Es ist immer wieder ein großer Spaß, bei der kulinarischen Weltreise mitzumachen. Vielen Dank für’s Organisieren, Volker!
Wobei ich gestehen muss – diesen Monat geht es nach Kanada, und das war eine kleine Herausforderung für mich. Was ich in den Weiten des Netzes fand, riss mich nicht so vom Hocker, und was ich anschließend ausprobierte, auch nicht. Blockade, sozusagen. Also zurück auf Anfang, lassen wir das mit dem Internet. Wozu hat man schließlich das eine oder andere Kochbuch – wobei ich feststellen musste, Kanada ist da, gelinge gesagt, unterrepräsentiert.
Aber im vegetarischen Lieblingskochbuch* gibt es immerhin drei (!) kanadische Rezepte. Am besten gefallen hat mir da diese Suppe, also los:
Wildreis ist eigentlich kein Reis; es sind die Samen eines Wassergrases. Früher war er ein Grundnahrungsmittel der indianischen Ureinwohner, heute wird er auch kultiviert. Er schmeckt wunderbar nussig und ein wenig rauchig; ich verwende ihn normalerweise gern in einer Mischung zusammen mit Vollkornreis.
Der Chowder ist eine sehr sättigende Suppe mit einer samtigen, cremigne Konsistenz. Es wird keine Brühe verwendet, sondern das Kochwasser des Reises; dadurch kommt das Aroma noch besser zur Geltung.
Wildreis-Chowder
Samtige, üppige Suppe mit nussiger Note
- 190 g Wildreis
- 1 l Wasser
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 2 Lorbeerblätter
- 2 EL Olivenöl
- 200 g Champignons
- 2 Stangen Sellerie
- 1 grüne Paprikaschote
- 1 rote Paprikaschote
- 4 EL Mehl
- 375 ml Milch
- 125 g Sahne
-
Wildreis in ein feinmaschiges Sieb geben und abbrausen.
-
Mit dem Wasser in einen Topf geben, Lorbeerblätter zugeben, alles leicht salzen, zum Kochen bringen und den Reis köcheln lassen, bis er weich ist. Das dauert zwischen 40 und 50 min. Reis nicht abgießen, wir brauchen das Kochwasser noch.
-
Inzwischen Zwiebel schälen und hacken. Pilze putzen und hacken, ebenso Sellerie und beide Sorten Paprikaschote.
-
Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel darin glasig anbraten, dann Pilze, Sellerie und Paprikaschoten zugeben. Salzen, dann unter Rühren braten, bis alles weich ist.
-
Das Gemüse mit dem Mehl bestäuben und alles unter Rühren ca. 3 min rösten. Den Reis mitsamt dem Garwasser zugeben und alles unter Rühren zu Kochen bringen. MIlch und Sahne zugeben und die Suppe noch kurz köcheln lassen. Wenn sie zu dick ist, noch etwas Flüssigkeit zugeben.
-
Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und gleich servieren.
Für mehr kanadische Rezepte bitte hier entlang:
The Road Most Travelled: Naimo Bars
Küchenlatein: Poutine und Habitant Pea Soup
Backmädchen 1967: Naimo Bars
Fränkische Tapas: Saibling grillen wie die Indianer und Piroggen aus Manitoba
Liebe & Kochen: Butter Tartes
Zimtkringel: Maple Fennel Bacon
Küchenmomente: Moose Farts