Wieviel Wohnmobil braucht der Mensch?

Die Camping-Saison naht mit jedem Sonnenstrahl mehr und sowohl für Ein- als auch Umsteiger stellt sich die immer wiederkehrende Frage: Wieviel Wohnmobil braucht der Mensch eigentlich? Allentscheidend werden wohl stets der individuelle Geschmack und die Bedürfnisse der potenziellen Wohnmobilisten sein. Wer die Wahl hat, hat auch die Qual: Campingbus, Kastenwagen, teil- oder vollintegriertes Wohnmobil oder doch eher ein Reisemobil mit Alkoven? Die Einstiegspreise beginnen bei ca. 30.000 Euro und enden bei siebenstelligen Beträgen.
Kurz und knapp: Ohne Moos nix los auch beim Wohnmobil-Kauf. Dass die Preisskala beim Integrierten nach oben weitaus offener ist als beim Campingbus, versteht sich von selbst. Einen Kastenwagen in den sechsstelligen Bereich zu treiben wäre eher ungewöhnlich, bei Integrierten fängt der reisemobile Spaß dort erst richtig an.
Eine Checkliste könnte wie folgt aussehen:
Welche Preis-Obergrenze ist zu setzen? Im Preissegment unter 100.000 Euro wird selten ein Käufer das Wohnmobil so vom Hof des Händlers fahren wollen wie es zum Grundpreis angeboten wird. Die Aufpreis-Listen sind meist sehr umfänglich, wenngleich immer häufiger so genannte Pakete angeboten werden, die einen gewissen Preisvorteil bieten.
Auch wenn die Praxis dagegen spricht: Ein Wohnmobil ist Freizeit und lediglich ein schönes Stück Unabhängigkeit. Beides sollte man vorab bezahlen - und nicht (oder wenigstens nicht erheblich) finanzieren. Wer mit einem Wohnmobil sparen möchte, sollte die Finger davon lassen.

Ebenso sollten bei der Wahl des Wohnmobils die Folgekosten beachtet werden (Maut- und Fährtarife, Campingplatz- und Stellplatz-Gebühren, usw.). Aufs Jahr umgelegt entstehen mit Inspektion, Ölwechsel, Kfz.-Steuer und Versicherungsprämien sowie Verschleißreparaturen mindestens Zusatzkosten in Höhe von 1.000 Euro (und mehr). Auch sollte anhand von Erfahrungswerten der Händler taxiert werden, wie es um einen möglichen Wiederverkauf (Stichwort: Wertverlust) bestellt ist.
Weitere wichtige Fragen, die es vor dem Kauf zu beachten gilt: Was kosten die gängigen Ersatzteile? Welche Ölwechsel-Intervalle schreibt der Hersteller vor? Hat das Fahrzeug einen Zahnriemen oder eine Steuerkette (wartungsfrei)? Wer sich für einen Dreiachser oder Zwillingsbereifung auf der Hinterachse entscheidet, muss zwangsläufig höhere Kosten für die Bereifung kalkulieren.
Jedes Mehr an Größe und Komfort kostet natürlich auch mehr Geld. Schnell auch viel Geld! Die Länge des Wohnmobils (auch das zulässige Gesamtgewicht) spielt eine nicht unerhebliche Rolle. Jenseits der 6 Meter wird es auf Mautstrecken und Fähren schnell teuer. Gerade zu Ferienzeiten kann es unterwegs auch eng werden, wenn mal dringend ein Parkplatz benötigt wird. Bei jedem Ausstattungsdetail kann es sehr hilfreich sein, sich ehr kritisch die Frage zu beantworten: Brauche ich es - oder doch nicht?
Welchen Führerschein besitze ich, welches Wohnmobil darf ich damit überhaupt fahren? Wer über einen alten Führerschein der Klasse 3 (B) verfügt, darf Reisemobile und Pkw-Anhänger-Kombinationen bis 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht fahren. Anders sieht es für Inhaber normaler Führerscheine der Klasse B aus: Sie dürfen nur Reisemobile bzw. Pkw-Anhänger-Kombinationen bis 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht bewegen. Liner oder Expeditionsmobile von mehr als 7,5 Tonnen dürfen nur Besitzer eines Lkw-Führerscheins fahren. Welches Wohnmobil ist nun das Richtige? Das hängt vor allem von zwei Dingen ab: Wie viele Personen sollen mitreisen - und welche Art von Reisen soll hauptsächlich unternommen werden. Wer mit der mehrköpfigen Familie hauptsächlich von A nach B fährt, um dann dort auf dem Campingplatz seinen Urlaub zu verbringen, ist beim Reisemobil eigentlich falsch - da kommt jeder Caravan günstiger!
Selbstredend sind Wohnmobile auch dazu da, in Familie zu verreisen. Allein meine eigene mehr als zehnjährige Praxis zeigt, dass vornehmlich Paare unterwegs sind. Und meistens haben diese bereits ein paar graue Haare. Selbst wohnmobile Dickschiffe haben selten mehr als zwei Reisende an Bord. Möge sich jeder selbst die Frage beantworten, wie groß die Urlaubsfreude noch ist, wenn in einem sechs Meter langen Kastenwagen vier Menschen auf Grund strömenden Regens draußen dazu verdonnert sind, sowohl morgendliche Dusche als auch Frühstück auf engstem Raum zu absolvieren!
Wie viel Wohnmobil braucht der Mensch also nun? Meine Antwort: So viel wie nötig - nicht so viel wie möglich.
Mit dem Basisfahrzeug beginnt die Qual der Wahl. Egal ob Kastenwagen oder Integrierter - ein Fahrgestell, vier Räder und ein Motor müssen dabei sein. Für Gefährte bis zu 3,5 Tonnen Gesamtgewicht stellen meist europäische Transporter mit Dieselmotoren aus italienischen, französischen oder deutschen "Schmieden" die Basis.
Ob es nun ein Mercedes-, VW-, Fiat-, Peugeot-, Iveco-, Citroen-, Opel- oder Renault-Unterbau werden soll, entscheiden wieder Marken-Vorlieben und der Geldbeutel. 100 PS werden bei den Motoren kaum mehr unterschritten. Auch wenn der Weg das Ziel ist und Reisemobilisten reisen (und nicht rasen!): Vor allem in den Bergen und bei längeren Autobahnfahrten machen sich ein paar PS mehr sehr angenehm bemerkbar. Für schwerere Wohnmobile sind PS jenseits der 130er-Marke unverzichtbar. Was die Langlebigkeit anbelangt, ist m. E. Hubraum durch gar nichts zu ersetzen!
Die Bereifung sollte man getrost dem Hersteller überlassen. Einzig so genannte Ganzjahresreifen lehne ich aus Überzeugung und eingedenk fachmännischen Rats ab. Wer je ein Wohnmobil bei winterlichen Bedingungen fuhr, wird die Vorzüge eines hochwertigen Winterreifens auf immer zu schätzen wissen.
Schönes muss und kann nicht immer praktisch sein. Womit ich bei den Felgen wäre. Üblicher Weise kommen Wohnmobile auf Stahlfelgen daher, wenngleich mehr und mehr Leichtmetallfelgen zusehen sind. Ein teures und leicht zu beschädigendes, wenngleich optisch ansprechendes Utensil.
Die PS, die Aufbauart und das Gesamtgewicht sorgen für mehr oder weniger Kraftstoff-Verbrauch. "Traumtänzer" bewegen ein 3,5-Tonnen-Alkovenfahrzeug zwar mit weniger als acht Litern Diesel/100 Kilometer - realistisch ist dies aber nicht! Im Drittelmix läuft das Gros aller Reisemobile mit einem Hochdach bei normaler Fahrweise selten unter zehn bis zwölf Litern. In den Bergen und bei zügiger Autobahnfahrt (130 km/h) schon gar nicht.
Der benötigte Kraftstoffvorrat ist ein heiß debattiertes Thema. Nur wer sich hauptsächlich abseits der Zivilisation bewegt, sollte über einen größeren bzw. einen Zusatztank (hohe Einbau- bzw. Nachrüstkosten!) nachdenken.
Ob man ein Fahrzeug mit Schalt- oder Automatikgetriebe wählt, ist von persönlichen Vorlieben und dem individuellen Geldbeutel abhängig. Ebenso, ob ein Fahrzeug mit Front- oder Heckantrieb gewählt wird. Wer auch im Winter viel unterwegs ist, fährt sicher mit dem Frontantrieb besser. Wer ein Neufahrzeug anschafft, sollte auf ABS, ESP, Airbag & Co. nicht verzichten.
Eine Klimaanlage im Fahrerhaus halte ich für ein Muss! Sie sorgt bei längeren Fahrten im Hochsommer für deutlich geringere Ermüdungserscheinungen - und macht das Reisen einfach entspannt und angenehm! Eine Standklimaanlage werden wohl nur die aufpreispflichtig ordern, die beabsichtigen, längere Zeit an einem Ort zu stehen, wo auch 230 Volt-Anschlüsse verfügbar sind.
Womit heizen und kochen? Diesel oder Gas? Eher eine Geschmackssache. Diesel-Kocher und -Heizung machen autark und sind überall verfügbar. Kosten aber auch mehr in der Anschaffung.
In Sachen Energie bieten Brennstoffzellen das höchstmögliche Maß an Unabhängigkeit. Im Vergleich zur Solaranlage sind sie aber (noch) unverhältnismäßig teuer. Wer ohnehin plant, nur auf Campingplätzen zu stehen, kan sich diese Ausgaben sparen - 230-Volt-Anschlüsse sind überall verfügbar.
Beim Einstieg an der Haupttür des Wohnmobils ist eine (elektrisch) ausziehbare Trittstufe mehr als dienlich. Moderne Elektronik hilft in den meisten Fällen zu verhindern, dass man mit ausgezogener Stufe los fährt.
Ein Navigationsgerät sollte heutzutage nie fehlen, ich würde aber stets ein nicht fest eingebautes bevorzugen! Eine vollautomatische Sat-Anlage mit allem, was dazu gehört, ermöglicht zwar an kühlen und regnerischen Tagen einen angenehmen Fernseh-Abend. Aber: Wie oft wird das wirklich benötigt? Eine Kosten-Nutzen-Rechnung ist daher angeraten.
Der Sinn von Nebelscheinwerfern ist unbestritten. Und wer jemals längere Strecken mit Tempolimit gefahren ist, wird die Vorzüge eines Tempomats kennen und schätzen gelernt haben. Für ebenfalls unverzichtbar halte ich eine Zentralverriegelung sowie elektrisch verstellbare (möglichst auch beheizbare) Außenspiegel.
Ein für viele Verwendungszwecke nützliches Zubehör ist eine Anhängerkupplung. So bitter es klingen mag: Weniger, um einen Anhänger zu ziehen - vielmehr als Rammschutz! Gerade für diejenigen, die erstmals nur mit Außenspiegeln rückwärts fahren, ist es oft ein Segen gewesen.
Wer gern und viel Fahrrad fährt, für den ist ein Heckträger sicherlich nützlich. Ein "Dachgarten" macht Sinn bei einem günstig erworbenen Gebrauchten, das Neufahrzeug sollte so gewählt sein, dass dieser überflüssig ist.
Als Faustregel kann gelten: Das Basisfahrzeug (neu) macht z. B. bei einem Kastenwagen - je nach Reisemobil-Typ - die Hälfte des Gesamtpreises aus. Je hochwertiger der Ausbau - umso mehr tritt der Preis des Basisfahrzeugs in den Hintergrund. Durchschnittlich geben deutsche Wohnmmobil-Käufer derzeit rund 65.000 Euro für ein Neufahrzeug aus.
Hoch und kurz oder doch lieber lang und breit? Bei einer Investition von mehreren 10.000 Euro gilt es, den richtigen Aufbau-Typ zu finden, mit dem man auf Urlaubsreisen ohne Hotelzwang glücklich werden kann. Das erste, was vor dem Kauf zu klären ist, ob man ein Wohnmobil oder ein Reisemobil möchte. Beim Reisemobil liegt, wie der Name schon sagt, der Schwerpunkt auf dem Reisen. Das Fahrzeug sollte also entsprechend kompakt und wendig sein - und wäre somit auch alltagstauglich. Dann ist es ideal für all diejenigen, die nicht länger als zwei, drei Tage an einem Ort bleiben wollen und in der Regel zu zweit unterwegs sein wollen. Der feine Unterschied:
Demgegenüber muss ein Wohnmobil vor allem über ausreichend Platz und viel Komfort für einen längeren Aufenthalt an einem Ort verfügen. Für diejenigen, die asphaltierte Straßen auch mal verlassen und fernab der Zivilisation campeiren möchten, ist Größe ein ärgerliches Hindernis. Ein weiterer Punkt sind die anvisierten Reiseziele. Stehen häufiger enge Gassen in romantischen Altstädten oder Winzerorten auf dem Programm, lässt man die Finger von einer Land-Yacht mit üppigen Abmessungen. Wer bei seinen Urlaubsreisen häufig auf Fährverbindungen und Mautstrecken angewiesen ist, wird schnell merken, dass längere Mobile richtig ins Geld gehen, da die (Ab)Kassierer nach Fahrzeuglänge, Zahl der Achsen und Gesamtgewicht abrechnen.
Was muss (soll) das Wohn/Reisemobil können? Wer zu zweit reist - und nicht tagelang auf einem Campingplatz "vermassen" möchte - ist mit einem Kastenwagen oder einem kurzen teilintegrierten Wohnmobil super bedient. Wer nur an Wochenenden und im Haupturlaub unterwegs ist, wird eher Wert auf Komfort legen. Wer viel mitführen möchte (Moped, Fahrräder, Boot, Surfbrett) wird hier seine persönliche Duftmarke setzen. Je mehr das Wohnmobil den heimischen vier Wänden ähneln soll, umso größer fällt der Aufbau aus!
Was muss unbedingt sein: Gute Sitzplätze, um zu reisen und ausreichend Platz zum Schlafen. Denn die meiste Zeit verbringt man in seinem mobilen Zuhause sitzend oder liegend! Ebenso unabdingbar ist eine Kochgelegenheit. Es muss möglich sein, im geschlossenen Fahrzeug warme Mahlzeiten zuzubereiten. Ohne Wasser? Geht gar nicht!
Wer nie das Köpfchen einziehen möchte, muss einen Aufbau wählen, der Stehhöhe garantiert. Das ist bei Campingbussen und ultrakompakten Reisemobilen fast nie der Fall (allerdings passen diese meist in eine bereits vorhandene Garage!). Die Höhe des Dachs wirkt sich unweigerlich auf den Kraftstoffverbrauch aus und kann auch in Altstädten oder niedrigen Tunneln zum Problem werden.
Der notwendige Platz bestimmt letztlich die Größe des Aufbaus. Wer mit vier und mehr Personen unterwegs sein möchte, kommt um ein Alkoven-Modell - oder größer - eigentlich nicht herum. Wer schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, sollte davon Abstand nehmen - wer will schon ständig eine Leiter hoch und runter steigen?
Kurz und bündig: Bei zwei Personen würde ich als Reisemobil stets ein kompaktes und wendiges Fahrzeug bevorzugen (Campingbus, Kastenwagen, teilintegrierter Van), als Wohnmobil einen komfortablen Integrierten oder Teilintegrierten. Letztlich glaube ich aber fest daran, dass bei (fast) jedem Neukauf der Geldbeutel bei der Qual der Wahl den entscheidenden Ausschlag gibt. Oftmals lässt sich mit einem gebrauchten Wohnmobil erheblich Geld sparen, wenn man ein paar Tipps beherzigt.

Wieviel Wohnmobil braucht der Mensch?

Schreibender vielreisender Backpacker und Reisemobilist


wallpaper-1019588
Mit Kindern über gleichgeschlechtliche Liebe reden
wallpaper-1019588
[Comic] Seven Sons
wallpaper-1019588
Momentary Lily: Original-Anime angekündigt
wallpaper-1019588
LUCK LIFE: Band feiert Europapremiere auf der Connichi