WLAN-Bestellknöpfe von Amazon sind rechtswidrig

WLAN-Bestellknöpfe von Amazon sind rechtswidrigJetzt muss Amazon seine WLAN-Bestellknöpfe (Dash-Buttons) wohl vom Markt nehmen. Wie schon das Landgericht München im März letzten Jahres, hat jetzt auch das Oberlandesgericht München dem Unternehmen heute verboten, Waschmittel, Kaffee, Klopapier und andere Waren des täglichen Bedarfs in Deutschland weiter über die Dash-Buttons zu verkaufen.

WLAN-Bestellknöpfe von Amazon sind rechtswidrigDie nur mit dem jeweiligen Hersteller-Logo bedruckten WLAN-Knöpfe führten zu intransparenten Bestellungen, urteilte das Obergericht. Eindeutige Informationen zur Ware wie Art des Produktes, Menge, Preis oder Größe und der vorgeschriebene klare Hinweis auf eine zahlungspflichtige Bestellung fehlten dabei, urteilten die Richter. Damit verstoßen die Dash-Buttons von Amazon gegen die Gesetze für den Internethandel.

Auf der Website der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen kann man nachlesen, das Gericht habe die Revision zum Bundesgerichtshof nicht zugelassen: „Amazon wird daher die Geräte rechtskonform ausgestalten müssen, sobald das Urteil rechtskräftig ist.“


wallpaper-1019588
So förderst du die Gelenkgesundheit deines Hundes für ein aktives Leben
wallpaper-1019588
Hörgeräte-Apps für Android: Dein Schlüssel zu besserem Hören?
wallpaper-1019588
Die besten asiatischen Restaurants in München – Empfehlungen
wallpaper-1019588
[Review] Manga ~ Mein Buchcafé in einer anderen Welt 1