Wintermarmelade Teil 2: Quitte mit grünem Kardamom

Rezepte

Wintermarmelade Teil 2: Quitte mit grünem Kardamom

September 16, 2014 Christian Hinterlasse einen Kommentar Wintermarmelade Teil 2: Quitte mit grünem KardamomQuittengelee mit grünem Kardamom

Dies ist nun der zweite Teil meiner Reihe über leckere Wintermarmeladen zum selber machen. Wobei es sich diesmal eigentlich um ein Gelee und um keine Marmelade handelt. Zusätzlich möchte ich auch gleich vorwegnehmen, dass man dieses Gelee nur machen kann, wenn man einen Entsafter besitzt. Wenn ihr keinen habt, springt einfach auf den unten stehenden Links weiter zur nächsten Marmelade.

Wintermarmelade Teil 1: Pflaume mit Zimt- und Nelkengewürz

Wintermarmelade Teil 3: Birne mit Zimtgewürz

Wintermarmelade Teil 4: Hagebutte-Apfel mit Zimtgewürz

Wintermarmelade Teil 5: Karotte mit Vanille und Zimtgewürz

Quittengelee mit grünem Kardamom

Im zweiten Teil dieser Reihe handelt es sich um ein Quittengelee mit gemahlenem grünen Kardamom. Quitten sind jetzt im September überall zu finden, man muss nur einen Spaziergang durch die Natur machen. Bei wem es jedoch keine Streuobstwiesen wie bei uns in Baden-Württemberg gibt, findet Quitten nun auch im Einzelhandel, jedoch nicht bei den Discountern. Dort werdet ihr auch den Kardamom nicht finden können. Im “gehobeneren” Einzelhandel oder in Bio-Läden findet ihr jedoch gleich mehrere Arten des Kardamom. Zum einen findet ihr grünen und schwarzen Kardamom und zum anderen schon fertig gemahlenen oder in den für Kardamom typischen Kapseln. Da sich der schwarze Kardamom am besten für Fleischgerichte eignet, kauft auf jeden Fall den Grünen. Ob ihr nun fertig gemahlenen oder in den Kapseln kauft, hängt davon ab ob ihr entweder einen Mörser oder eine Kaffeemühle zur Zerkleinerung zu Hause habt. Auch wenn ich persönlich bei Zimt schon fertig gemahlenen bevorzuge, würde ich bei Kardamom ganz klar den unzerkleinerten in Kapseln empfehlen.

Zutaten

Das sind die Zutaten die ihr benötigt:

  • 6 St. mittelgroße Quitten
  • 1 Pck. Gelierzucker 3:1
  • 5 Kaspeln oder 1/2 Tl. gemahlener grüner Kardamom

Zubereitung

Als erstes wascht ihr die Quitten und gebt sie in den Entsafter. Aus 6 mittelgroßen Quitten solltet ihr ungefähr 500 ml Quittensaft bekommen. Messt die genaue Menge ab, damit ihr euch im nächsten Schritt ausrechnen könnt wieviel Gelierzucker ihr zu dem Quittensaft geben müsst. Da ihr jetzt jedoch Fruchtsaft verwendet, könnt ihr nicht einfach die Fruchtmenge durch 3 rechnen. Nun müssen wir von Dreisatz Gebrauch machen. Rechnet wie folgt: Die Saftmenge die ihr gemessen habt (z.B. 480 ml) mal 500 g geteilt durch 1250 ml. Als Ergebnis bekommt ihr nach unserem Beispiel 192 g. Dies ist die Menge die ihr als Gelierzucker zum Quittensaft hinzufügen müsst. Wiegt diese Menge nun auf eurer Küchenwaage ab und erhitzt ihn zusammen mit dem Saft. Lasst beides 4 Minuten kochen.

In der Zwischenzeit zermahlt ihr den Kardamom. Schneidet dazu vorsichtig mit einem spitzen Messer in die Kapseln und holt die kleinen Samen heraus und zermahlt sie, entweder mit einem Mörser oder einer Kaffeemühle. Gebt den Kardamom in den Topf kurz bevor die 4 Minuten vorbei sind, damit er nicht so lange mitkocht.

Zusätzlich solltet ihr auch noch eure Gläser mit kochendem Wasser auswaschen, damit euer Quittengelee lange hält.

Nachdem die 4 Minuten vorbei sind, könnt ihr den Topf auch schon vom Herd nehmen und das Gelee in Gläsern abfüllen. Verschließt sie gut, damit sie auch wirklich bis tief in den Winter halten.

Viel Spaß beim Zubereiten.

Please like & share: Share

Beitragsnavigation

Vorheriger BeitragWintermarmelade Teil 1: Pflaume mit Zimt- und NelkengewürzNächster BeitragWintermarmelade Teil 3: Birne mit Zimtgewürz

wallpaper-1019588
[Comic] Green Lantern [1]
wallpaper-1019588
#1537 [Review] Manga ~ Ich hab dich stets geliebt
wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht