1963 fand im Wiener Café Hawelka die erste öffentliche literarische Lesung in Österreich statt: Elfriede Gerstl trug Gedichte vor, die sie unter dem Titel «Gesellschaftsspiele mit mir» gesammelt hatte. Die Jüdin, die, mit ihrer Mutter von Wohnung zu Wohnung fliehend, den Verfolgungen des Nationalsozialismus entkommen war, begründete damit eine Einrichtung des literarischen Lebens, die sich schliesslich in allen grossen Städten zu Literaturhäusern auswuchs.
Gerstls «wenig übliche Gedichte» – so der Untertitel ihrer Sammlung – würden im Literaturhaus von heute aber kaum noch Anklang finden. Zwar das erste Wort, das damals erklang, «Ophelia», und das folgende Gedicht möchten noch immer ein auf Erzählung, Moral und Verständlichkeit achtendes Publikum zufriedenstellen: «Sie hatte ihren Namen vergessen / sie ging auf lautlosen Zehen / rund um den Mondhof / ging um / um ihren Namen / Ophelia / in einem grossen Kreis.»
Der verträumte Klang des Gedichts ist anrührend, aber nicht typisch für die Poetin. Schon in anderen Texten ihrer ersten Sammlung deuten sich Ironie und Selbstironie an, wie sie dann aus allen ihren Werken, neben Gedichten Hörspiele und Romane, dem Leser entgegentreten. Bereits bei dieser ersten Lesung hatte Gerstl ihre ungewisse Position im Kreis der Zuhörer, zu denen Oswald Wieler [! Wiener] und Konrad Bayer gehörten, skeptisch charakterisiert: «und noch in weitem Umkreis standen Pessimisten / Skeptizisten / und Agnostizisten / die wärmten sich alle / an meiner Begeisterung / und rieben sich die Hände.» Wer von der Begeisterung der anderen redet, ist selbst nicht begeistert: «Etwas wie Pathos», so schreibt die Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek über die befreundete Dichterin, «hat sich bei ihr gar nicht erst her getraut.» Pathos sei vielleicht «auf die Länge eines Kleinen Braunen» geduldet gewesen, dann aber habe es sich davongeschlichen, um «kühler, klarer Unbestechlichkeit mit feingeschliffenem Witz an den Kanten» Platz zu machen.
Die «Wiener Gruppe», in der die Veranstaltung stattfand, ging später in die «Grazer Autorenversammlung» über. Diese experimentelle Richtung der österreichischen Literatur wandte sich gegen die grosse Erzählung und den hohen Ton der traditionellen Dichtung, ebenso aber auch gegen die neusachlichen und politischen Tendenzen der Linken. / Hannelore Schlaffer, NZZ 29.8.