"Zlatans Erbe" von Dana Müller...

... ist für mich der Inbegriff des jugendlichen Vampirromans, der sich jedoch trotz zahlreicher Parallelen deutlich von mir bekannten Vampirgeschichten unterschied.
Von ihrem Leben und all ihren Problemen genug haben entschließt sich die 15-jährige Emma ihrem Leben ein Ende zu setzen, wird dabei jedoch jäh gestört als mit Satan ein äußerst charismatischer, aber ebenfalls lebensmüder Vampir auftaucht. Dieser bittet sie, mit ihm gemeinsam auf den Sonnenuntergang zu warten und überreicht ihr schließlich ein Vampirgift.
Emma nimmt dieses an und scheint zunächst von ihrem Selbstmord abzusehen, doch wenig später gerät sie in eine Situation, die scheinbar ausweglos ist und erinnert sich an Zlatans Gift, welches sie nun jeder Vernunft zum Trotz nimmt. Kurze Zeit später verwandelt sie sich in einen Vampir. Ihr bis dato normales Leben gibt es nicht mehr stattdessen soll sie nun das Leben einer Vampirin führen ohne zu wissen, welche Anforderungen dieses Leben an sie stellt.
Ihre Situation spitzt sich dramatisch zu, als ihr klar wird, dass sie Zlatans Erbin ist und von nun an ein ganzes Volk regieren soll.

Der Inbegriff des Jugendromans

Dass es sich bei Dana Müllers Buch "Zlatans Erbe“ um einen Jugendroman handelt, wird spätestens klar, wenn man bedenkt, dass die Protagonistin Emma gerade einmal 15 Jahre alt ist, somit mitten in der Selbstfindung (siehe Blogtour) und sich durch ihre Verwandlung praktisch neu erfinden muss. Das alles gehört für mich zu einem guten Jugendroman dazu, der mich in manchen Phasen überraschen konnte und sprachlich überzeugt hat. „Zlatans Erbe“ überzeugt dabei insbesondere durch seine zahlreichen Wandlungen, die mir, die ich augenscheinlich nicht mehr zur Zielgruppe gehöre, zwar nicht überraschend erschienen, wohl aber vernünftig. Dana Mueller gelingt es, mit ihren Protagonisten so umzugehen und sie so zu entwickeln als seien sie echte Menschen und nicht nur einfach irgendwelche Figuren, somit bekommt jeder Figur eine seit ein hohes Wiedererkennungsmerkmal, andererseits zeichnet sie aber auch ein hohes Identifikationspotenzial aus. Das alles konnte mich im Großen und Ganzen von dieser Geschichte überzeugen, denn obwohl es sich um einen Vampirgeschichte handelt, geht es jedoch irgendwie um Menschen und ihre Probleme, genauer gesagt die Probleme Jugendlicher. Menschen, die sich gerade erst selbst gefunden hatten, die dann jedoch vor die große Aufgabe gestellt werden, sich abermals zu finden. Als würde einmal nicht schon ausreichen, bedeutet diese Selbstfindung im doppelten Sinne für Emma sehr viel Stress, sie ist gezwungen ihre gewohnten Routinen aufzugeben, sofern sie denn überhaupt jemals welche hatte.

Dana Müller erzählt auf ihre Weise

Den Wandel erleben wir als Leser dank Dana Müllers facettenreicher Erzählung nicht nur in der Handlung selbst mit, sondern auch sprachlich, denn die Dialoge machen den Wachstum ihrer Protagonisten deutlich, sind scharfzüngig, bissig, humorvoll und doch gradlinig und linear.

Fazit

Alles in allem brauche ich euch an dieser Stelle wohl nicht zu sagen, wie ein traditioneller Vampirroman aussieht, man erkennt ihn zumeist daran, dass Blut getrunken wird, es um Jugendliche oder junge Erwachsene geht (zumindest was den Vampirroman als Jugendbuch betrifft) und es irgendwie ein Veränderung hin zu einem vollwertigen Erwachsenen gibt. Ob dieses jedoch einen Vampirroman oder nicht eher einen kompletten Jugendroman ausmacht, die Frage möchte ich an dieser Stelle nicht beantworten. Die würde schlicht und ergreifend von einem Fazit wegführen und eine neue Diskussion auslösen. Aus diesem Grund möchte ich nun abschließend zu einem Fazit gelangen. Dieses Buch ist sicherlich nichts für Menschen, die hohe anspruchsvolle Lektüren lesen möchten, wohl aber für all jene die einen guten leichten Jugendroman oder auch einen All-Age-Roman lesen möchten. Seid ihr aber auf der Suche nach einem locker leichten Roman für den Garten oder das Schwimmbad, so kann ich euch dieses E-Book nur empfehlen.

wallpaper-1019588
BOFURI: Zweite Staffel kann vorbestellt werden
wallpaper-1019588
Erster “Sword Art Online -Progressive-“-Film nun auch bei Amazon vorbestellbar
wallpaper-1019588
Princession Orchestra: Neuer Original-Anime angekündigt
wallpaper-1019588
Why Nobody Remembers My World? – Trailer stellt Opening vor