Römerkastell Saalburg stellt Jahresprogramm für 2012 vor
Mit einem abwechslungsreichen Jahresprogramm lädt das Römerkastell Saalburg in Bad Homburg zu einem Besuch im „Rom vor der Haustür" ein sei es zum ersten Mal oder wieder einmal.
Das Anliegen des Museums, die Römerzeit informativ, anschaulich und lebendig zu vermitteln, spiegelt sich auch im Jahresprogramm 2012 wider: Da gibt es Führungen, Vorträge, Limeswanderungen und Brotbacktage. „Zeitzeugen" nehmen die Besucher mit in die Vergangenheit, Kinder und Familien können sich über eine Reihe von Veranstaltungen freuen. Die Sonderausstellung „Ton + Technik Römische Ziegel" gibt das Jahresthema vor, das auch in Führungen, Vorträgen und Thementagen vertieft wird. „Antike Techniken" heißt eine neue Veranstaltungsreihe, in der die Teilnehmer handwerkliche Fähigkeiten durch eigenes Tun kennenlernen.
Mehr Führungen durch das Kastell
Als Reaktion auf die zunehmende Nachfrage bietet das Museum in der Zeit von März bis Oktober noch mehr Führungen durch das Kastell an. Zusätzlich zu den schon bestehenden Führungen an den Sonntagen (11, 13 und 15 Uhr für Erwachsene, 11 und 13 Uhr für Kinder ab Schulalter) gibt es nun auch an verschiedenen Samstagen um 14 Uhr gemeinsame Führungen für Erwachsene und Kinder. Neu sind auch die Führungen „Altertum für Ältere", jeweils am ersten Freitag im Monat (außer an Karfreitag) um 14 Uhr, bei denen Senioren und Gehbehinderte nach einer Kurzführung durch das Kastell bei Kaffee und Kuchen Spannendes über das Leben zur Römerzeit erfahren.
Themenführungen und Limeswanderungen
Auch die Themenführungen, in der Regel an Samstagen um 14 Uhr, werden wieder ihre Teilnehmer finden: „Wohnluxus bei den Römern" am 23. Juni und 11. August, „Bekanntes und Unbekanntes rund um die Saalburg" am 12. Mai und 4. August. Die Führung „Latein lebt" am 28. April und am 1. September wird für Erwachsene und Kinder getrennt durchgeführt. Zusätzlich können sich die Besucher in Führungen informieren: am Sonntag, dem 25. März, um 14 Uhr über „Wilhelminische Bauten in neuem Glanz" und am Pfingstmontag, 28. Mai, um 11, 13 und 15 Uhr im Rahmen des 19. Deutschen Mühlentages über Mühlentechnik und die Funktionsweise der rekonstruierten Getreidemühle. „Mit der Taschenlampe in die Römerzeit" heißt es an den Mittwochen, 7. März und 24. Oktober, um 19 Uhr (Anmeldung).
Am 6. Mai und 30. September um 10 Uhr begleiten Fachleute der Saalburg wieder Interessierte auf der Wanderung entlang dem UNESCO-Welterbe Limes, erläutern die Geschichte und informieren über die neuesten Forschungen.
Das zentrale Thema: Ziegel
Großen Raum nimmt in diesem Jahr das Thema „Ziegel" ein. Vorgegeben wird es durch die Sonderausstellung „Ton + Technik Römische Ziegel", die vom 25. August 2012 bis 27. Januar 2013 zu sehen ist. Sie zeigt anhand vieler Originalfunde, Informationstafeln und inszenierter Einbauten den Produktionsprozess vom Ton bis zum gebrannten Ziegel sowie das breite Spektrum an Formen und Verwendungsmöglichkeiten. Herstellerstempel, Abdrücke von Menschen und Tieren in den noch ungebrannten Rohlingen sowie eingeritzte Texte und Zeichnungen vermitteln ein spannendes Bild römischer Kultur und Wirtschaftsgeschichte.
Das Begleitprogramm umfasst neben Führungen zwei Vorträge, jeweils um 11 Uhr: am Sonntag, dem 29. April „Römische Ziegel Geschichte durch Feuer bewahrt: „Herstellungsprozess, Organisation und Aufbau der Produktionsstätten" mit Emmi Federhofer M.A. aus Hauzenberg, Landkreis Passau, und am Sonntag, dem 11. November, „Stempeln für die Ewigkeit Vom Sinn und Unsinn der Stempelung von Ziegeln in römischer Zeit" mit Dr. Dirk Schmitz aus Xanten.
Ziegel stehen auch im Mittelpunkt von drei Thementagen bzw. Wochenenden: am Sonntag, dem 13. Mai, „Römische Ziegel", am Sonntag, dem 15. Juli, „Lehm der Stoff (nicht nur) für Ziegel" und am Samstag/Sonntag, dem 15./16. September, „Ziegelfest", jeweils von 10 bis 17 Uhr. Führungen, Informationen und Mitmachaktivitäten wie zum Beispiel Lehmmischung ansetzen, Ziegel formen (streichen) oder Modellieren mit Lehm charakterisieren diese Veranstaltungen.
Mit Zeitzeugen in die Vergangenheit
An zwei weiteren Thementagen sind wieder „Zeitzeugen" zu Gast, die die Besucher in Führungen um 11, 13 und 15 Uhr über den Dialog mit einer Museumsführerin ihr Leben vor 1800 Jahren vor Augen führen: am Sonntag, dem 3. Juni, die Bewohnerin aus dem Dorf vor den Toren des Kastells: „Sulpicia Procula Frauenleben am Rande des Imperiums", und am Sonntag, dem 26. August, erstmals die Bewohnerin aus dem Dorf gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten: „Sulpicia und Attius - römische Romantik am Limes?". Ergänzt werden die beiden Thementage von 10 bis 17 Uhr durch ein zum Thema passendes Programm mit Informationen, Vorführungen und Mitmachaktionen.
„Hölzernes Erbe" am Tag des offenen Denkmals
Das diesjährige Motto „Holz" des Tages des offenen Denkmals am 9. September inspirierte die Mitarbeiter zum Thementag „Hölzernes Erbe in der Saalburg". Der Vortrag "Bauen mit Holz in der Römerzeit" mit Dipl.-Ing. Architekt Siegbert Huther aus Rödermark um 11 Uhr, Führungen „Holz in der Saalburg: Römische Funde und Bauteile des rekonstruierten Kastells aus wilhelminischer Zeit" um 13 und 15 Uhr sowie praktische Vorführungen und Mitmachaktivitäten von 10 bis 17 Uhr gestalten den Tag.
Zielgruppe: Kinder und Familien
Kinder und Familien sind für die Saalburg eine wichtige Zielgruppe. Das fängt schon mit den kleinsten Besuchern im Alter von fünf bis sieben Jahren an. Sie erkunden bei der Führung „Mit der Puppe Claudius in die Römerzeit" das Kastell. Termine sind die Samstage 21. April, 16. Juni, 14. Juli und 8. September, jeweils um 14.30 Uhr (Anmeldung). Der Familienabend „Martinus Sankt Martin" wird wegen seiner großen Beliebtheit in diesem Jahr schon zum dritten Mal veranstaltet: am Samstag, dem 10. November, um 17 Uhr (Anmeldung).
In den Ferien zur Saalburg
Auch in den Ferien ist in der Saalburg für Familien und Kinder einiges los: bei den Familientagen mit Vorführungen, Basteln und Aktionen zum Mitmachen am 11. April in den Osterferien und am 17. Oktober in den Herbstferien, jeweils von 10 bis 17 Uhr.
In den Sommerferien gibt es Ferienprogramme, bei denen die Kinder ohne die Eltern in kleinen Gruppen einen ganzen Tag oder eine ganze Nacht das Kastell erleben können: am 2. und 6. Juli „Nox Romana Nachts im Museum" (zehn bis zwölf Jahre) und am 4. Juli „Archäologo-Camp Archäologische Ausgrabung" (neun bis zwölf Jahre). Für diese Programme ist eine Anmeldung erforderlich.
Ohne Anmeldung können Kinder in der Woche vom 30. Juli bis 3. August von 10 bis 17 Uhr an jedem Tag bei einer anderen Aktion mitmachen. Montag: bei den Römern in die Schule gehen, Dienstag: sich kleiden wie die Römer, Mittwoch: am Programm „ad arma (Schwerttraining und Formation „Schildkröte") teilnehmen, Donnerstag: basteln, und am Freitag Soldatenbrot im Lagerfeuer backen. Führungen durch das Kastell für Kinder und Erwachsene ergänzen das Programm.
Kurse: Antike Techniken
In diesem Jahr wartet die Museumspädagogik mit einem neuen Angebot auf, bei dem die Teilnehmer handwerkliche Fähigkeiten durch eigenes Tun kennenlernen. Am Samstag, dem 17. März, können Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren von 10 bis 15 Uhr römische Schreibtäfelchen mit Werkzeugen herstellen, die auch schon in römischer Zeit bekannt waren (Anmeldung). Bogen Bauen für Väter und Söhne (von acht bis zwölf Jahren) heißt es von Freitag 20. April, 16 Uhr bis Sonntag, 22. April, 13 Uhr mit Übernachtung im Strohlager (Anmeldung).
Kulinarisches
„Den Römern auf den Geschmack kommen" heißen die kulinarischen Führungen an den Abenden 4. Mai, 27. Juli und 21. September um 18 Uhr (Anmeldung).
Die stimmungsvollen „Römischen Abende für Weinliebhaber, Feinschmecker und Wissensdurstige" bieten am 31. März, 21. April, 1. September, 6. Oktober und 3. November um 18 Uhr unter anderem eine Führung, ein mehrgängiges Menü nach römischen Rezepten und Informationen zum Weinbau und Weinkonsum der Römer (Anmeldung).
Die Veranstaltungsreihe „Kulinarisches von heute aus den Provinzen des Römischen Reiches" macht in diesem Jahr am 16. November um 19 Uhr in Ägypten Station. Eine Bildpräsentation führt die Geschichte und Archäologie vor Augen und zeigt die Überreste, die noch heute als Zeugen der Römerzeit vorhanden sind. Daran schließt sich ein mehrgängiges Menü mit Spezialitäten aus der heutigen ägyptischen Küche an (Anmeldung).
Wie zur Römerzeit Brot gebacken wurde, erleben die Besucher an den rekonstruierten Backöfen an den Wochenenden 7./8. Juli und 18./19. August von 11 bis ca. 16 Uhr. Führungen und Vorführungen ergänzen das Programm.
Jubiläum „100 Jahre BAD Homburg"
Vor hundert Jahren wurde Homburg das offizielle Kurprädikat „Bad" verliehen. Die Saalburg beteiligt sich an dem Programm des Jubiläums mit einem Vortrag am Sonntag, dem 25. März, um 11 Uhr von Dr. Carsten Amrhein, Römerkastell Saalburg, mit dem Titel „Baden und Heilen Kurbäder und Badebetrieb vor 2000 Jahren", außerdem mit Führungen getrennt für Erwachsene und Kinder zum Thema „Baden Körperpflege und Lebensqualität für die Römer" an den Samstagen 5. Mai und 21. Juli, um 14 Uhr.
Mit dem Bus in die Römerzeit
Ab 31. März 2012 verkehrt die Bad Homburger Stadtbuslinie 5 an Wochenenden über die Haltestelle Saalburg hinaus bis zum Hessenpark eine gute Gelegenheit, daran zu erinnern, dass man auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Römerkastell gelangen kann. Besucher, die ein RMV-Ticket für die Fahrt an diesem Tag zur Saalburg vorweisen können, haben freien Eintritt. Geboten werden Führungen und Informationen zum Thema „Von hier nach da Römisches Straßen- und Transportwesen".
Musikalisches
Am Samstag, dem 30. Juni, ist der Lions Club Usingen-Saalburg ab 19 Uhr mit seinem XXVIII. Jazzfest auf der Saalburg zu Gast. Freunde klassischer Musik kommen am Freitag, dem 17. und am Samstag, dem 18. August, um 20 Uhr beim 35. Saalburg-Konzert auf ihre Kosten.
Anmeldungen für öffentliche Veranstaltungen
Für eine Reihe von öffentlichen Veranstaltungen sind Anmeldungen, zum Teil auch längere Zeit im Voraus, erforderlich: montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr unter Tel. 06175/9374-0.
Führungen für Blinde und Sehbehinderte sowie Rollstuhlfahrer
Das Jahresprogramm beinhaltet öffentliche Veranstaltungen zu festgelegten Terminen, die von Einzelpersonen besucht werden können. Darüber hinaus gibt es auch ein umfangreiches Angebot an Veranstaltungen für Gruppen, von der Führung bis zum Erlebnisprogramm.
Das Museum macht auf zwei neue Angebote für Menschen mit Behinderungen aufmerksam: Zunächst das Führungsprogramm für Blinde und Sehbehinderte, bei dem die Geschichte der Saalburg und der Alltag im Römischen Reich „begreifbar" vermittelt werden. Ausgewählte Originalfunde und Repliken werden den Besuchern in die Hand gegeben, Pläne zum Betasten helfen, den Weg durch die Anlage nachzuvollziehen.
Für Rollstuhlfahrer haben die Museumspädagogen ein Führungsprogramm konzipiert, das den Teilnehmern einen umfassenden Einblick in das Kastell gibt, obwohl nicht alle Räume in dem Baudenkmal aus wilhelminischer Zeit für sie zugänglich sind. Großformatige Tafeln, Originalfunde und Repliken sind dabei hilfreich. Weitere Informationen für Menschen mit Behinderungen, siehe www.saalburgmuseum.de unter „Info".
Anmeldungen von Veranstaltungen für Gruppen
Diese Führungen und alle anderen Veranstaltungen für Gruppen sowie Feiern für Privatpersonen und Firmen müssen beim Führungs- und Veranstaltungsservice angemeldet werden, unter Tel. 06175/9374-20 (Frau Krieger) oder 06175/9374-0 (Zentrale).
Das ausführliche Jahresprogramm kann angefordert werden:
Römerkastell Saalburg Archäologischer Park, Saalburg 1, 61350 Bad Homburg,
Tel. 06175/9374-0, Fax 06175/9374-11, [email protected]
oder von der Homepage www.saalburgmuseum.de heruntergeladen werden.
Der Text der Pressemitteilung steht auch auf der Internetseite der Saalburg www.saalburgmuseum.de unter „Pressemitteilungen".
Rückfragen bei Ursula Heimes (Öffentlichkeitsarbeit)
Tel. 06171/980812, Fax 06171/86388
Neben den Veranstaltungen, die an bestimmte Termine gebunden sind, gibt es das ganze Jahr über nach Anmeldung für Gruppen Möglichkeiten, das Kastell, die römische Geschichte und Archäologie auf anschauliche Weise kennenzulernen. Eine breite Palette wird für Kinder und Erwachsene angeboten: Führungen, Erlebnisprogramme, (z.B. Bogenschießen, römische Kleidung), Ferienspiele und Kindergeburtstage. Das Kastell bietet auch den Rahmen für Firmen- und Familienfeiern, Betriebsausflüge, Jubiläen und Weihnachtsfeiern.
Informationen hierzu siehe www.saalburgmuseum.de unter „Veranstaltungsangebote",
Auskünfte und Buchung beim Führungs- und Veranstaltungsservice (Tel. 06175/9374-20 (Frau Krieger) oder /9374-0 (Zentrale), Fax 06175/9374-11 oder [email protected]
Öffnungszeiten Saalburg ganzjährig geöffnet
März bis Oktober: täglich von 9 bis 18 Uhr
November bis Februar: täglich außer montags von 9 bis 16 Uhr(25./26.12. und 1.1. von 9 bis 16 Uhr, 24. und 31.12. geschlossen)
Letzter Einlass eine halbe Stunde vor Schließung
Die Verwaltung ist das ganze Jahr über telefonisch zu erreichen (06175/9374-0): montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr, ausgenommen an Feiertagen, Heiligabend und Silvester.
Öffnungszeiten des Museumscafés TABERNA
März bis Oktober: täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr
November, Dezember, Februar: täglich außer montags von 12 bis 16 Uhr
Montags geöffnet an gesetzlichen Feiertagen in Hessen
Geschlossen: Januar (Betriebsferien) sowie 24. und 31.12.
Eintrittspreise
Erwachsene: 5,00 EUR
Erwachsene ermäßigt*: 3,50 EUR
Kinder unter 6 Jahren: frei
Kinder und Jugendliche (6 18 Jahre): 3,00 EUR
Familien**: 10,00 EUR
Familien reduziert***: 7,50 EUR
Mitglieder des Fördervereins: frei
Gruppen (ab 20 Personen): Erwachsene: 3,50 EUR; Kinder, Jugendliche, Studenten: 2,00 EUR
* Behinderte (eingetragene Begleitperson frei), Rentner, Studenten, freiwillig Wehrdienstleistende, Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst sowie am Freiwilligen sozialen und ökologischen Jahr, Arbeitslosengeld II-Empfänger bei Vorlage des Ausweises
** 2 Erwachsene mit ihren minderjährigen Kindern
*** Inhaber der Familienkarte Hessen
Für die Mitnahme von Hunden (an der Leine) wird 1,00 EUR berechnet.
AN TAGEN MIT SONDERVERANSTALTUNGEN KÖNNEN GEÄNDERTE EINTRITTSPREISE GELTEN.
Kombitickets schließen den Besuch der „Keltenwelt am Glauberg" (63695 Glauburg, www.keltenwelt-glauberg.de) mit ein. Einzelheiten siehe www.saalburgmuseum.de unter „Info"