Wenngleich das, was in Portugal wie Wald aussieht, zum großen Teil nicht wirklich gewachsener Wald ist, sondern Anbaufläche für Eukalyptusbäume, wächst doch so manches Essbare hier am Wegesrand. Wie z. B. diese hier:
![Wildkräuter in Portugal Cistrose](http://m3.paperblog.com/i/119/1193432/wildkrauter-in-portugal-L-BiTII7.jpeg)
Cistrose
![Wildkräuter in Portugal Breitwegerich](http://m3.paperblog.com/i/119/1193432/wildkrauter-in-portugal-L-006xHo.jpeg)
Breitwegerich
![Wildkräuter in Portugal Brombeerblätter](http://m3.paperblog.com/i/119/1193432/wildkrauter-in-portugal-L-qYYcwF.jpeg)
Brombeerblätter
![Wildkräuter in Portugal Wilde Möhre - gut zu erkennen am schwarzen Punkt in der Mitte & am](http://m3.paperblog.com/i/119/1193432/wildkrauter-in-portugal-L-KjFtR7.jpeg)
Wilde Möhre – gut zu erkennen am schwarzen Punkt in der Mitte & am “karottigen” Geruch der Wurzel
&appId;