131. Hölderlins Hauptwort

In Uwe Kolbes Essayband auch ein

… Brief an eine Eberswalder Schülergruppe, die sein Gedicht ‘Der Glückliche’ gelesen hat und fragt, was es mit dem in Vers 10 erwähnten ‘Hauptwort Hölderlins’ auf sich habe. Der Dichter antwortet: Es ist ‘das kleine Wort ,Aber“. Er hat es an den Anfang von Sätzen getan, an den Anfang von Versen, an den Anfang von Strophen. Es setzt nicht wirklich entgegen, es hat gar nichts gemein mit dem Aber des Trotzes. Es bedeutet so viel wie ,Aufgepasst“ oder ,Aufgemerkt“ oder ,Aufgewacht“ oder – und vor allem: Lasst uns weitergehen und schauen.’ Es werden viele Bücher zum 50. Jahrestag des Mauerbaus erscheinen. Ein schmales, gehaltvolles ist jetzt schon erschienen. / LOTHAR MÜLLER, Süddeutsche Zeitung 26.5.

UWE KOLBE: Vinetas Archive. Annäherungen an Gründe. Wallstein Verlag, Göttingen 2011. 224 Seiten, 19,90 Euro.



wallpaper-1019588
[Comic] Laura und andere Geschichten
wallpaper-1019588
A Certain Scientific Railgun: Vierte Staffel angekündigt + Spin-Off-Anime
wallpaper-1019588
WITCH WATCH: Starttermin bekannt + Trailer
wallpaper-1019588
Algarve News vom 10. bis 16. Februar 2025