Sommer ist Einmachzeit, nicht wahr? So viele Früchtchen sind in Hülle und Fülle auf einen Schlag verfügbar. Damit man wirklich länger etwas davon hat, gibt es ja die Möglichkeit, deren Leben etwas zu verlängern. Außer natürlich, man hat gegen Ende Herbst schon keine Marmeladen mehr, weil man sie einfach zu gerne ist. Das wir dann ein langer und harter Winter mit Marmeladen-Abstinenz. Also schnell, hier kommt ein Gläschen voller Zwetschgen und Heidelbeeren.
Woran werdet ihr bei Zwetschgen erinnert?
Bei wem es momentan auch ans Eingemachte geht, ist Michaela (herzelieb). Sie sucht zusammen mit Nordzucker nach ein paar wundervollen Rezept mit Gelierzucker. Da passt doch mein Marmeladen-Rezept dazu. Ich würde euch ja sagen, dass ihr noch mitmachen sollt, aber heute ist bereits der letzte Tag des Events. Ich bin also selbst schon auf den letzten Drücker unterwegs. Gerade noch einmal Glück gehabt, würde ich sagen. Aber damit verabschiede ich mich auch schon wieder bei euch. Wir sehen uns aber schon bald wieder. Bis dahin: Tschau!
Zwetschgen Heidelbeer Marmelade Drucken Zubereitungszeit 20 mins Backzeit 20 mins Gesamtzeit 40 mins Author: Law of Baking Ergibt: 600 ml Zutaten
- 200 g Heidelbeeren
- 800 g Zwetschgen, entsteint
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
- 1 Vanilleschote
- Zunächst die Einmachgläser sterilisieren. Dazu Gläser und Deckel in einem Topf voll mit Wasser köcheln lassen. 10 min. Danach auf einem sauberen Tuch abtropfen lassen.
- Nun noch einen kleinen Teller in das Gefrierfach legen, dann dieses brauchen wir dann für die Gelierprobe.
- Heidelbeeren, Zwetschgen, Gelierzucker und Zitronensaft in einen großen Topf geben, und bei mittel hoher Hitze beginnen zu kochen.
- Währenddessen das Mark der Vanilleschote herauskratzen und ebenfalls mit in den Topf geben.
- Sobald die Früchte beginnen weich zu werden und alles stark köchelt, ständig rühren, damit nichts anbrennt.
- Nach etwa 20 min. die Gelierprobe machen. Dazu den kalten Teller aus dem Gefrierfach nehmen, etwas von der Marmelade aus dem Topf darauf geben und sollte sie sofort fest werden, ist sie fertig. Sonst noch weitere 5 min. blubbern lassen.
- Sollte sich bei euch zu viel Schaum bilden, diesen einfach abschöpfen.
- Sobald die Marmelade geliert ist, vom Herd ziehen. Wer keine Stückchen drin haben möchte, kann jetzt noch vorsichtig mit dem Pürierstab hinein.
- Danach heiß in die sterilisierten Gläser füllen, Deckel drauf und auf den Kopf stellen. So auskühlen lassen.
Der Beitrag Zwetschgen Heidelbeer Marmelade erschien zuerst auf Law of Baking.