen Stroms gemessen wurde.

Die Show wollte bewusst provozieren. Beispielsweise zeigte in der Sendung vom 07. November 1970 eine 17jährige Kandidatin ihre Oberweite in einer transparenten Bluse; bei einem Unterwasserspiel mit einem Auto kam es fast zu einem Unfall. Nur durch Taucher konnte eine Kandidatin gerettet werden, die die Tür des Wagens nicht aufbekam.

1972 erhielt die Sendung den beliebten Fernsehpreis “Bambi”.

Zwischen dem 20.12.1969 und dem 02. Dezember 1972 wurden insgsamt 24 Folgen vom ZDF ausgestrahlt.

1982 wurde die Show nochmals für eine Jubiläumssendung wiederbelebt.



wallpaper-1019588
A Certain Scientific Railgun: Vierte Staffel angekündigt + Spin-Off-Anime
wallpaper-1019588
WITCH WATCH: Starttermin bekannt + Trailer
wallpaper-1019588
Algarve News vom 10. bis 16. Februar 2025
wallpaper-1019588
I’m the Evil Lord of an Intergalactic Empire! – Starttermin bekannt + Trailer