Wir leben in einer sehr komplexen und schnelllebigen Welt. Um diese Welt, in ihrer Vielschichtigkeit, Widersprüchlichkeit und hohes Vorwissen erfordernden Natur zu verstehen, braucht es meist viele Jahre.
Manche gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen, Wiederholungen und Irrwege, lassen sich mit größerer Lebensspanne auch leichter abschätzen.
Wir benötigen jene, die wir heute die “Alten” nennen, wir werden ihre Erfahrungen brauchen, ihre Einsicht, ihre Weisheit.
Nein, Alter macht nicht weise – aber Alter mache die Wahrscheinlichkeit von Weisheit größer. Alter gibt uns auch die Möglichkeit, viele sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht zu haben. Wer sich mit fünfzig nochmal in eine neue Materie einarbeitet, der tut das mit einer anderen Gelassenheit.
Bedauerlicherweise, wird Alter von uns heute oft als gesellschaftliches Problem empfunden, ist für den einzelnen mit der Angst vor Krankheit, Demenz und Isolierung verbunden. All das gibt es, gegen all das müssen wir ankämpfen, um das enorme Potenzial (f.d. Gesellschaft) das im Alter liegt, zu retten.
In diesem Jahrhundert wird sich in den Gebieten der Altersforschung, der Demenzvorbeuge und des gesellschaftlichen Umgangs vermutlich ähnlich viel bewegen, wie in den letzten fünfzig Jahren in den Bereichen von Chemie oder IT.
Und es wird die Gesellschaft ändern, so wie der PC die Arbeit verändert hat.
Also,
seinen wir nicht unzufrieden über den demoskopischen Wandel, versuchen wir zwei Dinge gleichzeitig zu schaffen.
Versuchen wir, mit einer erfolgreichen Familienpolitik dem Mangel an Kindern entgegen zu wirken und dennoch bewusst Menschen über fünfzig weder durch Altersgrenzen auszuschliessen, noch durch Arbeitsverpflichtung zu überfordern.